Japanisches Garten Messer !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • N.blitz
    Anwärter


    • 03.03.2005
    • 23
    • Wassenberg (NRW)

    #1

    Japanisches Garten Messer !

    Hallo,
    habe mir heute beim Diskounter Norma ein Japanisches Garten Messer
    für 4.99,- Euro gekauft.
    Diese Messer kosten im normal fall bis zu 21,- Euro.
    Das teil ist echt stabil verarbeitet kann ich nur empfehlen.
    Aber schaut selbst.
    Angehängte Dateien
    Wer suchet der findet
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Naja, ein Stück Edelstahlblech mit billigem Holzgriff.

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3162
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Sieht lustig aus. Könnte ganz praktisch beim Pflanzen von Kleinzeug sein. Was macht man denn mit der "Säge", die irgendwie keine ist?

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Ich habe von Norma eine japanische Grabehacke, mit der ich sehr zufrieden bin.
        Die haben ja des öfteren so "japanische Gartengeräte" im Programm.
        Wenn dieses "Hori Hori" genauso eine Qualität hat, kann man für das Geld nicht viel verkehrt machen.
        Und ob es so viel schlechter ist als manche Grabemesser, die für wesentlich mehr Geld in diversen Schatzsucher-Shops angepriesen werden, bezweifel ich jetzt einfach einmal.

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Zitat von Sir Quickly
          Sieht lustig aus. Könnte ganz praktisch beim Pflanzen von Kleinzeug sein. Was macht man denn mit der "Säge", die irgendwie keine ist?
          Nun, rein theoretisch kann man damit Wurzeln kürzen, Wurzelballen teilen usw. Ich nehms eigentlich zum Pflanzen - die "Säge" eher nicht. Besser als ein Pflanzstock - und irgendwie ist das ja auch ne Art kleine Schaufel.

          Klar, wenn man nicht 25 Euro für eine Geschmiedetes mit Antihaftbeschichtung usw ausgibt, hat man nur ein Stück Stahl am Holzgriff. Aber auch nur 5 .- hingelegt. Kaputt gehts trotzdem nicht.

          Ist halt praktisch - ich könnte mir vorstellen, tatsächlich auch beim Sondeln bzw. Scharren.

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von Watzmann
            Und ob es so viel schlechter ist als manche Grabemesser, die für wesentlich mehr Geld in diversen Schatzsucher-Shops angepriesen werden, bezweifel ich jetzt einfach einmal.

            DAS ist des Pudels Kern!


            Ein Erfahrungsbericht wird uns das dann ja vielleicht bestätigen.
            WENN er kommt


            Und sonst:
            Der Streit, welcher Detektor ist der beste, der reicht doch - muß nicht
            noch auf Grabewerkzeuge augedehnt werden ...


            Gruß
            jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • N.blitz
              Anwärter


              • 03.03.2005
              • 23
              • Wassenberg (NRW)

              #7
              Hallo und guten Morgen erst mal.

              Hier ein Video Hori Hori im Einsatz beim Sondeln. https://www.youtube.com/watch?v=WDdwfZSNMRk

              Viele Grüße
              N.blitz
              Zuletzt geändert von N.blitz; 24.07.2016, 11:39.
              Wer suchet der findet

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8417
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Als Grabemesser unterwegs dürfte wahrscheinlich die Klingenlänge problematisch werden..


                .
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #9
                  Du kannst aber damit sauberer und damit unauffälliger Grasnarbe anheben, um darunter mit den kleinen Klappspaten weiterzugraben.
                  .
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 24.07.2016, 21:16. Grund: direkte antwort
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Gabs schonmal nen Thread dazu
                    Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...


                    Gruß Z.

                    Kommentar

                    • Fingerhueter
                      Heerführer


                      • 12.01.2014
                      • 1170
                      • Hessen

                      #11
                      Danke fürs zeigen, werde mal schauen wo, und wie lange es die bei mir in der Nähe gibt.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Als Grabemesser unterwegs dürfte wahrscheinlich die Klingenlänge problematisch werden..


                        .
                        Hat es da inzwischen Vorschriften für Gartengeräte, oder ist es dir für die Arbeit zu kurz?
                        Vermutlich ist ein Spaten im Kofferraum nie verkehrt, aber immer gleich mitschleppen?
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • N.blitz
                          Anwärter


                          • 03.03.2005
                          • 23
                          • Wassenberg (NRW)

                          #13
                          Hier ein Paar Informationen zu diesem Japanischen Garten Messer.

                          Material:
                          CHROME MOLYBDEN STAHL, also kein Blech.

                          Anwendung:
                          1. Dort wo keine großen Löcher entstehen sollen, z.B. auf Rasenflächen.
                          2. Durch die gezahnte Seite sind Wurzeln mit Leichtigkeit schnell durtrennt.
                          3. Praktische Aufhängevorrichtung.

                          Hab es Ausprobiert es ist echt Super!
                          Wer suchet der findet

                          Kommentar

                          • jacobson15
                            Ritter


                            • 17.06.2007
                            • 312
                            • Oberbayern

                            #14
                            Kann ich bestätigen, die Dinger sind besser als der Spaten bis ca.30 cm Grabetiefe. Man kommt bei genauem Pinpointen auch mit viel kleineren Grabelöchern hin.
                            Und als Pflanzmesser fällt es unter Werkzeug, nicht unter feststehendes Messer.
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 24.07.2016, 21:17. Grund: direkte antwort

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8417
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Zitat von Deistergeist
                              Hat es da inzwischen Vorschriften für Gartengeräte, oder ist es dir für die Arbeit zu kurz?
                              Vermutlich ist ein Spaten im Kofferraum nie verkehrt, aber immer gleich mitschleppen?
                              Führen eines Messers mit einer Klingenlänge an 12 CM , wenn die Klinge feststehend ist...


                              https://www.polizei.nrw.de/media/Dok...llgElektro.pdf


                              #
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...