Moin.
Rätselfrage.
... vor drei Wochen auf nem Antikmarkt gesehen.
Der Verkäufer wußte auch nicht, was es genau ist.
Ich versprach ihm - für "Gegenleistung"
- das Rätsel zu lösen.
(... bzw. von Euch lösen zu lassen ...
)
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Kompass.
Hat auch die gleiche Größe wie ein Taschenkompass.
Aber ohne Nadel!!
Es sind zwar 64 "Marschzahlen" auf der Drehscheibe - aber es ist für mich nix damit anzufangen. Die über Kreuz gehenden Stege sind fest mit der Skalenscheibe verbunden, lassen sich zueinander nicht verstellen - was ich im ersten Moment dachte ...
Die Scheibe läßt sich drehen, scheinbar kann man durch den Spiegel bzw. den Spalt darin irgendwas anpeilen.
Aber WIE???
Es ist zwar ne "Nord"-Markierung auf der Scheibe - aber wie soll man damit den magnetischen Pol anpeilen bzw. die Richtung einstellen, so ganz ohne Nadel???
Scheinbar war auch mal ne Flüssigkeit im Gehäuse. Auf dem Boden sind so etwas wie "Tropfenreste" zu erkennen ...
Und das Teil scheint nicht beschädigt. Intakt. Gehäuse ganz ...
Der Aufschrift "Kern - Aarau" nach läßt sich die Herkunft ja deuten. Sogar das wahrscheinliche Alter.
Aber mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.
Was ist das für ein Meßinstrument???
1. Wikipedia - Historie Fa. Kern
2. Altersbestimmung nach Form des Logos - ca. 1926-1949
Wer kann helfen??
Jörg
(dem dann (vielleicht) zu nem Zylinder in Größe 63 verholfen wird ...
)
Rätselfrage.
... vor drei Wochen auf nem Antikmarkt gesehen.
Der Verkäufer wußte auch nicht, was es genau ist.
Ich versprach ihm - für "Gegenleistung"


(... bzw. von Euch lösen zu lassen ...


Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Kompass.
Hat auch die gleiche Größe wie ein Taschenkompass.
Aber ohne Nadel!!
Es sind zwar 64 "Marschzahlen" auf der Drehscheibe - aber es ist für mich nix damit anzufangen. Die über Kreuz gehenden Stege sind fest mit der Skalenscheibe verbunden, lassen sich zueinander nicht verstellen - was ich im ersten Moment dachte ...
Die Scheibe läßt sich drehen, scheinbar kann man durch den Spiegel bzw. den Spalt darin irgendwas anpeilen.
Aber WIE???
Es ist zwar ne "Nord"-Markierung auf der Scheibe - aber wie soll man damit den magnetischen Pol anpeilen bzw. die Richtung einstellen, so ganz ohne Nadel???
Scheinbar war auch mal ne Flüssigkeit im Gehäuse. Auf dem Boden sind so etwas wie "Tropfenreste" zu erkennen ...
Und das Teil scheint nicht beschädigt. Intakt. Gehäuse ganz ...
Der Aufschrift "Kern - Aarau" nach läßt sich die Herkunft ja deuten. Sogar das wahrscheinliche Alter.
Aber mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.
Was ist das für ein Meßinstrument???

1. Wikipedia - Historie Fa. Kern
2. Altersbestimmung nach Form des Logos - ca. 1926-1949
Wer kann helfen??
Jörg
(dem dann (vielleicht) zu nem Zylinder in Größe 63 verholfen wird ...

Kommentar