Tauchermesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salfadur
    Ritter


    • 12.10.2010
    • 555
    • Brandenburg
    • Garrett Ace 250

    #1

    Tauchermesser

    Hallo,
    ich werde im Mai an einer Ausbildung zum Strömungsretter teilnehmen. In der Ausschreibung steht, dass ich meine PSA (persönl. Schutzausrüstung) mitbringen soll. Dazu gehört auch ein Tauchermesser.
    Da ich keinerlei Ahnung von Taschen- / Tauchermessern habe, wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. Gibt es ein Messer, das ihr ggf. empfehlen könnt?
    Von besonderer Wichtigkeit ist die mögliche Einhandlichkeit und ein sicherer Verschluss, damit es sich nicht einfach öffnet.
    Vielen Dank schonmal

    LG sal
    Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
    Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
    Einfach mal eine PN an mich schicken!
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #2
    ich hab selber echt nur ein ganz kleines tauchermesser und das tut es alle mal

    so nen riesen dolch an der seite hmm ist geschmacks sache
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      Ich hab auch nur ein recht kleines (mit Griff ca 20 cm ) mit Bebänderung um die Wade mehr brauch ich eigendlich nie
      aber es sollte eines mit feststehender Klinge sein, weil ..ich ein Klappmesser mit Kettenhandschuhen oder Neoprenhandschuhen nicht geöffnet bekomme.
      Das erste was ich hatte war auch nur ein Bajo vom AK-47. Das hat auch fast 2 Jahre überlebt bis es vergammelt war .
      Das neue dann hatte einen Leinenschneider mit dran was mir auch schon behilflich war.
      Zuletzt geändert von hopfenhof; 02.01.2011, 22:29.
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Ich hab ein grosses, denn meistens macht man damit ja eher Kokosnüsse auf
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • berti071
          Ritter


          • 06.02.2006
          • 591
          • 19374
          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

          #5
          Tauchermesser, Grins..., schönes Thema ;-)

          Da scheiden sich die Geister!


          Kommt drauf an was man damit machen muß oder will.

          Als Sporti- Schönwassertaucher reicht bestimmt so ein kleines, süßes Spielzeug das man sich an den Schulterriemen, Inflatorschlauch, Hüftgurt spannt, mit einer Hand bedienen kann und im Notfall sogar mal einen 1cm dicken Tampen durchsägen kann.
          Ein kleiner Haken "Line- Cutter" sollte auch vorhanden sein, die Angler nutzen immer mehr die Geflochtene Dyneema- Schnur, da ist nicht mehr viel mit zerreissen!!

          Trotzdem würde ich etwas nicht so Filigranes nehmen, die Spiel-Teile sind teilweise schon so Klein das man in unseren Breitengraden, mit 6mm Neoprenhandschuhen, kaum fassen kann.
          Achte auf einen Großen, Griffigen und Klobigen Griff den man auch anfassen kann! Nichts ist ätzender als wenn man auf der Schneide Kraft braucht und sie nicht "rüberbringen" kann.

          Ich als Tauchguerilla und Suchtaucher ;-) habe ein GROSSES Tauchmesser am inneren Unterschenkel. Dort stört es nicht, ist erreichbar und spart Fußblei
          Ist so eine richtige Taucher- Machete.

          Ich kann mit dem Teil Kloppen, Biegen, Aufbrechen, Flaschenbier öffnen, Buddeln, Flundern stechen, Armdicke Tampen zersägen und mich zur Not auch noch durch ne Pfahlwand bohren ;-)

          Mußt halt gucken was man als Strömungsretter so braucht. (Das Teil vielleicht mal als Strömungshaken mißbrauchen und in den Boden rammen oder zwischen Steine!?)

          Wichtig ist nur das Du das Teil mit dicken Handschuhen aus der Scheide bekommst und auch wieder rein! Das Du es Sauscharf hälst und immer dabei hast, das die Klinge Feststehend ist und die Säge funktioniert (nicht nur hübsch aussieht).

          Zu Dick sollte die Klinge auch nicht sein, kann man schlecht Scharf halten!

