Grabungswerkzeuge / + Sandscoop

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #16
    Ich würde spontan die Streuschaufel nehmen, damit kann man auch hervorragend Kindersandkästen reinigen. (Blätter, Steine, Papier, Modellautos)

    www.ricardo.ch/.../v/an588327888/edit: es gibt auch andere Modelle mit engeren Schlitzen oder nur Löchern oder Edelstahl, habe irgendeins genommen als Beispiel.
    Zuletzt geändert von curious; 20.01.2010, 13:22.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • RUN
      Landesfürst


      • 24.02.2008
      • 729
      • Schweden
      • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

      #17
      Mein Selbstbau

      Ein bisschen Alu und 2 Mofagriffe.
      Hat sich bewährt, auch wenn man mal auf einen etwas dickeren stein kommt geht nix kaputt. im moment ist allerdings wegen dem weissen zeug drumherum mit suchen nichts

      gut fund euch allen
      Angehängte Dateien
      Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

      Kommentar

      • larsb
        Ritter


        • 25.06.2009
        • 426
        • Bad Wurzach
        • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

        #18
        Nachdem ihr mir, in diesem Thread, zahlreiche Anregungen für ein Sandscoop mit Stiel gegeben habt, hab ich gestern eine kleine Bastellstunde veranstaltet.
        Aus einem gekrümmten Kunstoffrohr, einem Besenstielhalter,einer Eisenlasche, einem 1m langem Alurohr, 6 Gewindeschrauben mit Muttern und einem Stückchen Esche ist dieses Grabungswerkzeug entstanden.
        Zuerst wollte ich das obere Rohrende zu einem Griff biegen; nach kurzer Überlegung hab ich aber dann doch schnell diesen Griff gedrechselt, als T verdübelt und im Rohr befestigt. Jetzt bin ich mal gespannt wenn es zum Einsatz kommt.
        Als nächstes würd ich gerne mal, wenn ich genug Ideen habe, einen Kleinspaten konstruieren, der leicht und stabil ist. Aber wie gesagt, erst wenn ich ne gescheite Idee dazu hab.
        Gruß Lars
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Habachtaler
          Heerführer


          • 05.03.2009
          • 1096
          • Niedersachsen

          #19
          Suppenkelle

          Hallo,

          Ich habe bei dem Bericht von elcapitan gesehen
          das sein Kumpel den Aushub
          mit eine Plasiksuppenkelle über seine Sonde
          geschwenkt hat.



          Das werde ich sobald das Wetter es zuläßt
          ,so um Ostern, auch mal probieren.
          Bei Kleinteilen sucht man sich ja manchmal tot

          Mal sehen ob das unpraktisch ist oder
          funktioniert

          LG Rolf
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Habachtaler; 10.02.2010, 18:15.
          "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

          Joseph Conrad

          Kommentar

          • allradteam
            Landesfürst


            • 06.12.2005
            • 910
            • Bayern
            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

            #20
            ist zwar nicht selbstgebaut, aber hat viele Vorteile:
            - superleicht: unter 100g
            - unkaputtbar
            - beim Graben beschädigt man die Goldbarren nicht so leicht, wie mit dem Spaten
            - funtioniert hervorragend für die "Löffelmethode"; da brauch ich keinen Pinpointer mehr
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Habachtaler
              Heerführer


              • 05.03.2009
              • 1096
              • Niedersachsen

              #21
              Zitat von allradteam
              ist zwar nicht selbstgebaut, aber hat viele Vorteile:
              - superleicht: unter 100g
              - unkaputtbar
              - beim Graben beschädigt man die Goldbarren nicht so leicht, wie mit dem Spaten
              - funtioniert hervorragend für die "Löffelmethode"; da brauch ich keinen Pinpointer mehr
              Die Fikarsschippe gefällt mir noch mehr wie meine Suppenkelle.
              die Kelle hat auch nur 1 Euro gekostet.

