Bunker begehen der mit Wasser gefüllt ist

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andre M
    Bürger


    • 22.11.2011
    • 158
    • Saarland
    • kein Detektor

    #16
    Ein zerlegbarer Stock hat Vorteile, bei gelegentlichen Engstellen oder Rucksacktransport.
    Ja genau sowas meine ich.

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #17
      Zitat von Red Air
      Vergiß die Schwimmweste mit Notlicht nicht.
      So verkehrt ist der Vorschlag nicht, kann es doch sein, daß auf einer Etage die Geländer abhanden gekommen sind
      und die darunter ziemlich feucht ist...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #18
        Aber bei ins Wasser hängenden Stromkabeln auf 'ner Eisentreppe
        hilft die Schwimmweste nicht wirklich.
        Außer den Rettungskräften die nacher die Leiche bergen.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Andre M
          Bürger


          • 22.11.2011
          • 158
          • Saarland
          • kein Detektor

          #19
          Ich würde mich nie drauf verlassen dass, keine Spannung mehr auf der Leitung ist, ich komme selber aus dem Bereich Elektrik.

          Ich kenne ein Fall wo ein Lostplace abgeriessen werden sollte. Die Arbeiter haben Geräusche aus einen Raum gehört wo mit Hochspannung gekennzeichnet war. Also wurde die Person wo ich es von weiß gerufen eine EFK um sich dies anzuschauen. Er fand einen Trafo wo noch Strom drauf war.

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            Zitat von Gimbli
            Aber bei ins Wasser hängenden Stromkabeln auf 'ner Eisentreppe
            hilft die Schwimmweste nicht wirklich.
            Außer den Rettungskräften die nacher die Leiche bergen.

            Gruß Michael
            ich bin jetzt kein elektriker, aber ist ein stromkabel im wasser nicht automatisch kurzgeschlossen und gibt (vor allem nach ner zeit) dann keine spannung mehr ab? rein interessehalber!
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #21
              Zitat von dcag99
              ich bin jetzt kein elektriker, aber ist ein stromkabel im wasser nicht automatisch kurzgeschlossen und gibt (vor allem nach ner zeit) dann keine spannung mehr ab? rein interessehalber!
              Solange die Isolierung unbeschädigt ist, besteht da keine Gefahr.

              Im Nachhinein wurde mir erst bewußt, daß die wirkliche Gefahr für mich ein Wassereinbruch gewesen wäre.
              Es handelt sich nämlich um den Kühlwassereinlauf eines ehemaligen AKW, dieser war eigentlich immer weiträumig Eingezäunt und abgesperrt.
              2013 nach dem Elbe-Hochwasser war er aber plötzlich frei zugänglich und ich war zur rechten Zeit am rechten Ort...

              Gruß Wolf...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Andre M
                Bürger


                • 22.11.2011
                • 158
                • Saarland
                • kein Detektor

                #22
                ich bin jetzt kein elektriker, aber ist ein stromkabel im wasser nicht automatisch kurzgeschlossen und gibt (vor allem nach ner zeit) dann keine spannung mehr ab? rein interessehalber!
                Das kommt immer drauf an wie das Kabel abgesichert ist. Kurzgeschlossen ist das Kabel aber je wie hoch abgesichert ist kann es sein dass der Kurzschluss nicht ausreicht um die Leitung abzuschalten. Wir hatten mal ein Fall wo ein Keller durch Hochwasser unter Wasser war und auch der Sicherungskasten war im Keller der Besitzer wusste jetzt nicht was er machen soll wir haben dann als EFK die NH-Sicherungen unterm Dach gezogen dies darf aber nur eine EFK da das ziehen der NH-Sicherungen gefährlich sein kann. Das muss immer eine EFK vor Ort entscheiden. Ich habe bei meiner Elektrik Ausrüstung auch Stangen wo bis 10kV isoliert sind könnte also im Notfall wen es ums Retten einer Person geht ein Kabel von einer Entfernung greifen und aus dem Weg nehme, aber dass muss die EFK immer vor Ort schauen.

                Es handelt sich nämlich um den Kühlwassereinlauf eines ehemaligen AKW
                Kurze Frage habt Ihr dann auch immer ein Geigerzähler dabei wen es was mit ein AKW zu tun hat. Ich hätte da dann immer wegen der Strahlung etwas bedenken deshalb die Frage?

