Ersatzakkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #1

    Ersatzakkus?

    Guten Morgen Liebe Leut'

    ich habe mir vor kurzem eine neue Digitalkamera gekauft,
    und hab ein kleines Problem

    Wenn ich auf Tour bin ist ein Akku fast zu wenig..
    ..hab zwar ne 16 Gb Speicherkarte,aber der Akku hält nichtmal annähernd so lange wie die Karte

    Ich habe eine Sony Dsc Hx1 und in der Bucht bekomme ich einen neuen Originalakku für 65€...nicht gerade ein Schnäppchen--aber das Sony immer etwas teurer beim Zubehör ist wusste ich ja

    Es gibt ja jede Menge Billig Akkus,aber das würde ich meiner Kamera nicht antun..oder doch?

    Jetzt frag ich mal in der Runde was ihr davon haltet,und wo ihr eure Akkus herbekommt..?
  • Bono1975
    Geselle


    • 29.07.2009
    • 89
    • Bochum
    • Augen, Nase, Hände

    #2
    Servus,

    ich habe für meine beiden Olympus jeweils Akkus aus dem Zubehör genommen (ich meine auf mindestens einem steht HAMA, muss ich später zuhause mal schauen).
    Bisher bin ich zufrieden, habe immer den jeweils zweiten Akku geladen dabei und war bisher noch nie in der Verlegenheit ohne Saft da zu stehen.

    Aus meiner Sicht ist gegen "namhafte" Zubehör-Artikel nichts einzuwenden - der Preis spricht da für sich.

    MfG,

    Marcus
    (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Das Problem ist, dass proprietäre Akkus nie das halten, was sie versprechen. Sprich, da steht XY Ah drauf, wer weiß, ob das überhaupt stimmt.
      Ebenso partizipiert man nicht an der Entwicklung der Akku Technik. Während sich im Bereich AA, AAA sehr viel getan hat, ist man bei Sony, Canon, Casio immer auf den gleichen, veralteten und alten Akku angewiesen.

      Wären es einfach AA Batterien, könnte man aktuelle und neue Eneloop Akkus einsetzen, oder einfach mal nur Batterien nehmen. Bei einer Digitalkamera, die 3 Jahre alt ist, kann man davon ausgehen, dass auch neu gekaufte Akkus so alt sind.

      Noch schlimmer wird es mit den Ladegeräten. Während es für AA, AAA Akkus sehr gute Ladegeräte gibt, ist man bei den Digitalkamera Akkus auf den Schrott des Herstellers angewiesen. Ich habe noch kein Ladegerät für derartige Akkus gesehen, dass Refresh, Discharge und andere Funktionen aufweist. Meist wird nur zeitgesteuert geladen. Auch nicht gerade der Stand der Zeit.

      Fazit: Von den Digi-Cam Akkus kann man nicht sehr viel erwarten. Auch billige Ebay Dinger tun es, dann eben ein paar mehr. So nervig es ist, wenn nur 20 Aufnahmen gemacht werden können. Besser als gar keine!

      Martin

      Kommentar

      • Gucker
        Landesfürst


        • 15.09.2005
        • 661
        • Lörrach

        #4
        Discharge war für Ni/Cd Accus notwendig und Erhaltungsladung ist für Liion nicht vorgesehen.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Hier gibt es einen Elektroniker, der sich darauf spezialisiert hat verschiedene Akkus zu öffnen und mit neuen Akkus zu bestücken.

          Ich habe das auch schon mit verschiedenen Geräten gemacht, danach mit Modelbaukleber wieder geschlossen.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            Zitat von curious
            Hier gibt es einen Elektroniker, der sich darauf spezialisiert hat verschiedene Akkus zu öffnen und mit neuen Akkus zu bestücken.

            Ich habe das auch schon mit verschiedenen Geräten gemacht, danach mit Modelbaukleber wieder geschlossen.
            meinst du den, der ab und zu akkus sprengt?

            spass beiseite, ich würde auch zuerst versuchen, einem alten originalen akku mit einem neuen aktuellen innenleben frisches leben einzuhauchen.
            was mich an mein siemens s1, anfang der 90er jahre, erinnert: 3 mignonakkus in den vorher gespaltenen siemensakku = 40 dm gespart.
            ansonsten gibts immer noch hama oder elv verlag. letzterer hat im katalog auch referenznummernvergleiche -> neuere akkutechnik für die alte kamera.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Gucker
              Discharge war für Ni/Cd Accus notwendig und Erhaltungsladung ist für Liion nicht vorgesehen.

              Stimmt fast. Aber ganz vergessen wurden die NiMH Akkus, die zwar keinen Memory, dafür aber den Lazy-Battery Effekt habe. Es ist also durchaus sinnvoll in ein Ladegerät zu investieren, dass mehr kann, als nur 90 Minuten lang Strom zu liefern.

              Ich denke nicht, dass es noch Digitalkameras mit NiCd Akkus gibt!

              Martin

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #8
                Hallo,

                Nachgemachte Akkus dürften der Kamera eigentlich nicht schaden. Das zumeist die Kapazitätsangaben geschönt sind, dürfte ja nichts neues sein. Ich würde die Akkus jedoch bei einem Namenhaften Händler kaufen, da minderwertige Litiumakkus auch mal explodieren können.

                Kommentar

                Lädt...