              Sonst sind die Plastikschippen eigentlich nur Kinderspielzeug

              fürs Grobe habe ich natürlich meinen kurzen Wehrmachtsspaten

              LG Rolf
              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

              Joseph Conrad

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #22
                rückenschonende Altherren-Bergung

                Meinem ausgedienten BW-Spaten wurde ein langer Stiel verpasst.
                Mit Hocken,Knien & Bücken auf gepflügten Feldern ist jetzt endgültig Schluß.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • jensx1977
                  Landesfürst


                  • 15.11.2008
                  • 681
                  • südliches bw
                  • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

                  #23
                  sandscoop update

                  hallo gemeinde wollte euch meine verbesserungen am sandscoop nicht vorenthalten ^^ das update beinhaltet eine aluplatte zu drauf tretten da sich das hasengitter sehr schnell durchdrückt u dann auch bricht . die nase habe ich ebenfalls durch ein alublech verstärkt weil das pvc rohr sich im schweren groben rheinkiesbett sehr schnell abnutzt . zu guter letzt noch ne armschlaufe dran weil ich doch gelegentlich bis knapp über bauchnabel im wasser steh u da kommt es verdammt ungünstig wenn das teil weg schwimmt u man hinterher springen muß besonders bei diesen temperaturen .

                  gruß jens
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Jens

                  Happy Hunting

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #24
                    Tach!

                    Ich bin ja beeindruckt, auf was für kreative Ideen die "Sandsieberfraktion" gekommen ist.

                    Ich habe hier leider bodentechnisch ein völlig anderes Problem: Ich bekomme in Kürze meine erste eigene Sonde, werde es aber vorzugsweise hier mit schweren (wie Kleister wenn feucht, betonhart wenn trocken), teils auch festverdichteten und mit Kalksteinen durchsetzten Böden zu tun bekommen, solche Lösungen für Sand und Kies sind für mich da nicht wirklich praktikabel.
                    Ich habe mal mit einer Leihsonde mein Glück versucht, dabei in wenigen Stunden problemlos einen BW-Klappspaten kaputtgespielt.
                    Nur ists für mich nicht praktikabel, mir alternativ den großen Gartenspaten von Fiskar auf den Buckel zu schnallen.
                    Kleiner Pickel bringt auch nicht viel, da er nach wenigen Mal hacken zentimeterdick verklebt mit schwerem Lehm war und ich ihn wiederum am Spaten abstreifen muß, Nachteil, der Kleister hing dann am Spaten. Die Pampe erwies sich als äußerst harthäckig.
                    Fazit: Sehr wenig Aushubeffizienz, zeitaufwändig (somit wenig Ausbeute) und dreckig.
                    Das meine Stiefel danach pro Seite auch noch mindestens 4kg schwerer waren, bedarf keiner besonderen Erwähnung.
                    Kennt sich wer mit solchen Bodenverhältnissen aus und wie begegnet man dem effektiver?

                    Mit nem gemieteten Minbagger hier übern Acker rumkreisen ist eher nicht der Burner, außerdem müßte ich den zuweit beiseite fahren, um Fehlsignale auszuschließen...außerdem muß ich den ja auch wieder entkleistert zurückgeben, wobei Minimum wieder ein Tag zum Putzen im Eimer wäre.

                    MFG Andi!

                    @Mod: falls hier unpassend, bitte entsprechend verschieben!
                    Zuletzt geändert von Andi08/15; 19.11.2010, 10:17.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #25
                      @ Andi08/15:
                      schon mal mit einer grabegabel oder spatengabel probiert?
                      gibt unterschiedliche ausführungen und längen, lässt sich ja auch selbst modifizieren ...
                      mit den schweren stiefeln wirst du leben müssen!?
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.11.2010, 10:48.

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • jensx1977
                        Landesfürst


                        • 15.11.2008
                        • 681
                        • südliches bw
                        • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

                        #26
                        neues von den letzten bastelstunden ^^

                        hallo strandbuddler hier mein neustes werk , wenn man zu viel freizeit hat u bescheidenes wetter dann bleibt nur noch basteln in der werkstatt übrig . getestet hab ich ihn noch nicht aber ich hoffe das ich ihn zur jahreswende im spanischen sand versenken kann ^^ erster eindruck ist stabil .

