Erfahrungen mit Yukon NV 5x60 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Erfahrungen mit Yukon NV 5x60 gesucht

    Da ich immer noch ein bezahlbares, verwendbares Nachtsichtgerät suche, habe ich mal die Tests gegoogelt:



    Und vor allem der hier:

    Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der NachtsichtgeräteDiagramm teilenMit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiertUnterschiedliche Arten von Nachtsichtgeräten Heutzutage sind 95% der Nachtsichtgeräte Restlichtverstärker, mit welchen das vorhandene Restlicht aufgehellt wird. Zudem ist die überwiegende Anzahl der Nachtsichtgeräte mit Infrarot-Strahlern ausgestattet. Oftmals sind sie zuschaltbar und werden ...


    Das hört sich doch ganz gut an: Yukon NV 5 x 60 für 215 Eu.

    Aber hat jemand so ein Ding und kann berichten was es kann, und vor allem was es nicht kann ?

    Eventuell auch Erahrungen mit anderen Geräten ? Kaufempfehlungen ?

    Interessierterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Hab ein Russisches Nachtsicht Gerät für beide Augen.



    Zu schwer, gibt lahme Arme.

    Meine Kriterien währen:

    1. Lichteintritt nicht unter 5cm D
    2. Leichtgewicht
    3. Grosses Sichtfeld
    4. Mit Laseraufheller
    5. Wasserdicht

    Gruß U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Ich hab mir erst vor einer Woche das Bushnell Equinox Z 6x50 Monocular gekauft. Am Anfang etwas skeptisch gegenüber der digitalen Technik, aber zwischenzeitlich eines Besseren belehrt. Grundsätzlich: die digitalen NSG von Bushnell sind definitiv kein Elektronikschrott, auch wenn man es aufgrund des aktuellen Kaufpreises (260 EUR) meinen könnte. Die 300 Meter Sichtweite im freien Feld werden mit IR problemlos erreicht. Sehr gute, scharfe u. konturierte Bilder. Ohne viel Rauschen u. Schnee. Es ist nicht so gestochen scharf wie eine Computergrafik, aber das Bild ist definitiv als "sehr gut" zu bezeichnen. Gibt es nichts zum rummaulen.

      Positiv:
      - bis 300 m Nachtsicht ohne Problem
      - 3-stufig IR
      - Tageslichtmodus
      - 18-fach Zoom
      - verstellbare Bildfrequenz
      - Display dimmbar
      - Video- u. Fotofunktion
      - USB-Schnittstelle als Massenspeicher (Micro SD)
      - Stativaufnahme
      - wertige Verarbeitung
      - gummiertes Gehäuse
      - Standartbatterien (4x AA)
      - deutsche Bedienungsanleitung
      - Geräteeinstellung im Display ein-/ ausblendbar
      - anständige Tragetasche mit Gürtelschlaufe

      Negativ:
      - Monokular anfangs gewöhnungsbedürftig (vermeintlich kleines Sichtfeld)
      - Displaybeleuchtung "zwickt" auch gedimmt im Auge (Blendung)
      - hoher Lichtaustritt aus dem Okkular
      - IR-Beleuchtung auch in 300 m Entfernung gut sichtbar (starke Dioden)
      - nichts für "verdeckte Operationen"
      - ohne IR-Beleuchtung nachts keine Bilder
      - im Wald od. bei nahen Objekten starke Reflexion der IR-Beleuchtung (also sinnvoll ist nur "vom Freifeld in den Wald reinschauen" od. "vom Waldrand in das Freifeld schauen"). Wenn du in den Wald reinschaust, auch wirklich hervorragende Bilder.

      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ich wollt´ ja schon direkt nach Fragestellung - komme aber erst jetzt dazu


        Moin Harald!


        Die Kurzform:
        Meine Erfahrung mit Nachtsicht sagt mir: Alles in Generation 1 ist NIX.
        Egal, ob mit IR oder ohne.
        AUSSER es ist ne Neumondnacht oder totale Bewölkung ohne Restlicht angesagt,
        dann sieht man mit sowas sicher mehr als ohne ...
        Aber für ALLE anderen Lichtverhältnisse hab ich mit bloßen Augen im "Dunkeln" mehr bzw.
        dasselbe gesehen, wie mit so einem Gerät auch.


