Welcher Funkkopfhörer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Janosch
    Ritter


    • 28.01.2008
    • 343
    • Köln
    • C-Scope 1220 XD

    #1

    Welcher Funkkopfhörer

    Hallo zusammen,

    mir geht es langsam tierisch auf den Keks, immer über das doofe Kabel zu stolpern.
    Daher hier nun meine Frage: gibt es für meinen S-Scope 1220XD einen gescheiten Funkkopfhörer ?
    Muss dann in die Buchse ein Empfänger, oder wie funktioniert das?
    Sollte es ein spezieller Kopfhörer sein oder tut es einer aus dem Hifibereich auch, etwas Schlechtwetter tauglich wäre natürlich nicht schlecht.

    Und Ja, ich habe diesesmal etwas im Netz geschaut, also nicht wieder direkt schimpfen.

    Von C-Scope gibt es einen derartigen Kopfhörer, dieser ist aber recht teuer (~130€) und nähere Infos finde ich nicht.

    Mein Pieper ist schon älter, daher weiß ich nicht ob das alles so kompatibel ist.
    Und ja, ich bin etwas oldschool unterwegs.


    Gruß Jörg
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Für deinen C-Scope brauchst du einen Sender/Transmitter und dann einen Empfänger am Kopfhöhrer.
    Das Ganze kannst du glaube ich komplett schon als Paket im Detektorhandel
    kaufen oder:
    Besorg dir einen Bluetooth Transmitter mit eingebautem Akku (für die Sonde) und eine Bluetooth Kopfhörer nach deiner Wahl oder einen Bluetooth Empfänger mit normalem Kopfhöhrer. Die Qualität der Kopfhöhrer muss nicht im HiFi Bereich liegen da ja nur Piepstöne übertragen werden !

    Transmitter zB.:https://www.amazon.de/TaoTronics-Blu...th+transmitter

    Bei Fragen einfach melden !

    P.S.: Ich benutze z.B. als Empfänger für meine Beyer DX120 iE oder meinen Sennheiser PX 200 (beides gute HiFi Kopfhöhrer- aber nicht nötig) einen Sony SBH20 Empfänger
    und als Sender am MD einen alten,nicht mehr erhältlichen CSL Transmitter:


    Neuere Geräte sollten eigentlich genauso gut oder besser funktionieren !?!
    Das grösste Problem ist eigentlich die Latenz- sprich die Verzögerung der Übertragung - die allerdings meist vernachlässigbar ist.
    Stummschaltung wenn kein Signal anliegt und damit kein oder verspätetes Ansprechen wenns doch piept sollte es auch nicht mehr geben.
    Zuletzt geändert von Spürhund; 01.02.2018, 23:30.
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Als gut empfunden u. durchgesetzt hat sich jetzt dieses Paket von Deteknix:

      Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


      Haben auch einige Bekannte von mir u. funktionieren soweit zuverlässig. Ich selbst hab bisher nur mir separaten Transmittern u. Kopfhörern rumgebastelt, aber bisher kein vernünftiges Ergebnis erzielt. Werd mir auch noch (bei Zeiten) die Deteknix zulegen.

      Der Link oben ist nur beispielhaft. Einfach mal bei Google Deteknix W3 eingeben...


      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • Dr.Janosch
        Ritter


        • 28.01.2008
        • 343
        • Köln
        • C-Scope 1220 XD

        #4
        Hallo Hubertus,

        vielen Dank, damit kann ich was anfangen.
        Verzögerung wäre allerdings doof, da ich ausschließlich im non Motion Modus suche und sich beim annähern an das Objekt der Ton ändert.
        Da lege ich die Hoffnung, wie Du auch geschrieben hast in die aktuellen Modelle.

        Sind denn generell alle Bluetooth Sender und Kopfhörer kompatibel, oder gibt es da verschiedene Standards?

        Kommentar

        • Dr.Janosch
          Ritter


          • 28.01.2008
          • 343
          • Köln
          • C-Scope 1220 XD

          #5
          Hallo Shakerz,

          dein Tipp klingt auch gut, allerdings nur 6 Std. Betriebsdauer ist was mau.
          Es sei denn, es sind normale Batterien die austauschbar sind verbaut.

