ever-ready-handscheinwerfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    ever-ready-handscheinwerfer

    hi,

    den hier gezeigten handscheinwerfer habe ich kürzlich vor der verschrottung gerettet.
    der hersteller ist "ever ready", made in britain. ansonsten ist leider keine weitere modellbezeichnung zu finden.
    innen befand sich noch ein kleiner handgeschriebener aufkleber: "außer handel vom 2.1.79".
    das da mal akkus dringewesen sein dürften ist mir klar, was mir jedoch ein rätsel aufgibt ist der kleine trafo samt netzkabel, der locker darin lag. das ganze ist (siehe bilder) mit einem verpolungssicheren stecker verbunden. es befinden sich auch noch zwei (von mir isolierte) metallzungen in der verkabelung - vermutlich die akkuanschlüsse?
    wie war das ganze wohl mal aufgebaut, welche bauform hatten die akkus?
    ich konnte jedoch keine kabeldurchführung nach außen finden, daher frage ich mich wie das ganze wohl ursprünglich mal ausgesehen haben mag.
    bestimmt baumelte der kleine trafo nicht einfach so in dem teil herum, ich kann aber keine aufnahme dafür finden. der dort verwendete widerstand sieht für mich so aus als wenn der trafo original dazugehörte.
    eine schnelle google suche brachte da leider keine ergebnisse, aber vllt. kennt ja hier jemand so ein teil?

    mfg,

    blAcky
    Angehängte Dateien
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Sieht mir nach Bastelwerk aus,schätze mal der Trafo gehört nicht dazu....Ladegerät für einen Akku der auch nicht dazu gehört vieleicht.

    Hat der Batteriekasten etwa das Format von 2 "Blinklampenbatterien" ?
    Grade in Amerika und UK war in den 50er 60er 70er J. eine 12V Einwegbatterie für Handlampen verbreitet,die aus 8 R25 Zellen bestand,also im Prinziep 2 Blinklampenbatt.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      du meinst baustellenlampen - batterien? diese viereckigen mit federn als pole? ja das kann hinkommen.
      der trafo ist aber regelrecht ins system integriert, mit verpolungssicherem stecker, schrumpfschläuchen etc. zumal zwei anschlussfahnen für den akku dort auch in die verkabelung integriert sind. und ein typischer fetter widerstand aus dieser zeit. da ders tecker auch in deisen zeitrahmen passt bin ich davona usgegangen das da jemand die reste einer ladestation dort reingequetscht hat.

      ich habe, obwohl die birne von dem teil sogar noch ok ist und bei eingestecktem trafo alles geht, überlegt, wie ich das teil am besten auf led umbauen kann, denn so ein handscheinwerfer bietet ja im prinzip massig platz, und solche brummer von akkus/batterien benötigt mensch dann ja auch nicht.

      hast du da irgendwelche anregungen? wie gehst du in so einem fall vor?
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Anregung...jo,Tonne auf,das Ding rein,Tonne zu...und dann ne Ceag Lampe besorgen...
        *duck und flitz*

        Nee,so aus der Ferne betrachtet,dürfte das damals Qualitäts und Preismäßig etwa den Posten der heutigen Aldi Handscheinwerfer eingenommen haben.
        Würde ich nicht als Basis für eine Bastelei nehmen.

        Kannst ja mal ein paar mal mit irgendwas auf die Frontscheibe hauen,und die Lampe ein paar mal mit einer Sandgefüllten Tüte im Batteriekasten aus Griffhöhe auf Betonboden poltern lassen...wenn die das übersteht(was mich sehr wundern würde ),kann man vieleicht doch noch Arbeit in einen Umbau investiren.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          du bist offenbar verwöhnter als ich. oder aber die bewachen den elektroschrott hier besser als bei dir.

          -> ich teile aber grundsätzlich deine einschätzung, was den standard des teils betrifft.

          es hätte mich halt interessiert, wie das teil mal in neu und komplett ausgesehen hat.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Ja,bin verwöhnt was Lampen angeht...und nein,der Elektroschrott wird hier nicht allzu gut bewacht

            Hatte auch schon Lust alte Handlampen etwas zu modernisieren,Ergebniss sah dann so aus...
            Einmal "geköpfte" Ceag SEB 6,mit 3 1 Watt Luxeon LED´s mit Optik,umschaltbar auf eine CCFL Röhre (aus altem Handscanner),Stromversorgung über hinten angebauten 10,8V 4Ah Laptopakku

            Oder so,S5 mit 11 W Kompaktleuchtstofflampe und umschaltbar 3 LED´s,Akku auch Ex Laptopakku.

            Die Basteleien sind jetzt 5 Jahre her und natürlich längst kalter Kaffe,die 3 Watt Luxeon Licht bringen gut 50 Lumen,das bringt heute eine einzelne Cree oder Seoul LED bei 0,5 Watt

            Heute würde ich für den Zweck eher eine einzelne Cree MC-E oder Ähnliches in der 1000 lm Klasse nehmen.

            Aber 1x hab ich auch eine Billigmistlampe als Bastelbasis genommen,aber nur gezwungenermaßen,weil die 35W Xenon Endladungslampe für die Ceag Lampe zu heiß wird.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Es dürfte sich um eine Lampe der Firma "EVER READY Co." aus UK handeln...

              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                @jens: du bringst mich auf ideen. irgendwo habe ich auch noch ein paar zerlegte handscannerröhren rumfliegen.
                ich will ja mit dem teil nicht stundenlang in bunkern rumkriechen, die zeiten sind für mich (leider) vorbei. ich dachte eher an eine spielerei, wenn ich mal zeit übrig habe. was leider selten genug vorkommt.
                nebenbei: tolle bilder aus der stollenanlage. ich bin uneingeschränkt neidisch.

                michael: danke für den link. den hatte ich auch schon durch, aber leider kein konkretes bild dieser lampe mitsamt ladegerät (sofern die reste darin eins waren) finden können, da leider keine genaue modellbezeichnung zu finden ist.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Die langen Röhren aus Flachbettscannern lassen sich noch besser verwurschteln....bekommt man auch leicht,diese Scanner sind ja längst Massenabfall.

                  2 solche Röhren in einer Werkstattlampe :
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    *gg* flachbettscanner habe ich auch so 4-5 stück im keller liegen.... ^^
                    wie verschaltest du die denn?
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ich mache es mir immer bequem und suche mir für Sowas Scanner aus,wo der Lampenwandler mit einer "zivilen" Spannung wie 5 oder 12V läuft,dann kann man die Röhre direkt am zugehörigen Wandler lassen.

                      Kommentar

                      • ex Vento
                        Geselle


                        • 29.08.2007
                        • 71
                        • Bayern

                        #12
                        Halten die Röhren denn Dauerbetrieb aus? Im Scanner laufen die ja nur sekundenweise.
                        Gestern war heute noch morgen!

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Ja,tun sie,min. 15000h

                          Kommentar

                          Lädt...