        Ausnahme:
        ... ich dürfte mal IM Berg - also mit absolut NULL Licht - durch ein US-Gerät der
        3. Generation sehen. War wohl im Golfkrieg irgendwie abhanden gekommen.
        Hätte ich SOFORT genommen. Bessere und gleichmäßigere Sicht als mit meinen
        Superscheinwerfern!
        Klitzeklein, mit Laser
        ... Blöderweise ein etwas höherer 4.-Stelliger Betrag ...



        nun zum Langschrieb,
        vielleicht nicht unbedingt direkt auf die gefragten Geräte eingehend,
        aber u.U. für die Mitleser interessant, die auch auf der Suche sind ...


        1.
        Bild 1-3 - Fero 51 - Bundeswehr.

        Steinalt, werden momentan bei ebay so um die 400,-- (?) gehandelt.
        ... werden immer teurer - aber nicht besser ...
        1. Generation - mit IR-Scheinwerfer. 12 Volt - 55 Watt.
        Wie ein Autoscheinwerfer halt.
        Ohne Scheinwerfer bei Restlicht ist ganz gut zu gucken. Mit Vergrößerung.
        Sehr schöne Handhabung, wie ein Fernglas halt.
        Mit Scheinwerfer (Reichweite auch nicht so pralle) geht´s natürlich besser, vor
        allem in totaler Dunkelheit. Aber eben wg. dem Scheinwerfer und dem Bleigelakku
        auch wieder total unhandlich ...
        Entfernungen von mehreren 100 Metern halte ich für ein Gerücht ...
        In meinen Augen was fürs Lagerfeuer. "ey, guck mal ..." - mehr nicht.
        (vor 6 Jahren für 250,00 wieder verkauft)


        2.
        Bild 4-7 - Zenith

        auch 1. Generation
        ... ganz schönes Trümmer. NUR mit Stativ zu nutzen.
        Super Optik, keine Frage. 6 und 12 Volt Spannung - gut.
        Mit dem Ding kann man recht große Bereiche beobachten.
        aber selbst mit IR-Scheinwerfer wird das nicht toller.
        Vor 12 Jahren von getrennt - bei ebay gab´s dafür knapp 200,-- €


        3.
        Bild 8-9 - Filin

        1. Generation - mein kleines Lieblingsspielzeug. Seit 20 Jahren in meinem Besitz.
        ... liegt im Schrank - seit Jahren. "Vorzeigeobjekt"
        Monokular - das Ding gibt´s auch als Doppelglas. Dann halt einfacher zu schauen,
        als dauernd ein Auge zuzukneifen.
        Besser bzw. mehr sehen kann man dann aber auch nicht ...
        Kein IR dran. Mit sähe man sicher etwas mehr - aber eben in 80 % der Nächte
        auch nicht mehr als mit bloßem Auge. (siehe Textanfang)



        Wie gesagt: Meine Erfahrungen mit Geräten der 1. Generation.
        Natürlich haben die auch so ein süßes grünes Bild im Okular, wie in den Werbefotos
        auch immer so schön gezeigt.
        aber ich habe noch NIE so ein Bildchen in echt gesehen ...
        Sicher, ein Reh in 20 m Entfernung sieht so aus - nur, WER kommt da SO dicht ran??
        Das seh ich in dem Fall auch ohne Gerät ...


        Harald, alle schönen Werbeprospekte haben eines gemeinsam:
        Ich MUSS es selber in der Hand gehabt haben ...
        und das nicht bei Aldi, morgens auf dem Grabbeltisch, wenn alle eins haben wollen.
        So etwas muß man TESTEN können. DANN, wenn man es üblicherweise braucht. NACHTS


        Da hilft mir ein Hochglanzprospekt herzlich wenig ...
        Was ich z.B. bei den Links zu Geräten mache => Kundenrezensionen lesen!!
        Amazon hat das ja ganz nett ...
        ... und zwar liest man am besten zuerst die NEGATIVEN!!

        Die sind zwar auch mit Vorsicht zu genießen - aber die reinen Lobpreisungen sind
        nunmal grundsätzlich auch erstmal suspekt.



        noch schöner wären direkte Vergleichsmöglichkeiten zwischen mehreren Geräten.
        Im Rahmen eines Sommerfests z.B. ...


        Gruß
        jörg
        Angehängte Dateien
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Ich kann da Sorgnix nur zustimmen. Bei den Röhren kannst du alles unter 2+ in die Tonne treten. Wenn es gemäßigte Preislage sein soll, dann nur digital. Alles andere bringt nüscht.


          Gruß

          S.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          Lädt...