Ich muss jetzt leider auch einen Thread zur Taschenlampe starten. Bitte um Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Ich muss jetzt leider auch einen Thread zur Taschenlampe starten. Bitte um Hilfe!

    Hi zusammen,

    ich habe hier einiges schon zu Taschenlampen auf LED Technologie gelesen. Auch über das "Monster" X21. Mich interessiert, ob es derzeit eine stärkere Lampe als die X21 gibt. Oder welche Lampen ihr empfehlen würdet in der Preiskategorie bis 250 oder 300 Euro. Eine die wirklich sehr hell und stark ist.
    Und mich würde interessieren was ihr hiervon haltet:



    Ich danke euch herzlich

    MfG

    Martin
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    In der Preis und Leistungsklasse giebt es schon seit Jahren HID Lampen.
    Die natürlich spezifische Nachteile haben,wie Vorwärmzeit,unruhiges Licht bei Bewegung,mag es nicht oft ein und aus geschaltet zu werden...und allgemein begrenzte Lebensdauer von je nach Typ 750-2000h

    Kommentar

    • quickiekuchen
      Einwanderer


      • 06.11.2009
      • 4
      • Thüringen

      #3
      Wers kann, baut sich doch Sowieso "Seine" Lampe selbst und nimmt das passende Akkupack im Rucksack mit.

      Ansonsten ist es doch immer dasselbe Spiel beim Taschenlampemmarkt.
      -Kompakt, leicht, handlich, effizient, aber in bestimmten Situationen doch nicht ausreichend
      -unausgereifte High-End-Produkte zum 10fachen Preis
      -leistungsstarke Produkte mit technischen Besonderheiten, die einem im dauerhaften Betrieb den Spaß verderben
      -preiswerte Massenprodukte mit solider Qualität, aber wenig durchdachter Technik

      Vielleicht findest du bei REV was Passendes.

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #4
        Wozu eigentlich dieses extremlicht?
        Wie oft müsst ihr Strecken grösser 100m ausleuchten?
        Und dann gibts andere Probleme wie Luftfeuchtigkeit oder andere Schwebeteilchen in der Luft,die das Foto trüben.
        Hier mal eine Ausleuchtung mit einer alten CEAG SEB 8 mit 5,5W Halogenleuchtmittel.Länge der Aufnahmestrecke ca:70m.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Jo,die richtige Kamera erspart einiges an Lichtsorgen...

          Die Halogenlampe hat auch noch eine für alte Ruinen und Untertage angemessenere Farbtemperatur....diese 4-5-6000k von LED´s gefallen mir als Fotolicht in solcher Umgebung generell nicht

          Deshalb habe ich auch für meine 70W HID Lichtkanone auch 2 Brenner zum umstecken,1x 5000k und 1x 3000k.

          Kommentar

          • Forscher1983
            Ratsherr


            • 06.06.2004
            • 294
            • NRW, Aachen
            • leider noch keinen

            #6
            Was haltet ihr denn von den angeblichen 2200 Lumen ???
            Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

            Kommentar

            • Bogie
              Einwanderer


              • 12.08.2009
              • 14
              • Kiel
              • Garrett ACE 250

              #7
              Ich bin mit der Hokus Fokus voll zufrieden.


              Die HOKUS FOCUS ist eine professionelle LED-Taschenlampe mit verstellbarem Lichtkegel. Eine spezielle Kombination von Linse und Reflektor ermöglicht, was bisher bei LED-Taschenlampen nicht für möglich gehalten wurde: Den stufenlosen Übergang von weitgehend homogenem, kreisrundem Abblendlicht-Fluter zu scharf fokussiertem Fernlicht-Spot. Die Batterielebensdauer übertrifft die Brenndauer konventioneller Lampen um ein Vielfaches. Und das robuste, spritzwassergeschützte Aluminiumgehäuse garantiert auch bei extremer Beanspruchung lange Freude an diesem Produkt.

              Technische Daten

              Leistung 1,25 W
              Leuchtmittel-Typ LED
              Leuchtdauer 70 h
              Lichtstrom 80 lm
              Batterien 3 Micro-Batterien
              Farbe Schwarz
              Gewicht 138 g ( Batterien)
              Abm. (Ø) 25 mm
              LEDs 1
              Länge 128,5 mm

              Kommentar

              • ex Vento
                Geselle


                • 29.08.2007
                • 71
                • Bayern

                #8
                Zitat von Bogie


                Leuchtdauer 70 h
                Lichtstrom 80 lm
                Nach 70h ist aber höhstens noch ein Glimmen zu erkennen
                Gestern war heute noch morgen!

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Sollte man meinen !
                  Das ist mal wieder so ne typische,ehrliche Zweibrüder Angabe...

                  Früher war das noch drolliger,da hies es dann z.B. 300h Brenndauer...die Definition "Batterie leer" hat man bei denen inzwischen wohl doch von 0,5 auf 5% Nennoutput hochgesetzt oder so

                  Kommentar

                  • Straubinger
                    Heerführer


                    • 06.09.2009
                    • 2378
                    • Straubing/Niederbayern

                    #10
                    70 Stunden helles Licht..das wärs.. *schwärm*

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ich hab die Lampe nicht(da mir Zweibrüderkram prinzipiell nicht mehr als halben Ladenpreis wert ist),aber rechnerisch sieht mir das so aus:

                      Batteriespannung durchschnittlich etwa 4,2V bei Alkali Batt.
                      LED Leistung mit 1,25W angegeben,setze mal voraus das der Wert für Durchschnittsspannung gillt.
                      Die LED dürfte diese Leistung bei um 3,6V liefern,macht einen Strom von etwa 0,35A,die Spannungsdifferenz wird wohl mit einem Widerstand verbraten(heute ein Unding,aber es heisst ja diese Lampen haben keinen Regler)

                      Micro Batt. haben um 1Ah,also würde ich erwarten das die Lampe vieleicht ne halbe Stunde heller ist als angegeben,dann 2h rum etwa Nennleistung bringt,und dann nochmal 2-3h stark nachlassend weiterfunzelt.

                      Nach 5h sollte die Lampe dann so mau sein,das man die Batterien wechseln möchte,auch wenn die Lampe noch zich h weiterglimmen könnte.

                      Kommentar

                      • ex Vento
                        Geselle


                        • 29.08.2007
                        • 71
                        • Bayern

                        #12
                        Wenn die AAA bei einem Entladestrom von 350mA nicht schon eher in die Knie gehen.
                        Gestern war heute noch morgen!

                        Kommentar

                        Lädt...