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Die einzelnen Bluetoothversionen sind untereinander kompatibel und aktuell ist die Version 4.0 am gängigsten.
            Version 4.1 ist im kommen und 4.2 .... bla, bla...
            Das Ganze ist eigentlich für gute Musikübertragung interressant - 4.0 ist aber wie gesagt am häufigsten und ich glaube auch am zuverlässigsten.
            Wenn du mit Schwebton arbeitest ist die Verzögerung (wenn vorhanden) kein Problem da kontinuierlich ein Signal gesendet wird.
            Die Signalumwandlung im Sender und Empfäger ist vernachlässsigbar.
            Bei älteren Geräten wurde zur Stromersparrnis die Übertragung unterbrochen wenn kein Audiosignal anlag und erst mit Lag/Verzögerung gesendet wenn etwas kam.
            Ich hab keine Ahnung wie es mit Billig/Chinakrempel funktioniert aber selbst die deutschen Firmen lassen ja in China produzieren ....
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #7
              Naja !
              6 Stunden sind nicht zu verachten und da sind die meisten Geräte wohl am Ende obwohl die Angaben immer mehr versprechen.
              Da du aber sicherlich auch mal Pausen machst packst du dier einfach eine Powerbank in den Rucksack und kannst dann deinen Transmitter, Kopfhöhrer, Smartphone usw. laden ?!?
              Das kostet für den Transmitter ( V2.1 oder 3.0 reicht auch ) ca. €20,- die Powerbank €10,-.
              Dann kannst du dir den Bluetooth-Kopfhörer aussuchen der dier gefällt:
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Hi!

                Über die Laufzeit von 6 Stunden haben am Anfang alle ziemlich gejault, jeder meinte, er saugt das Ding ständig leer. Dem war aber nicht so. Bisher haben nur zwei geschrieben, dass es bei Ihnen mal vorkam, dass die Batterien empty waren. Die haben aber auch nichts Anderes zu tun, als den ganzen Tag zu suchen. Die meisten Sondelkollegen hatten sich diesbezüglich in ihrer Vorstellung einfach übernommen/ überschätzt.


                Gruß

                S.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Das kann ich bestätigen - unterwegs ist man bestimmt länger - aber reines suchen ohne Unterbrechung ?
                  Man kann auch noch eine kleine Powerbank mit anbauen - die sind ja nur etwas grösser als ein 18650 Akku - wenn wirklich keine Zeit für eine Ladepause ist ? Der Flüssigballast muß doch auch vernichtet werden !-)
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Dr.Janosch
                    Ritter


                    • 28.01.2008
                    • 343
                    • Köln
                    • C-Scope 1220 XD

                    #10
                    Na dank Powerbank sollte die Betriebsdauer zu vernachlässigen sein.
                    Der Transmitter stellt ja dann auch kein großes Problem dar.
                    Nur beim Kopfhörer bin ich noch unschlüssig.
                    Ich mag ja die, die die (boahr 3x die) Ohrmuschel komplett umschließen, dann ist die Chance größer, wenn man im Gestrüpp etwas hängen bleibt das die Ohren den Kopfhörer da halten wo er hingehört.
                    Die aufliegenden lägen dann ja sofort im Dreck.
                    Bei den in-Ear habe ich die Befürchtung, Umgebungsgeräusche nicht mehr ausreichend wahr zu nehmen, obwohl der Tragekomfort hier am besten wäre.
                    Na mal sehen welche es werden.

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Jau, ich hab in letzter Zeit ein paar Kopfhöhrer getestet. Allerdings hab ich welche gesucht die auch für HiFi ganz gut geeignet sind.

                      Reine Bluetooth (eingebaut) kamen nicht in die Tüte da oft die Soundqualität bescheiden ist oder sie sind schweineteuer, den Akku sammt Elektronik hast du auch immer mit am Kopf usw.
                      Ein vernünftiger Kopfhöhrer und ein guter Bluetoothempfänger sind günstiger, liefern bessere Qualität und falls der Akku mal platt ist gibts einen neuen Empfänger.

                      Wenn du ohrumschliessende (over ear) Höhrer willst und noch die Umgebungsgeräuche wahrnehmen möchtest, musst du darauf achten offene KH zu nehmen.
                      Heutzutage werden die Teile total dich gemacht um den vollen Bumms im Bassbereich zu haben, keine Leute zu belästigen und selbst von Umgebungsgeräuschen abgeschirmt zu sein.

