Also gut, ich bin soweit das das ein Schutzanzug Bayern 1 ist der von 1940 - 1970 verwendet wurde. Teilweise aus alten Zeltbahnen der Besatzer gebastelt.
Mütze ist mir das alter immer noch unklar.
In der Mütze steht die Grösse und der Hersteller "jsj Wertarbeit" Dürfte ein Nachkriegshersteller sein oder?
Sorry, hatte gerade keine Kamera dabei ;-)
Ist das ganze Zeug noch grossartig was Wert? Oder als Arbeitskleidung/Sondlerkleidung nutzen?
Impregniert ist das Zeug. Wird man beim Sondeln wenigstens nicht nass ;-)
Die Mütze gab es bei uns in der Feuerwehr glaube ich in den 70 er oder 80er Jahren als Dienstbekleidung... meine alte Wehr müsste dich damit Säckeweise totwerfen können, taugt nur noch für den Kleidersack oder die Deponie aus meiner Sicht.
..., taugt nur noch für den Kleidersack oder die Deponie aus meiner Sicht.
... der Grund, weshalb div. Allerweltsartikel von einst heute Antiquitäten sind ...
Hätte man seinerzeit nicht so ziemlich alle Pickelhauben plattgehauen und entsorgt, wären heute noch ganz viele auf dem Markt.
... und damit wären die Preise nicht so hoch
... und weil so viele da wären, würde sie keiner haben wollen - weil ja "Allerweltsartikel" ...
Eine Spirale ohne Ende ...
Beim nächsten Feuerwehrjubiläum mit Umzug werden dann aufeinmal händeringend die alten Anzüge gesucht, um die historische Entwicklung zu zeigen. Blöderweise erinnert man sich dann: "Ach ja, da stand doch damals dieser Altkleidercontainer an der Kreuzung ... "
Wenn man Platz hat, kann man ja getrost die Bude mit dem Kram "stopfen".
Entweder, irgendwann ist man ganz stolz auf die Schätze - oder der Trödeltrupp hat ne nette Filmkulisse.
Und wenn beides nix wird - für ne Messi-Sendung reichts allemal ...
anmerkenderweise
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar