Noch wer mit dem Tesoro Compadre unterwegs ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sash
    Einwanderer


    • 27.01.2015
    • 6
    • NRW

    #1

    Noch wer mit dem Tesoro Compadre unterwegs ?

    Wollte mal hören wie Ihr damit zurecht kommt und was für Erfolge Ihr hattet bisher ?

  • Excalibur3
    Ritter


    • 22.08.2009
    • 362
    • Städteregion Aachen
    • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

    #2
    Ne, aber mit nem Tesoro Bandido II mü max (wie macht man dieses Zeichen?)
    Ich bin mit dem Tesoro super zufrieden,obwohl ich vorher digital ging.
    Super Tiefe und kleinste Münzen, sogar hochkant.
    Mit Tesoro macht man denk ich mal nix falsch.
    Gruß Jörg

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Ich habe seit einigen Jahren einen Compadre SE als Drittgerät.
      Die Frage wie man damit zurecht kommt verstehe ich nicht wirklich. Es ist das am einfachsten zu bedienende Gerät das ich jemals gesehen habe. Das ist ja auch der Sinn von genau diesem Gerät. Hat ja auch nur einen Schalter, einfach einschalten und losschwenken, Disk und Bodenabgleich macht das Gerät automatisch. Mit der 20cm Rundspule kann man relativ gut auch kleine Teile recht tief finden und genau orten. Ansonsten hat das Gerät die gleichen typischen und positiven Eigenschaften wie alle Tesoros - kaum Störsignale, gute Metallunterscheidung und gute Kleinteilempfindlichkeit...
      Für mich ist der Compadre SE das mit Abstand beste Einsteigergerät weil es eben sehr leicht zu bedienen ist (einfach einschalten und loslegen), kein Display, und extrem leicht (das Gerät wiegt unter einem Kilo), störunanfällig, gute und genaue Ortung usw...
      Oft wird gesagt das der Compadre nur ein Ein-Ton-Gerät ist. Was damit gemeint ist verstehe ich allerdings bis heute auch nicht so genau bzw. kann das nicht ganz nachvollziehen. Denn meiner macht schon unterschiedliche Töne... Eisen macht tiefe Töne und Buntmetall macht hohe Töne...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Den Compadre Mini nutze ich ab und an
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Xerxes
          Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          Das ist doch dasselbe Gerät, bloß mit Minigestänge.
          Wird auch als Pinpointer genutzt! Oder zur Suche im Himalaya...

          Kommentar

          • Tommes
            Bürger


            • 07.06.2006
            • 145
            • Deutschland
            • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

            #6
            Hallo!

            @Brainiac

            Habe auch ein Compadre als Zweitgerät. Aber meiner hat keine 2 Töne. Kann das gar nicht glauben das deiner bei Eisen tiefe und bei Buntmetall hohe Töne macht. Kann das sein, das deiner eventuell umgebaut wurde?

            Gruß Tommes
            Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Zitat von Tommes
              Hallo!

              @Brainiac

              Habe auch ein Compadre als Zweitgerät. Aber meiner hat keine 2 Töne. Kann das gar nicht glauben das deiner bei Eisen tiefe und bei Buntmetall hohe Töne macht. Kann das sein, das deiner eventuell umgebaut wurde?

              Gruß Tommes
              Also ich habe meinen Compadre beim Deutschen Händler gekauft und der ist auch noch im Originalzustand. Ich habe den auch noch nicht so viel benutzt, der ist quasi noch neuwertig...
              So weit ich weiß gibt es aber einen Compadre und einen Compadre SE. Was genau da der Unterschied ist weiß ich jetzt auch nicht genau. Ich habe den SE und kann dir nur sagen das ich damit anhand der Töne definitiv zwischen Eisen und Buntmetall unterscheiden kann.
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              Lädt...