Gas-Messgerät zur Analyse der Umgebungsluft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McNamara
    Bürger


    • 15.02.2009
    • 144
    • Brandenburg

    #1

    Gas-Messgerät zur Analyse der Umgebungsluft

    suche ein messgerät was die umgebungsluft im geschlossenen raum analysieren kann , auf "Giftige,Brennbare und Atemluftgase"
    leider weiss ich nicht wie so ein gerät heisst.
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Die Firmen Dräger oder Auer sollten so etwas haben. Tragbar muss es ja vermutlich nicht sein?
    Dräger Multiwarn misst mehrere Gase.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      eigentlich ein interessantes Thema, was man mal ausbauen könnte ...

      => Deshalb: Verschoben von Kleinanzeigen nach Ausrüstungsfragen


      Ich hätte da nämlich Zwei ...

      neulich günstig auf dem Flohmarkt geschossen.

      - Zwei Dräger miniWarn
      - mit einem Ladegerät
      - einem Schlauch mit Schwimmerkugel für "Entfernungsmessung"
      - wohl nicht mehr im aktuellen Produktangebot bei Dräger


      Handbuch:
      => http://www.draeger.net/ifu/ifuDownlo...3218&view=true

      hier mal ne ebay-Auktion
      => http://www.ebay.de/itm/DRAGER-MINIWA...ZRHL7_iCNLT65A

      heftiger Preis ...
      meine allerdings ohne diese Rohrsonde


      Die Teile sehen recht handlich aus. Handyformat.
      ... allerdings wiegen sie schon ein wenig ...


      ... wobei ich die Dinger noch NIE in Betrieb hatte ...
      Eins glaub ich mit 4 Gas-Messung,
      das andere mit 2 (?)

      Einmal angeschaltet. Läuft, startet, fährt hoch.
      Piept dann allerdings.
      Denke mal, einer oder alle Sensoren ist/sind zu alt.
      Irgendwas stand auf dem Display ...
      Keine Ahnung, ob man das ausschalten kann, oder bei einem
      verbrauchten (evlt. eh ungewollten) Sensor die anderen korrekt arbeiten.


      Hab noch nichtmal das Handbuch studiert, ob man die Sensoren
      selber wechseln kann, ob man einen Fachbetrieb braucht
      ... und wie viel das kosten könnte ...


      Falls jemand Interesse hat ...



      Die erweiterten Fragen für den Thread:

      - lohnt ein Kauf?
      - oder besser die Wetterlampe?

      - welche Gase sollten gemessen werden?
      O2- und CO2-Messung machen die Dinger.
      Würde ich auch nehmen.
      Die anderen Beiden sind mir grad entfallen.
      (CH?? CO?)

      Klar, daß im Kohlebergbau u.a. Methan gemessen werden muß.

      WAS aber im "Normalbergbau"?
      Schiefer, Granit, Sandstein ...

      Sicher muß man nie alles dabei haben.
      ... im Normalfall nehme ich da gar nix mit.
      DA wo ich hingehe - eben nich in Kohle- und Aphaltgruben ...



      Gruß
      jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • furchenmolly
        Ritter


        • 24.02.2011
        • 321
        • NRW

        #4
        Schau doch mal hier nach :





        Kommentar

        • McNamara
          Bürger


          • 15.02.2009
          • 144
          • Brandenburg

          #5
          Danke für die antworten , sind ja ne menge im angebot und echt teuer hätt ich nicht gedacht, das problem ist das ich gar nicht so genau weiss nach welchen gasen ich denn suchen soll.
          es kann ja alles mögliche an giftigen gasen in räumen sein die jahrzehnte verschlossen waren.

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #6
            Zitat von McNamara
            Danke für die antworten , sind ja ne menge im angebot und echt teuer hätt ich nicht gedacht, das problem ist das ich gar nicht so genau weiss nach welchen gasen ich denn suchen soll.
            es kann ja alles mögliche an giftigen gasen in räumen sein die jahrzehnte verschlossen waren.
            Google mal nach "Gag-Forum" und such da mal bei den Fragen zur Ausrüstung. Dort gibt es einen ausführlichen Beitrag zum Thema gasmessgeraete. Vielleicht verlinke ich das auch mal, wenn das ok wäre. Bin z.Z. Mobil unterwegs und kann nicht so ausführlich schreiben
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19528
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Zitat von McNamara
              ...das problem ist das ich gar nicht so genau weiss nach welchen gasen ich denn suchen soll.
              es kann ja alles mögliche an giftigen gasen in räumen sein die jahrzehnte verschlossen waren.
              Und wie sind diese Gase entstanden?
              Könnte "Durchlüften" eine Lösung sein?
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #8
                Ich würde da jemanden kennen, der das Zeug beruflich vertreibt .
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • Owiel
                  Lehnsmann


