Habe auch 2 Bergemagnete von Abenteuer Schatzsuche ausprobiert, die halten zwar nicht 155kg, lassen sich aber mit einem kräftigen Ruck von einem stationären, nicht bergbaren Eisenteil wieder lösen!
Wenn euch euer 155iger Magnet an etwas großem hängenbleibt und ihr ihn nicht lösen könnt, was macht ihr dann? Hinterhertauchen? oder das Seil ans Auto binden, losfahren und es darauf ankommen lassen, was zuerst geschieht: Seilriß oder Freikommen des Magneten?
Tja, wenn es ein Elektromagnet für die UW-Suche gäbe oder sich basteln ließe, dann bräuchte man bei einem Hängenbleiben nur den Strom auszuschalten....Ich persönlich verwende ein Nylonummanteltes, dünnes Nirosta Stahlseil mit einer Tragkraft von ca.300 kg oder etwas mehr, damit sollte auch euer Magnet wohl immer zu lösen sein bzw. das was dranhängt, an die Oberfläche zu bringen sein, vorausgesetzt, es ist kein Flugzeugmotor, Autowrack o.ä. Eine Reepschnur dehnt sich nur sehr stark, besonders dann, wenn sie nass ist...
Hoffentlich zieht ihr nie mal einen scharfen Sprengkörper aus dem Wasser....!
Wenn euch euer 155iger Magnet an etwas großem hängenbleibt und ihr ihn nicht lösen könnt, was macht ihr dann? Hinterhertauchen? oder das Seil ans Auto binden, losfahren und es darauf ankommen lassen, was zuerst geschieht: Seilriß oder Freikommen des Magneten?
Tja, wenn es ein Elektromagnet für die UW-Suche gäbe oder sich basteln ließe, dann bräuchte man bei einem Hängenbleiben nur den Strom auszuschalten....Ich persönlich verwende ein Nylonummanteltes, dünnes Nirosta Stahlseil mit einer Tragkraft von ca.300 kg oder etwas mehr, damit sollte auch euer Magnet wohl immer zu lösen sein bzw. das was dranhängt, an die Oberfläche zu bringen sein, vorausgesetzt, es ist kein Flugzeugmotor, Autowrack o.ä. Eine Reepschnur dehnt sich nur sehr stark, besonders dann, wenn sie nass ist...
Hoffentlich zieht ihr nie mal einen scharfen Sprengkörper aus dem Wasser....!









) zu Herzen zu nehmen.
aufgebrochende Geldkassetten und reichlich Kleingeld 







Kommentar