Leitungssuchgerät aus dem Baumarkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Findalot
    Ratsherr


    • 31.01.2016
    • 268
    • Bayern
    • Intuition + xp

    #1

    Leitungssuchgerät aus dem Baumarkt

    Auf meine alten Suchtage werde ich demnächst um einen Pinpointer oder dergleichen nicht herumkommen. Ein ordinäres popeliges Leitungssuchgerät von Obbi und Konsorten sollte doch die simple Suchfunktion erfüllen können. Vielleicht weniger komfortabel und schick, was mir egal ist.

    Erfahrungen + Tipps vorhanden?
  • Ikognito
    Ratsherr


    • 31.12.2015
    • 238
    • Kreis KC Ofr
    • Rutus Alter 71/ Fischer F22

    #2
    meinst du so ?
    Angehängte Dateien
    Cu Bobo

    ___________________________________
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

    Kommentar

    • Sir Findalot
      Ratsherr


      • 31.01.2016
      • 268
      • Bayern
      • Intuition + xp

      #3
      Meinte ich!
      Allerding ohne Stecken natürlich.
      Reicht das Gerätl zum Feinfinden im Grabungsloche?

      Kommentar

      • Sir Findalot
        Ratsherr


        • 31.01.2016
        • 268
        • Bayern
        • Intuition + xp

        #4
        und Moment! Woher hast die Bilder so schnell? Wegen mir

        Kommentar

        • Ikognito
          Ratsherr


          • 31.12.2015
          • 238
          • Kreis KC Ofr
          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

          #5
          Zitat von Sir Findalot
          feinfinden im Grabungsloche?
          könnte ich mir schon vorstellen musste eben beim Probesondeln die empfindlichkeit weit zurückdrehen.

          Ob es aber in der Praxis im Dreck Bedienerfreundlich ist waage ich stark zu bezweifeln da das Teil weder Wasserdicht noch Staubgeschützt ist.
          Cu Bobo

          ___________________________________
          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Moin !

            In der Preisregion kannste auch diese nehmen:





            Ich hab die Vorgängerversion vom BT 2002 ( Sheelook o.ä. ) und die ist 10 Jahre alt und funktioniert noch !
            Bei dem Preis kannste gleich zwei kaufen und hast weniger bezahlt als fürn Garret, Minelab ....

            Gruß
            Hubi

            P.S.: Wenn ich das so sehe werde ich mir auch mal einen neuen zulegen ....
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von Sir Findalot
              Reicht das Gerätl zum Feinfinden im Grabungsloche?
              Man KANN ein Leitungssuchgerät nutzen, allerdings muss ich sagen, dass ich irgendwann auf einen richtigen Pinpointer umgeschwenkt habe.
              Der PP ist wesentlich präziser.

              Für eine bloße Ackersuche braucht man m.M.n. auch nicht unbedingt einen PP.
              Einfach den Aushub mit dem Signal darin greifen und vor der Spule schwenken.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #8
                ich hab noch n nagelneuen Pinpointer den ich noch nie benutzt hab...
                den würd ich auch abgeben wollen...

                ...hab grad ma geguckt, das ist so n TX-2002... hab den mal geschenkt bekommen, dann beiseite gelegt...

                Ich hab mir auch angewöhnt immer den Aushub vor der Spule zu schwenken...
                Aber kenn auch Sondler die auf n Pin Pointer nicht verzichten würden...

                Den kannste haben, mit Versand sag ich mal 25€...
                Zuletzt geändert von dersucher; 07.06.2016, 09:30.

                Kommentar

                • searcher96
                  Ratsherr


                  • 19.11.2012
                  • 201
                  • Seelze
                  • Teknetics Alpha 2000

                  #9
                  Diese billigen Dinger piepen aber nur dann, wenn man schon fast direkt am Objekt dran ist. Eine kleine Hilfe sind sie sogesehen schon, aber irgendwann wünscht man sich einfach einen Garrett Pinpointer
                  Hab aber selber auch noch diesen billigen von Bounty Hunter

                  Kommentar

                  • Sir Findalot
                    Ratsherr


                    • 31.01.2016
                    • 268
                    • Bayern
                    • Intuition + xp

                    #10
                    Handvoll Dreck unter die Sonde machte ich bisher ja. Es geht um eine Richtungsorientierung bzw. Auseinanderklamüserung im Loch/Grabungsfläche, weil ich für die eine spezielle Suche dieses möchte. Diese Suche unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen groben Gegrabe.