          Wichtig ist auch das Du das Messerchen immer schön mit Vaseline einschmierst, vertrau niemals der Werbung "Rostfrei"!! Ist gelogen!! ;-)

          Lass dich nicht vom neuen Waffengesetz blenden, Sport- und Arbeitsgeräte sind ausgenommen!! Solange Du das Messer an der Tauchausrüstung hast und nicht mit ins Restaurant nimmst!!

          Von Taucher- Scheren halte ich persönlich garnichts! Helfen vielleicht bei dünnen Schnüren und Netzen, aber solald es etwas Dicker wird machen die Teile KEINEN Sinn mehr!

          Um auch gleich den Diskussionen vorweg zu greifen:

          Tauchermesser sind wie Versicherungen:
          Hast Du eine, brauchst Du sie NIE.
          Hast Du keine........bist Du am Arsch!

          lg

          Nils

          Wenn Du kannst, geh in einen Tauchshop und schau Dir ein paar Messerchen an.
          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ich schätze mittlerweile mein MAres Tris deswegen, weil ich das grosse Teil sogar mit Handschuhen gut greifen kann, unzerstörbar, und in Notsituationen hab ich ausser McGyver noch nie jemanden gesehen, der auf Hebelkräfte verzichten konnte, auch wenn die "Großmesseruser" gern mit "Kleinpimmelbesitzer" und "Kompensationsbedarf" etc. ("Fahren sie schon Porsche oder haben die noch Sex...") gleichgesetzt werden, ist ein anständiges Werkzeug vor allem bei Deinem Anliegen ein unabdingbares Accessoir, denn zur Not kann man sich damit auch sich und den Tauchpartner im Meeresboden/Riff bei extremen Strömungen nachahaltig verankern, bis das Boot der Maledivenbediensteten eintrifft, bevor man völlig weggeströmt wird! Ich bin kein großer Freund von Riffhaken, aber wenn man die Wahl hat zwischen "Verlorengehen im Ozean" und "ne Feuerkoralle ankratzen" hat, dann geh ich und mein Leben vor, alles schon erlebt, hängst dann auf den Riffdach, der andere hat den Sinterfilter zu, schnauft bei Dir mit wie en Ochse, aber abgeholt wirst erst in 20 min., da will ich mal sehen, wie Du mit nem Kindermesser zwei Leute festmachst, wenn die Tide zieht... Auch wenn sich alle über "Kampfmessertaucher" lustig machen, lachst Du am längsten, der wer lang hat lässt lang hängen, und wie gesagt, auf den Malediven machst damit auch Kokosnüssse selber auf
            Zuletzt geändert von Septimius; 03.01.2011, 08:10.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo salfadur
              Strömungsretter ist kein Strömungstaucher!
              Ein normales(kleines) Tauchermesser reicht wohl aus.

              Nur sollte wiederum bei "Strömungsretter" auf folgende Punkte geachtet werden.
              Kein Messer mit richtiger Spitze.
              Säge/rücken ist auch ein muss!Mit einem üblichen Leinencutter kann man kaum ein fingerdickes Seil durchtrennen.
              Die Farbe wird wohl Signalfarbe sein müssen.Bei schlechten Sichtverhältnissen wie Dunkelheit,Nebel z.B von Vorteil.
              Erkundige dich lieber voher ob eine gewisse NORM an das Messer gestellt wird.
              Viel Spass und Erfolg bei deinem Lehrgang zum"Strömungsretter"
              M.f.G




              Kommentar

              • Wülmaus
                Einwanderer


                • 06.05.2010
                • 6
                • Schleswig Holstein
                • Eagle Spectrum

                #8
                Hab 2 St. Beides Titan die kann ich nur Empfehlen ;-)

                Das eine ist ein T-Rex (kleines Messer) hab ich am Inflator Schlauch...

                Zum Netze durchschneiden und ähnliches,mit Leinencuter .

                Das andere ist n bischen größer für,s Bein bzw Arm....


                Gruß Wülmaus

                Kommentar

                • Harzhorn
                  Heerführer


                  • 16.08.2009
                  • 3134
                  • Harzvorland
                  • Ehemals Deus jetzt Nokta

                  #9
                  Schließe mich""berti071"" an
                  Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                  Kommentar

                  Lädt...