Hallo in die Runde,
Hab mal ne Frage an die Motoren Experten
Habe neulich auf dem Schrott einen Generator erbeutet,der dort wohl wegen einem Brandschaden gelandet ist.
Die abgebrannten Anbauteile konnte ich ersätzen da baugleiches Schrottgerät mit Motorschaden im Keller
Aber,der der jetzt wieder komplett ist stand vorher wochenlang mit fehlender Kerze und abgebranntem Luftfilter unter freiem Himmel...Ergebniss,kann man sich denken
Wasser und Öl weggeschüttet...
Hab das Kurbelgehäuse mit Spiritus gefüllt,da Alkohol ja einen starken Drang hat Wasser zu verdünnen.
Jetzt frag ich mich ob der Alkohol und die Wasserreste wohl zuverlässig zueinanderfinden werden,oder ob das Öl eine Schicht dazwischen bildet
Taugt die Methode den Motor trockenzulegen,oder giebt´s da bessere Methoden ?
Hab mal ne Frage an die Motoren Experten

Habe neulich auf dem Schrott einen Generator erbeutet,der dort wohl wegen einem Brandschaden gelandet ist.
Die abgebrannten Anbauteile konnte ich ersätzen da baugleiches Schrottgerät mit Motorschaden im Keller

Aber,der der jetzt wieder komplett ist stand vorher wochenlang mit fehlender Kerze und abgebranntem Luftfilter unter freiem Himmel...Ergebniss,kann man sich denken

Wasser und Öl weggeschüttet...
Hab das Kurbelgehäuse mit Spiritus gefüllt,da Alkohol ja einen starken Drang hat Wasser zu verdünnen.
Jetzt frag ich mich ob der Alkohol und die Wasserreste wohl zuverlässig zueinanderfinden werden,oder ob das Öl eine Schicht dazwischen bildet

Taugt die Methode den Motor trockenzulegen,oder giebt´s da bessere Methoden ?
Kommentar