                    So einen billigen Leitungssucher bringt man sicher dicht (Tüte). Ich versuchs mal. Im Versagensfall: an Weihnachten verschenken.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25931
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von searcher96
                      Diese billigen Dinger piepen aber nur dann, wenn man schon fast direkt am Objekt dran ist.

                      DAS war wohl auch der Grund für so ein Ding!

                      ... ich brauche keinen PP, der schon auf 5 cm Entefernung reagiert!
                      denn DAS macht mein Detektor schon ...

                      Gruß
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • dersucher
                        Heerführer


                        • 30.08.2006
                        • 1122
                        • -

                        #12
                        Zitat von Sir Findalot
                        Handvoll Dreck unter die Sonde machte ich bisher ja. Es geht um eine Richtungsorientierung bzw. Auseinanderklamüserung im Loch/Grabungsfläche, weil ich für die eine spezielle Suche dieses möchte. Diese Suche unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen groben Gegrabe.

                        So einen billigen Leitungssucher bringt man sicher dicht (Tüte). Ich versuchs mal. Im Versagensfall: an Weihnachten verschenken.
                        Warum unbedingt so n Leitungssucher?
                        Nimm doch von mir den Pin Pointer...
                        ...ich brauch den eh nicht
                        Grüße Jürgen

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Zitat von Sir Findalot
                          Es geht um eine Richtungsorientierung bzw. Auseinanderklamüserung im Loch/Grabungsfläche, weil ich für die eine spezielle Suche dieses möchte. Diese Suche unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen groben Gegrabe.
                          Da wirst Du schwer um einen richtigen PP rumkommen.
                          War auch der Grund, weshalb ich mir einen zugelegt habe.
                          Auf dem Acker ist es ja kein Problem aber wenn man z.B. vom Amt Vorgaben bezüglich der Grabungsgröße hat
                          und dann noch im Wald zwischen Wurzeln graben muss und da z.B. etwas filigranes liegt wird es problematisch.
                          Spätestens wenn die Spule des Detektors größer als das Grabungsloch ist
                          und Du zwischen Wurzeln durchmusst, dann ist der punktgenaue Suche mit der Spitze des PP eine extreme Hilfe.
                          Diese Genauigkeit bekommst Du mit einem Leitungssucher vom Baumarkt nie.
                          Hätte es bis zur letzten Grabung auch nie gedacht, dass ich einen speziellen PP bräuchte aber nach dieser Grabung habe ich mir sofort einen gekauft.
                          Zumal ich selbst gesehen habe, wie locker die Kollegen ihre Funde geortet und freigelegt haben.

                          Kommentar

                          • Sir Findalot
                            Ratsherr


                            • 31.01.2016
                            • 268
                            • Bayern
                            • Intuition + xp

                            #14
                            Watzmann, Du machst mich grübeln!

                            Ja, es geht um Ausgrabung im "Archäologenmilieu", und Deine Erfahrungschilderung () hat Gehalt.

                            Aus der Verwandschaft hab ich einen ordinären Leitungssucher bekommen (Geiz! Nur leihweise!) und teste ihn mal.

                            Von der technischen Seite her: mag mir/Rest des evtl. interessierten Publikums jemand eine Feldlinienskizze eines (guten) Pinpointers grob aufmalen und hier reinsetzen, im Vergleich zu Leitungsfinder

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Die Feldlinien wurden mal in einem bekannten Schatzsuchermagazin behandelt, müßte sich auch bei Youtube was dazu finden lassen. Eines kann ich Dir aber sagen, diese ganz einfachen Baumarkt-U´s taugen NIX, wie schon erwähnt nicht wasser- und staubdicht. Das Justieren mit dem China-Poti ist ein Krampf, die LED´s bei Sonnenlicht zu erkennen ein noch Größerer. Nach dem Zweiten Batteriewechsel waren bei mir Kabel und Nasen ab. Ich würde NIE WIEDER auf meinen ProPointer verzichten wollen, gibt mittlerweile ja auch noch günstigere Alternativen. Mit den Preiswertstabdetektoren aus der 30 Euro-Klasse machst Du schon einen Minischritt nach vorn. Bei größeren, wurzelhaltigen Löchern ist die Stärke eines ProPointer etc. aber nicht zu schlagen, von der Robustheit mal ganz abgesehen. Das ist ne einmalige, zweistellige Investition die sich lohnt, zumindest wenn man gelegentlich auch außerhalb von frisch gepflügten Feldern unterwegs ist!

                              Gut´s Nächtle, Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...