Moin,
man bekommt, was man bezahlt, wer für (angebliche) Bw-Spaten 10 € bezahlt,
sollte sich nicht wundern, wenn er dafür chinesische Blechprägeteile bekommt ...
Ein echter Bw-Feldspaten ist:
01) olivgrün mit Tasche,
02) hat eine Versorguns-Nr.
03) hat eine Hersteller Angabe
04) es steht drauf wem er gehört (hat ... )
In Verbindung mit dem auch oft verspottetem alten Bw-Taschenmesser (05+06)
welches es auch von VICTORINOX mit einer hervorragenden Säge gab,
sind Wurzeln bis 5 cm absolut kein Problem ...
Ich überlege halt die ausrüstung im wagen etwas kompakter zu gestallten!
Bis jetzt hatte ich nen fiskars halbspaten und einen m98 drauf ...!
Allerdings sind diese im mobilen einsatz eher ungeeignet!
Super bilder wobo danke dafür!
Nochmal wegen der ,,forennekromantie,, ...muss das rad denn immer zweimal erfunden werden wenn es schon passende threads gibt und die nutzer noch aktiv sind???
Ich sage nein!
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
Fürmich ist und bleibt der Giscards klappspaten das non plus ultra .ich hab ihn auf der einen Seite angeschärft und damit gut zum freischalten von Buschwerk geeignet .stabil gute Tasche dabei und hält ewig .
Nebenbei hab ich noch den ausziehbaren von Fiscars etwas verkürzt und damit auf Rucksackmaß passend gemacht ...auch gut .ist mein ständiger Begleiter im Baustellenbus geworden .
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
Hängt ja für mich immer vom Gelände ab. für den Acker ist immer der gute alte BW-Klapp gut. Sonst halt Fiscars-Gärtnerspaten odr wenns extrem wird ne Hake aber die braucht man eigentlich nicht
Ich zeige hier mal meine Geräte.
Die Form des Blattes ist/war bei allen dreien gleich.
Es sind die sogenannten "Mini" Spaten .
Die gibt es von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Qualitäten.
Mit Glasfaser Stiel oder Holz Stiel.
Preisspanne von ca. 10,- bis 35,- €.
In der Mitte, der ist im Original Zustand.
Gesamtlänge ca. 65 cm.
Der links , war ebenfalls mal 65 cm lang. Mit Holz Stiel. Der Original Stiel ist mir abgebrochen. Ich habe dann einen Besenstiel eingebaut. Der Spaten ist jetzt ca. 80 cm lang.
Der Rechte. Bei dem habe ich den D-Griff entfernt und das Spaten Blatt etwas schmäler gemacht. Der Stiel ist noch der Originale aus Glasfaser. Mit etwas Griffband für Tennisschläger, umwickelt.
Länge ca. 50 cm.
Fürs buddeln im Märkischen Sand oder Wald sind die Geräte für mich ausreichend.
Ach ja, zum Größen Vergleich, die Betonplatten sind 40×40 cm.
Kommentar