Ausgrabungsmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siggiknigge
    Einwanderer


    • 22.07.2010
    • 6
    • Bayern

    #1

    Ausgrabungsmesser

    Hallo zusammen,

    habe soeben folgendes Video auf Youtube gesehen:



    Der hat da ein "Ausgrabungsmesser". (Stelle: 3 Min 35 Sek.)

    Weiß jemand von welcher Marke das ist oder wo man es kaufen kann? Habe im Internet leider nichts dazu gefunden.

    Vielen Dank!
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #2
    Hallo,
    denke mal das es ein Tauchermesser ist.

    Gruß Jörg
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

    Kommentar

    • DaddyCool
      Heerführer


      • 12.08.2008
      • 1603
      • Deutschland
      • XP Deus v5.2, Garrett PP

      #3
      Isses nicht, sondern es ist ein Grabungsmesser. Zu finden hier: http://www.detektor-import-shop.de/e.../Products/JGRM
      Nec soli cedit !

      DSU outside

      Kommentar

      • siggiknigge
        Einwanderer


        • 22.07.2010
        • 6
        • Bayern

        #4
        Zitat von DaddyCool
        Isses nicht, sondern es ist ein Grabungsmesser. Zu finden hier: http://www.detektor-import-shop.de/e.../Products/JGRM
        Danke für die schnelle Antwort!

        Kommentar

        • alphaTT
          Bürger


          • 20.10.2009
          • 110
          • bayern
          • Garrett AT pro / Garrett ACE 150

          #5
          Ich kenn nur so etwas ähnliches...heißt garrett Edge digger aber hab's bis jetz nur auf Ami Seiten gefunden...
          SondenEinsatzKommando
          Generalackermarschall

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #6
            In besserer Qualität sind die Teile unter "japanische Pflanzmesser " zu finden.
            Gruß
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • manooo
              Ritter


              • 09.06.2013
              • 421
              • Berlin
              • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

              #7
              ja, oder auch "Hori Hori" genannt.

              Gruß aus Berlin

              Micha

              Kommentar

              • Grevenbroich
                Ritter


                • 19.01.2013
                • 342
                • NRW
                • XP Goldmaxx

                #8
                Hab ich das richtig verstanden: Sowas ist besonders dann sinnvoll, wenn man ne Grasnarbe zu überwinden hat bzw kleine Wurzel(ballen)? ... oder hab ich die Hälfte vergessen?

                Kommentar

                • alphaTT
                  Bürger


                  • 20.10.2009
                  • 110
                  • bayern
                  • Garrett AT pro / Garrett ACE 150

                  #9
                  So hab ich das auch verstanden...Buddeln macht mit der Fläche wenig Sinn
                  SondenEinsatzKommando
                  Generalackermarschall

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 01.08.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Salve!!!!!!

                    Ich hab hier was absolut Gängiges erworben, Hacke & Grabungsesser für vernünftiges Geld! Werd Euch die kommenden Tage mal in nem extra Thread informieren, mit Fotos, Gewicht und der Bezugsquelle! ;-)

                    Der Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • Hunter5000
                      Lehnsmann


                      • 06.10.2013
                      • 28
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Hallo,

                      der Thread ist zwar schon etwas älter, da ich aber auch Interesse an diesen jap. Grabungsmessern fand und etwas recherchiert habe, will ich mich nochmal dranhängen.

                      Mich spricht das Design dieser Messer an. Sie können kompakt und relativ unauffällig z.B. am Gürtel getragen werden und sind ein praktisches Zweitwerkzeug neben einem Spaten, mit dem man kleinere Grabe- oder "Fein"arbeiten erledigen kann. Meist ist die Klinge etwas gewölbt und hat eine gezahnte Seite, mit der kleinere Wurzeln durchsägt bzw. durchdrungen werden können. Wie alphaTT schon gesagt hat, hat Garrett ein ähnliches Messer in seinem Angebot (Garrett Edge Digger). Über Google finden sich auch deutschsprachige Anbieter dafür.

                      Die japanischen Grabemesser gibt es in versch. Varianten und Preisklassen. Sie werden hierzulande zum Teil als "Hori Hori" (1) angeboten. Der Name Hori Hori wird in Japan aber keineswegs durchgängig für alle Messer dieses Typs und nur von einzelnen Herstellern verwendet, wie es scheint. Vielmehr gibt es ganz unterschiedliche Bezeichnungen, die von zweckgebunden-banal wie "Outdoormesser" oder "sansai hori knife" (2) bis zu herstellerspezifischen Modellnamen reichen. Interessanterweise werden diese Messer dort neben dem Zweck der Gartenarbeit als Outdoor- und Hobbymesser angeboten, mit dem sich etwa Wildgemüse ausgraben lassen. Für das Hobby des Grabens nach versch. Wildgemüsen und auch -knollen, wie z.B. wildem Yams (?) oder Taro (?), scheint es in Japan eine Klientel zu geben Es gibt auch Varianten, die für ein allgemeineres Einsatzspektrum gedacht sind oder als Wasser-/Angelmesser, die z.B. gut zum Muschelsammeln und Aufbrechen derselben (!) geeignet sind. Das spiegelt sich dann mitunter in der Klingenform wieder.