                        frostige grüße ^^
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Jens

                        Happy Hunting

                        Kommentar

                        • Habachtaler
                          Heerführer


                          • 05.03.2009
                          • 1096
                          • Niedersachsen

                          #27
                          Hallo, @jensx77 macht eine stabilen Eindruck,
                          sieht ein bisschen schmal aus,kommst du da noch gut mit der Hand rein?

                          versuch den vor deinem Spanienurlaub noch zu testen.


                          ich tendiere auch zu einem Holzstiel,den bricht man auch nicht durch,
                          fällt er im tiefen Wasser aus der Hand schwimmt das Ende oben
                          und im Urlaub(Flugreise) kann man vor Ort eine billigen Besenstiel kaufen.

                          im Moment bin ich damit unterwegs und auch sehr zufrieden,
                          auf dem Ding ist kein Copyright also könnt ihr das gerne nachbauen
                          Nach dem Besenstielhalter aus Metall müßt ihr aber ein bischen suchen,
                          gibt es bei uns im Raiffeisen-Markt.
                          Den Zaundraht gibt es bei uns in einem Markt als Meterware,
                          sonst muß man leider gleich eine Rolle kaufen.
                          Der Rohrbogen ist ein 125er Durchmesser.
                          Bauzeit ca. eine Stunde

                          Ich hab immer einen baugleichen zweiten dabei, falls der erste
                          den Geist aufgibt.

                          und unverzichtbar für nervige Kleinteile, das Haushaltssieb
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Habachtaler; 10.12.2010, 20:36.
                          "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                          Joseph Conrad

                          Kommentar

                          • jensx1977
                            Landesfürst


                            • 15.11.2008
                            • 681
                            • südliches bw
                            • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

                            #28
                            moin Habachtaler , wegen dem testen mache ich mir keine sorgen ich hab mindestens 3 scoops dabei wenn ich in urlaub fahre ^^ u meine halbe werkstatt schleppe ich im womo auch mit von dem her kann mir fast nichts passieren . das hasengitter hatte ich auch mal dran aber das war mir zu windig jetzt habe ich ein stahlgitter mit engeren maschen , gibts im bauhaus als streifen zu kaufen ca 25x50cm .
                            etwas schmaler als das rohr ist er schon aber komme mit der hand rein . der nächste wird breiter ^^ mal sehn was der heutige ausflug zu obi so bringt .

                            frohes basteln ^^
                            Gruß Jens

                            Happy Hunting

                            Kommentar

                            • jensx1977
                              Landesfürst


                              • 15.11.2008
                              • 681
                              • südliches bw
                              • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

                              #29
                              kann ja nur mit einem suchen ^^ der eine fürs wasser der ander für land u der 3 is fürs frauchen ^^ .

                              hab gestern mal noch einen rohr sand scoop gebaut wie er aussehen soll meine erste variante ist ja ziemlich verbastelt wie das eben so bei versuchs objekten ist bis die schwachpunkte eliminiert sind .

                              gruß u schönen sonntag
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Jens

                              Happy Hunting

                              Kommentar

                              • Gimbli
                                Moderator

                                • 27.09.2008
                                • 6849
                                • Essen/Ruhrgebiet
                                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                                #30
                                Dann fang ich mal gleich an.
                                Nach dem ich 2 Jahre mit einem BW Klappspaten in der alten Ausführung(mit Holzstiel und Dorn) gebuddelt habe, dachte ich mir das muß auch bequemer gehen.
                                Ich habe mir einen Fiskars Spaten mit abgewinkeltem Stiel und spitzem Blatt gekauft (kostet ca.30€).
                                Da ich nicht gerade groß bin(170cm) und der Spaten ja auch sauber in den Kofferraum passen sollte, habe ich den Stiel um ca.25 cm gekürzt.
                                Geht recht schnell und problemlos.
                                Jetzt hat der noch 98 cm gesamt Länge, für meine Größe ideal und er passt sauber quer in den Kofferraum eines "normalen" PKW.

                                Den Kauf habe ich bisher nicht bereut und würde diesen Spaten jederzeit wieder erwerben.


                                Gruß Michael
                                Angehängte Dateien
                                Der Weg ist das Ziel
                                No DSU inside!

                                Kommentar

                                Lädt...