dringende frage - uv lampe fürs wände absuchen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    dringende frage - uv lampe fürs wände absuchen?

    hallo

    habe mal gelesen das nachträgliche zugemauerte löcher an wänden mit hilfe einer uv lampe zum "leuchten" gebracht werden können.
    kann mir da jemand helfen bezüglich der lampe alao welche die richtige ist?

    bin für jede hilfe dankbar!

    lg basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    so nochmal im handbuch von ostler nachgeschlagen.

    die lampe sollte kurzwellig, 6 watt und batteriebetrieb haben.

    MUSS es 6 watt sein oder würden dafür auch 12 watt gehen? weil bei ebay sind lampen mit 12warr drin.

    also ich frage weil es hier vieleicht.jemanden gibt der damit erfahrung hat? ! und mich beraten kann.

    sollte nicht all zu teuer sei.. hat jemand vorschläge?

    lg basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Ähmm,
      die Rahmenpunkte dieser Methode wurden aber nicht angegeben ?

      Erstmal muss an der Wand ein fluoreszierender Stoff vorhanden sein, der auf UV-Licht anspricht, damit du überhaupt etwas siehst.
      Evt. Floureszenz nachgoogeln...

      Macht m.E. nur sinn bei gekalkten Wänden/Kalkputz, da könnte man u.U. etwas sehen.
      Ob 6 oder 6000 Watt ist für die Fluoreszenz egal, hauptsache die Wellenlänge stimmt.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        ja danke. wo ist denn dabei der unterschieb wenn ich kurzwelle brauche und langwelle.nehme?
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1377
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Für Deine Zwecke wird der Unterschied nicht so maßgeblich sein. Versuche eine UV-Leuchte zu bekommen, die einen relativ großen Wellenlängenbereich abdeckt.

          Hast Du schon gelesen:


          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Basti, die Suchfunktion bringt Dich auch in diesem Forum weiter ...

            "uv-lampe" ist das Zauberwort. bitte mit dem Bindestrich - sonst kommt auch alles, wo das Wort "Lampe" enthalten ist ...

            Ich meine mich auch zu entsinnen, daß da zu noch früheren Zeiten richtige Technik-Threads zu liefen. Die zu suchen krieg ich aus Zeitgründen aber grad nicht hin ...


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              ja ok danke erstmal. dann schau ich mich mal z.b. bei ebay um. aber ok wenn ich noch fragen hab dann meld ich mich nochmal. lg basti
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                würden es solche lampen tun? oder sind die dafür ungeeignet?



                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  Würde mich auch mal interessieren. Steht zwar bei der SuFu einiges drin, aber konkrete Beispiele fehlen. WElche UV-Lampen nutzt denn ihr?
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Könnte u.U. nicht auch eine polarisierende Brille helfen?

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      wenn das den gleichen effekt bringt dann ja. mir geht es darum weil ich bis kommenden sonnabend eine lösung gefunden haben muss, wegen einer auftragssuche.
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • mun_depot
                        Heerführer


                        • 04.09.2004
                        • 1377
                        • 3rd stone from the sun
                        • brain 2.0

                        #12
                        Beide Lampen taugen für Deine Zwecke gar nicht. Die Wellenlänge mag noch ok sein, aber die Leistung ist zu schwach. Damit kann man bis 10cm-Abstand Geldscheine überprüfen, aber keine Wand absuchen. Die Leistung ist einfach zu klein, um einen ausreichenden Abstand zur Wand zu bekommen. Mit 100W++ wäre es auf jeden Fall besser.

                        Hier mal ein beispielhafter Überblick über verschiedene UV-Lampen:


                        Generell ist es fraglich, ob man überhaupt jedes zugemauerters Loch in einer Wand per UV-Licht finden kann. Das ist bestimmt nicht in jedem Fall garantiert (siehe Antwort mit Bezug auf das Füll- / Verputzmaterial). Es wäre nicht gut, wenn Du diese Methode mit negativem Ergebnis anwenden würdest, aber trotzdem ein zugemauertes Loch vorhanden wäre. Wie willst Du das ausschließen? Alternativmethode?

                        Um was für eine Wand handelt es sich denn?
                        Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                        Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                        Kommentar

                        • Cowboybasti
                          Heerführer


                          • 07.04.2006
                          • 2208
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                          #13
                          handelt sich um kellerwände. mehr weiß ich noch nicht weil ich näheres erst sonnabend erfahre. alternativ fällt mir eigentlich nur der metalldetektor ein wobei ich das auch nicht für die beste möglichkeit halte.

                          hat jemand eine andere idee?
                          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                          Kommentar

                          Lädt...