BronzefFibeln selber gießen/biegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pitpit
    Bürger


    • 24.02.2004
    • 115
    • Franken

    #1

    BronzefFibeln selber gießen/biegen

    Hallo zusammen

    Wir haben uns vorgenommen, die Fibelproduktion mal anzutesten. Zu aller Anfang war eine Zeichnung:

    image.png
    So soll die Fibel aussehen. Also ein Holzmodell gemacht.
    image.png

    Die Idee war, dieses abzugißen und anschließend in Form zu biegen und zu dängeln.

    image.png

    Soweit, so gut, leider ließ sich der Rohling nicht freiwillig biegen und ist zersprungen

    image.png
    Alos doch Wachsmodel geformt, in endgültiger Geometrie
    image.png
    So schaut dann der Guss aus:
    image.png
    Poliert:
    image.png

    und mit fertiger Spirale:
    image.png

    Und nachdem der Prozess beherrschbar war, haben wir paar unterschiedliche Fiebeln gegossen und gebogen...
    image.png
    image.png
    image.png
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4381
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Geil - hatte C-4 alias Olaf nicht mal ein Rezept für künstliche Patina?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11277
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Respekt, richtig geil geworden
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8403
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        nur weiter so... wo werden die Fibeln dann eingesetzt? Historische Darstellungen oder Larp?
        Gruß Olli

        Kommentar

        • pitpit
          Bürger


          • 24.02.2004
          • 115
          • Franken

          #5
          Die Fiebeln werden nicht eingesetzt. Wir haben nur Spaß an der Produktion....

          Kommentar

          • pitpit
            Bürger


            • 24.02.2004
            • 115
            • Franken

            #6
            Zitat von BOBO
            Geil - hatte C-4 alias Olaf nicht mal ein Rezept für künstliche Patina?
            War C4 aus Köln? Einer von den Kölner Jungs konnte das, wollte aber nicht mit dem Rezept rausrücken....

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4381
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              C-4 alias Olaf ist nicht aus der Kölner Gegend.
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25906
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Ich hatte das Gefühl, das Ihr Beiden doch eigentlich auch privat viel in Kontakt steht.
                Da spräche also nichts dagegen, sich auch mal direkt auszutauschen. Dann kommt
                es auch nicht so solchen Fehlinterpretationen ...
                Olaf ist aus Leipzig.
                ... und der Kölner mit dem Rezept heißt zu 99 % Brüche mit Nachnamen ...

                Ihr kriegt morgen in Moschendorf einen kleinen Auffrischungskurs ...

                Es könnte so einfach sein ...
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • grantler
                  Lehnsmann


                  • 11.01.2004
                  • 46
                  • Bayern

                  #9
                  Hallo PitPit, muss sagen super Arbeit . Hab früher selbst versucht originale keltische Bronze (Schrott Teile) zu Armreifen zu gießen .Leider ohne Erfolg wurde alles Schwammartig :-( Messing funktionierte ganz gut . Hab mich dann auf anderes Material verlegt .

                  Kommentar

                  • grantler
                    Lehnsmann


                    • 11.01.2004
                    • 46
                    • Bayern

                    #10
                    Bild2.jpg Bild1.jpg
                    Text folgt später :-)

                    Kommentar

                    • grantler
                      Lehnsmann


                      • 11.01.2004
                      • 46
                      • Bayern

                      #11
                      Rechts ist mein Versuch keltische Armreife zu gießen aus Original Material .:-(( Hat noch ein paar mehr Fehlschläge damit gegeben .
                      Linkes Bild : hab mich dann doch mehr auf meine mir vertauten Materialien wie Gold Silber und Stahl verlassen :-)))

                      Kommentar

                      Lädt...