                      Das Messer im Video, das auch DaddyCool verlinkt hat, war der Ausgangspunkt meiner Recherche. Es gibt es bei mehreren Anbietern, leider jedoch ohne Herstellerangabe oder Typenbezeichnung und das wollte ich rausfinden. Es ist von der Firma Nisaku und läuft unter der Bezeichnung "field outdoor knife No. 800, 'Yamagatana'" (3). Nisaku ((4); für englischsprachige Kunden -> klick) scheint ein Hersteller zu sein, der Gartenwerkzeuge, Messer und "Tools" produziert, nach erster Suche im japanischen Amazon wohl im niedrig- bis mittelpreisigen Bereich.

                      Die besten Angebote für dieses Messer liegen auf amazon.co.jp (klick) witzigerweise bei ca. 1600 Yen, derzeit ca. 12,- Euro, bei kostenlosem Versand. Durch die Importkosten ergeben sich wohl die hiesigen Preise für dieses Modell, die inkl. Versand und je nach Anbieter bei etwa 25-30 Euro liegen. Leider lohnt sich eine Bestellung direkt aus Japan für Einzelpersonen wegen der hohen Portokosten wohl eher nicht. Schön finde ich auch, dass die Klinge eine Skala aufweist. Es ist aus rostfreiem Stahl, hat eine gewölbte Klinge, die gezahnte Seite wirkt scharf und es wird als robust und schmutzabweisend beworben (hier nochmal Links mit weiteren/besseren Bildern: klick und klick).

                      Wieviel dieses eigentlich niedrigpreisige Messer nun taugt, müssten Erfahrungswerte zeigen. Glücklicherweise haben japanische Hersteller, gerade wenn es um Produkte für den heimischen Markt geht, auch bei billigeren Produkten meist höhere Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit/Service, als hierzulande üblich, was natürlich keine Garantie ist, dass man auch hier Glück hat. Als Anfänger, der auf der Suche nach einem Zweitwerkzeug ist, reizt mich dieses/so ein Messer immer mehr. Mal sehen, wie die Entscheidung ausfällt.

                      Viele Grüße

                      ------------------------------

                      (1) ほりほり,ホリホリ,掘り掘り bzw. 掘掘; von horu = graben, also frei übersetzt "Grabemesser"
                      (2) 山菜掘りナイフ = Wildgemüsegrabemesser
                      (3) yama = Berg, katana = Messer, Schwert; yamagatana wird übersetzt mit Busch- oder Jagdmesser; Herstellerbezeichnung komplett: 仁作 フィールドアウトドアナイフ No.800 山刀(ヤマカタナ)
                      (4) 仁作 株式会社富田刃物 = Nisaku GmbH Tomita Messerwaren
                      Zuletzt geändert von Hunter5000; 08.11.2013, 00:44.

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 01.08.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Dann sieh zu das Du noch ein "Original" bekommst, das was hier so gehandelt wird, auch unter vermeintlichen Markennamen bzw. im Baumarkt, ist z.T. gelinde gesagt Müll, dünnes Blatt, extrem chemisch stinkender Griff...

                        Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • Hunter5000
                          Lehnsmann


                          • 06.10.2013
                          • 28
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Hi Marco, du hast recht, einigermaßen Qualität wäre mir schon wichtig und auf stinkendes Plastik habe ich auch keine Lust. Mal sehen, vielleicht schickt mir ja eine liebe Fee zu Weihnachten eins rüber

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 01.08.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Ich hatte das von Dehner in der Hand, war nicht im aktuellen Sortiment, wurde für mich bestellt. Nönööö pfui, da grabe ich lieber mit dem erworbenen Eigenbau! Das Teil von Garrett soll zwar gut sein, aber über 30 Euro nur zum Stochern sind in diesem Fall nicht gerechtfertigt, für mich zumindest nicht!

                            Mein Equipment kannst Du übrigens hier einsehen!

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • Hunter5000
                              Lehnsmann


                              • 06.10.2013
                              • 28
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Ne, da haste Recht. Das Werkzeug sollte schon was taugen und auch zu einem selbst passen. Nettes Equipment hast du da

                              Kommentar

                              Lädt...