                      Meine Sennheiser sind ja ganz toll aber fallen nach jahrelanger Nutzung auseinander, der Anpressdruck ist auch nicht so fest und die Dinger rutschen dann schon mal von den Ohren/Kopf. Umgebungsgeräusche hört man auch ganz gut - oft nehme ich eine Muschel vom Ohr oder ich hänge mir sie nur um den Hals.
                      Da ich zum Musik höhren auf dem Sofa meinen Beyerdynamic DT880 nutze und liebe habe ich mal einen Custom One Pro von Beyer ausprobiert.
                      Der ist Over Ear und so dicht das man nix von außen hört und einem die Ohren glühen !-(
                      Also bin ich beim Custom Street gelandet - der ist On Ear, zusammenklapbar und momentan supergünstig zu bekommen.
                      Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter und ein Bluetoothtransmitter und ich werde auch mal wieder losziehen.
                      Mal ein paar Fotos vom KH mit Sony SBH20 Bluetooth Empfänger angeklippt:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Achso, als Transmitter (kann man auch als Empfänger nehmen !) nehme ich:

                        Der Beyerdynamic Custom Street kostet UVP €129,- im Angebot bei Beyer €69,- in der Bucht neuwertig für €25,- !!!
                        Ich hab mir auch gleich noch einen in weiß besorgt der aber nicht so günstig angeboten wird:


                        Für die Verbindung vom Bluetooth Empfänger zum KH werde ich mir noch ein kurzes Klinkenkabel löten ... Klinkenadapter 3,5mm auf 6,3mm für die Sonde und Transmitter ist beim Kopfhörer dabei.
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Dr.Janosch
                          Ritter


                          • 28.01.2008
                          • 343
                          • Köln
                          • C-Scope 1220 XD

                          #13
                          Hallo Hubertus,

                          verstehe ich richtig, dass man den Transmitter auch als Emfänger nutzen kann ?
                          Ich habe noch einige höherwertige Kopfhörer dich ich nutzen könnte, die aber kabelgebunden sind.
                          Also, einen Transm. in den Pieper und einen evtl. etwas kleiner und leichter am Kopfhörer vertüdelt würde funktionieren ?
                          Wäre klasse, dann brauche ich nur 2 Transmitter.

                          Gruß

                          Jörg

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            Jau - kannst du auf dem Foto sehen: Das kleine weisse Kästchen ist mein Sony SBH 20 Bluetoothempfänger mit Akku und Lautstärkeregelung ....der kostet allerdings immernoch €40,-.
                            Der wird mit einem kurzem Klinkenkabel mit dem KH verbunden.

                            Den Transmitter im Link kannst du auch als Receiver/Empfänger betreiben - allerdings ist ein reiner Empfänger günstiger.
                            Die sind auch mit eingebautem Akku - reiner Empfänger z.B.:


                            Empfehlen kann ich dir jetzt nur meinen da ich die anderen nicht kenne ...

                            P.S.: Du brauchst einen Sender/Transmitter an der Sonde und einen Empfänger/Receiver am normalen Kopfhöhrer da die Sonde die Töne zum KH sendet.
                            Es gibt reine Sender oder Empfänger die oft günstiger sind - da musst du selbst mal schauen und entscheiden - kannst auch gerne vorher fragen was ich davon halte !
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #15
                              So Jörg !
                              Ich hab mal geschaut und würde als Empfänger zu diesem Teil o.ä.tendieren :


                              Als Sender nehme ich - da meiner schon recht alt, in meiner alten Sonde verbaut ist und ich einen neuen haben möchte - den:


                              Sind beide neuste Technik und du kannst jedenbeliebigen Kopfhöhrer benutzen und sogar als Freisprecheinrichtung fürs Smartphone funzts. Für Musik in guter Qualität auch.
                              Den Empfänger kannst du am Kophöhrer befestigen oder ind die Hemdtasche stecken. Sender mit Klettband an der Sonde befestigen.

                              Werde mir demnächst eine neue Sonde zulegen und dann erst das ganze Geschehen ausprobieren - wenn du Betatester werden willst ....
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...