Fisher F44

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Widar
    Geselle


    • 04.07.2011
    • 72
    • Lausitz
    • XP ADX150

    #1

    Fisher F44

    Hallo Sondlergemeinde
    Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Fisher F44 bei der Münzsuche.
    Bin für jede Antwort dankbar .
    MfG aus der Lausitz
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Moin,
    gib doch mal in die Suche (Schatzsucher-Leiste oben) deinen Fisher ein, und schon wird dir geholfen!

    Seit 2011 dabei, solltest du aber schon kennen!

    Gruß U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Eichbergwolf
      Landesfürst


      • 19.02.2014
      • 812
      • Deutschland
      • Wünschelrute

      #3
      Jap, ganz gut, kommt mit den meisten Böden gut klar, am Strand isses so ne Sache, genau nen Meter weg vom Wasser spielt der verrückt aber weiter weg ist er ruhig.
      Einziges Problem: Hochspannungsleitungen kann der gar nicht leiden.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4


        komisch:

        >>> http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88071

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Eichbergwolf
          Landesfürst


          • 19.02.2014
          • 812
          • Deutschland
          • Wünschelrute

          #5
          Das muss irgendwie an der Stromleitung liegen. Der eurotek hatte auf dem Acker mehr Glück

          Mein Tip: Lauf so oft wies geht auf voller sens, artifakt Modus und Grabe alles über 19 aus. Da die Materialien immer wieder mit total variablen Werten reinkommen
          .
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 06.07.2016, 11:07. Grund: direkte antwort, kein zitat nötig

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Zitat von Eichbergwolf
            Da die Materialien immer wieder mit total variablen Werten reinkommen
            Einer der schlechtesten Detektoren,die ich bisher im Einsatz hatte!
            Entweder war Fisher in Zeitnot bei der Herstellung wegen dem identischen Whites oder was auch immer,aber so ein Gerät bin ich von Fisher nicht gewöhnt.Runde Sachen,wie Z.B.Münzen kommen mit Leitwertschwankungen von 20-99 und 2-3 verschiedenen Tönen.Beim F2 stand der Leitwert und der Ton.
            gruss
            Nur der Zusammenfassung wegen.....

            Hausaufgaben für Beide !
            Verkäufer anrufen , Promplem besprechen, Ergebnisprotokoll posten....

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Meine Frau kam damit überhaupt nicht zurecht. Haben ihn dann wieder verkauft und lieber ein paar Euro mehr angelegt.
              Hatte die gleiche Frage wie du gestellt und fast nur negative Feedbacks bekommen.
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • Eichbergwolf
                Landesfürst


                • 19.02.2014
                • 812
                • Deutschland
                • Wünschelrute

                #8
                Ich komm damit gut klar, es muss nur die richtige Umgebung sein

                Kommentar

                • Stebo69
                  Bürger


                  • 11.08.2014
                  • 172
                  • Bayern
                  • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

                  #9
                  Bis auf den Umstand, dass sich mein F-44 mit dem Eurotek meines Kumpels gegenseitig auf < 5m stört, komme ich auch gut klar damit. ;-)
                  Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

                  Kommentar

                  • trinidad
                    Heerführer


                    • 04.12.2006
                    • 1090
                    • bayern

                    #10
                    Ich habe zwar nur den F75 sp. Edt. Und bin damit A1 für Münzen unterwegs. Denke mal das der F44 genauso gut sein wird.
                    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                    Kommentar

                    • Widar
                      Geselle


                      • 04.07.2011
                      • 72
                      • Lausitz
                      • XP ADX150

                      #11
                      Ich danke euch für eure Meinungen habe den Fisher F44 jetzt für eine Woche gehabt und war nicht sehr zufrieden ,die Leistung bzw.Ortungstiefen sind weniger als mein alter XP ADX 150 ,die Töne mit denen ein und dasselbe Objekt reinkommen sind teilweise sehr unterschiedlich .Daher habe ich mich entschlossen die Zähne zusammen zu beissen und mehr mehr auszugeben als ich wollte.Habe mich nach eingehender Beratung (Telefonisch mit der Firma Abenteuer Schatzsuche J.Reifenrath) entschieden den XP GOLDMAXX POWER zu kaufen.

                      Kommentar

                      Lädt...