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #23
                  Bunker oder Stollen?
                  Im Saarland, oder in Frankreich?

                  Kannst Dich ja mal melden, wenn Du Lust hast.
                  Ausrüstung, Boot, div. Messgeräte und Erfahrung für solche Touren vorhanden .


                  Glück Auf !
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #24
                    Zitat von wobo
                    Es handelt sich nämlich um den Kühlwassereinlauf eines ehemaligen AKW, dieser war eigentlich immer weiträumig Eingezäunt und abgesperrt.
                    Es gibt Dinge,die sind interessant;und welche,die sind weniger interessant. Und dann gibts noch sowas....
                    Aber-jedem das Seine!
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Andre M
                      Bürger


                      • 22.11.2011
                      • 158
                      • Saarland
                      • kein Detektor

                      #25
                      @ Hülse

                      Bunker oder Stollen?
                      Im Saarland, oder in Frankreich?
                      Ich bin im Moment an Anlagen der LVZ-West im Saarland, habe mir auch einige Karte vom MA-Freiburg besorgt und auch Kriegsereigniskarten. Einige Anlagen davon habe ich gefunden andere bin ich noch am Suchen. Bin auch noch einige Stollen am Suchen die zwar nicht in Karte sind aber wo in Berichte im MA-Freiburg der Standort in etwa angeben ist und die laut Bericht auch fertiggestellt sein sollen. Habe mir als Hilfe auch mal die Luftbilder CD von der Rheinbefliegung der alliierten vom 1953 gekauft.

                      In einigen Anlage ist Wasser aber nicht genug für ein Boot man kommt so durch, dürfte ich kurz Fragen ob Sie aus der nähe vom Saarland kommen?

                      Kommentar

                      • Hülse
                        Heerführer


                        • 28.08.2004
                        • 2147
                        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                        #26
                        Zitat von Andre M
                        @ Hülse

                        ....dürfte ich kurz Fragen ob Sie aus der nähe vom Saarland kommen?
                        Na, Du darfst auch DU zu mir sagen .
                        Bin aus der Westpfalz, also nicht sehr weit vom Saarland entfernt.

                        Grüße
                        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                        Kommentar

                        • flhtc103
                          Geselle


                          • 01.09.2014
                          • 62
                          • Heidelberg

                          #27
                          Also, ein Tip aus meiner Jugend. Kauf Dir eine Anglerhose, die geht bis zur Brust, je nachdem wie groß Du bist kommst Du da ziemlich weit. Und aus meiner Erfahrung wenn es ein langer Stollen ist, ein kleines Schlauchboot zum Transport. Notfalls auf zum drauf zu schwimmen. Aber achte in dem Fall auf das zulässige Gesamtgewicht, wir haben mal aus versehen mit einem zu kleinen Schlauchboot U-Boot gespielt.....

                          Kommentar

                          • flhtc103
                            Geselle


                            • 01.09.2014
                            • 62
                            • Heidelberg

                            #28
                            Andre, bei einer Tour wäre ich dabei, ich würde auch notfalls Lyoner mit Maggi essen.

                            Kommentar

                            • Buddla
                              Bürger


                              • 20.09.2013
                              • 165
                              • Saargebiet
                              • G2 & Eurotek

                              #29
                              Kurz mal Offtopic:

                              Im Frühjahr lad ich mal zu nem Sondlerstammtisch an den Staden...

                              Kommentar

                              • BastiSDL
                                Heerführer


                                • 01.02.2008
                                • 2508
                                • Antiqua Marchia
                                • Teknetics G2

                                #30
                                Zitat von wobo
                                Solange die Isolierung unbeschädigt ist, besteht da keine Gefahr.

                                Im Nachhinein wurde mir erst bewußt, daß die wirkliche Gefahr für mich ein Wassereinbruch gewesen wäre.
                                Es handelt sich nämlich um den Kühlwassereinlauf eines ehemaligen AKW, dieser war eigentlich immer weiträumig Eingezäunt und abgesperrt.
                                2013 nach dem Elbe-Hochwasser war er aber plötzlich frei zugänglich und ich war zur rechten Zeit am rechten Ort...

                                Gruß Wolf...
                                Arneburg?
                                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                                (Henry Ford)

                                Kommentar

                                Lädt...