                  • 18.07.2013
                  • 43
                  • RLP

                  #9
                  Wie oben bereits erwähnt, ist das messen von Gasen im Altbergbau nicht zu verachten.
                  Es gibt verschiedene Gerate von diversen Herstellern. Denke das Dräger XAM 5600 z.B.ist dafür gut geeignet aber es gibt auch andere.
                  Als Sensoren würde ich O2, CO2 und CO empfehlen, zumindest wenn es keine Kohlegruben sind.
                  Wenn es um verschlossenen Räume geht, würde ich erst mal nach dem öffnen etwas (ein paar Tage) warten und dann mit Messgerät schauen gehen. Es hat sich auch bewährt erst mal das Messgerät an ner Schnur/Stock etc. vorzuschicken.

                  Kommentar

                  • Hülse
                    Heerführer


                    • 28.08.2004
                    • 2147
                    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                    #10
                    Moin !

                    Das X-AM 5600 ist wohl eine Nummer zu "hochwertig".
                    Das X-AM 2500 passt da eher.
                    Für was soll ein CO2 Sensor im Altbergbau gut sein?
                    Ich hab in meinem Messgerät EX, OX und CO. Damit hast Du alle Bereiche abgedeckt.

                    OX = Sauerstoffgehalt
                    EX = für Faulgase
                    CO = na, für Kohlenmonoxid



                    Und lasst Euch bitte nicht von angeblich "wartungsfreien" Gasmessgeräten blenden. Es gibt keine wartungsfreien Messgeräte. Alle Gasmessgeräte müssen in regelmäßigen Abständen kalibriert werden.


                    Glück Auf !
                    Und nen guten Rutsch !

                    Bernd
                    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                    Kommentar

                    • Owiel
                      Lehnsmann


                      • 18.07.2013
                      • 43
                      • RLP

                      #11
                      Naja, in anbetracht dessen was ein Leben wert ist, ist das 5600 noch relativ günstig
                      Bei den wartungsfreien Mesgeräten stimme ich dir zu. Eine Kallibrierstation mit Prüfgasflache sollte man sich auch besorgen oder es alternativ zu Drägger schicken.
                      Reine Sauerstoffmessgeräte kann man aber auch an der Umgebungsluft selber kallibrieren.
                      EX und H2S Gase habe ich noch in keiner Grube gemessen, selbst dort nicht wo es danach riecht
                      CO2 hingegen schon sehr oft
                      Welche Sensoren man benutzt, muss jeder für sich selber entscheiden

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19528
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Zitat von Hülse
                        Für was soll ein CO2 Sensor im Altbergbau gut sein?
                        Ich hab in meinem Messgerät EX, OX und CO. Damit hast Du alle Bereiche abgedeckt.
                        Glück Auf !
                        Und nen guten Rutsch !

                        Bernd
                        CO2 ist giftig, und treibt sich leider gern in der Kohle oder auch im Asphalt rum. Den Sensor würde ich ungern weglassen.

                        Methan oder Wasserstoff, hat das schon mal wer echt erlebt?
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Owiel
                          Lehnsmann


                          • 18.07.2013
                          • 43
                          • RLP

                          #13
                          Deistergeist hat Recht, aber ich gehe davon aus das Hülse meint das CO2 den Sauerstoff verdrängt und somit bei absinken des O2 er davon ausgeht das die differenz CO2 ist.
                          Meistens ist das auch so, habe selber mit dem 5600 diese Erfahrungen gemacht, aber trotzdem ist es ratsam beides zu messen.
                          Viel wichter ist das rechtzeitige umkehren, das Messgerät ist ja zur Sicherheit dabei und nicht zum ermitteln des Highscores, wie es in manchen Foren oder bei den Facebook Kidies gezeigt wird

                          Kommentar

                          Lädt...