Plattieren von Gussfehlern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #31
    Hallo Henry,

    Das ging nicht persönlich gegen Dich.

    Jedoch bei dem Begriff "unqualifizierte Diskussion" kräuseln sich mir die Augenbrauen.
    Aus meiner langjährigen Zeit als Seminarleiter habe ich gelernt, dass der aufmerksame
    Beobachter aus jedem Disput etwas lernen kann, und sei es lediglich über die
    charakterlichen Eigenschaften der Teilnehmer.
    Ich habe aus dem Beitrag von fleischsalat persönlich lernen dürfen wie man ein Loch im
    Metall zubekommt. Wie man in der heutigen Zeit mit modernsten Mitteln die Entstehung
    solcher Löcher verhindern kann, kann ich fachlich nicht mitdiskutieren, da ich aus einem
    vollkommen anderen Metier komme.
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #32
      Ich finde auch, dass manche das etwas zu negativ genommen haben.

      Wie Henry bin ich der Meinung, dass "alte" Technik nicht unbedingt anders sein muss als neue Techniken.
      Kenntnisse in neuen Techniken helfen in jedem Fall beim Verständnis alter Techniken.

      Hier darf man auch nicht vergessen, dass viele der neuen Techniken letztendlich auf den alten beruhen.
      Als doofes Beispiel der Bäcker. Klar backt man heute mit Fertigmischungen und Maschinen. Trotzdem wissen die gelernten Bäcker durchaus auch noch auf die "alte Art" zu backen. Diese hat sich sicherlich in Nuancen weiterentwickelt (Durch vorhandene Technik wie Öfen mit Dampf etc) ist aber trotzdem die "ursprüngliche".
      Lernt man noch richtig, lernt man auch viele Details die dem Laien nicht bewusst sind (Anteil der Hefe, etc).
      "Alte" Backmethoden auszuprobieren bedeutet eben zuerst man die heutigen Erkenntnisse zu nutzen und dann auch zu schauen inwiefern diese damals schon angewendet wurden (/worden sein können).

      Den "Alten" dabei zu unterstellen kein (oder mangelhaftes) Wissen zu haben ist dabei der größte Fehler der gemacht werden kann.
      Die Kenntnisse früher waren erstaunlich hoch und das in einem Ausmaß, das den Laien erstaunen würde.

      Z.B. hab ich letztens erst eine Abhandlung über römische Münzen und deren zeitgenössischen Fälschungen gelesen.
      Die verwendeten Techniken des fälschens waren erstaunlich weit entwickelt und würde man als Laie gar nicht vermuten.
      So wurden z.B. Bronze Abschläge mit einer "Silberfolie" umwickelt um diese echt aussehen zu lassen. Dabei war die Silberfolie extrem dünn (<0,1mm), wurde an den Rändern umgeschlagen und dann entsprechend nachbearbeitet.

      Man wusste also deutlich mehr als man das meinen möchte. Ob und welchem Ausmaß die physikalischen Zusammenhänge verstanden worden spielt hierbei keine Rolle und wird auch offen bleiben.
      Allein durch "trial and error" kann schon viel rausgefunden werden. Zusätzlich muss der Benutzer auch nicht unbedingt die Zusammenhänge verstehen um die Erkenntnisse anzuwenden.

      Heute fährt schließlich auch jeder Auto ohne im Detail zu wissen wie das geht.
      Ich kann auch Wasser zum kochen bringen ohne zu verstehen was genau da passiert.


      Kurzum und in kurz helfen "moderne" Techniken beim Verständnis für alte Techniken auf der einen Seite und auf der anderen Seite war man damals "moderner" als man teilweise heute meint.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Henry
        Landesfürst

        • 02.07.2001
        • 855
        • Friedrichshafen

        #33
        Zitat von Ironpic
        Hallo Henry,

        Das ging nicht persönlich gegen Dich.

        Jedoch bei dem Begriff "unqualifizierte Diskussion" kräuseln sich mir die Augenbrauen.
        Aus meiner langjährigen Zeit als Seminarleiter habe ich gelernt, dass der aufmerksame
        Beobachter aus jedem Disput etwas lernen kann, und sei es lediglich über die
        charakterlichen Eigenschaften der Teilnehmer.
        Ich habe aus dem Beitrag von fleischsalat persönlich lernen dürfen wie man ein Loch im
        Metall zubekommt. Wie man in der heutigen Zeit mit modernsten Mitteln die Entstehung
        solcher Löcher verhindern kann, kann ich fachlich nicht mitdiskutieren, da ich aus einem
        vollkommen anderen Metier komme.
        ist schon ok
        [
        Thomas Kliebenschedel

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #34
          Also ich halte das für sehr vernachlässigbar, ob das Loch im Metall ein Klunker , ne Blase oder irgendwas anderes ist - oder irgendwie alles anders genannt wird.

          "Loch im Schwert - so gehts zu" : DAS war doch irgendwie der Sinn des Beitrages - vielen Dank dafür.

          Und bei Leuten, die das alles genau wissen, weil vom Fach, wäre es schön, wenn sie ihre fachliche Genauigkeit DANN einbringen, wenns nötig und sinnvoll ist. Und in geschmeidige Worte packen.

          Der Botaniker hat z.B. zum Ausdruck Erd"beere" auch einiges zu sagen - in ner Unterhaltung über Joghurt ist das aber eher sekundär

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #35
            Zitat von Zappo
            "Loch im Schwert - so gehts zu" : DAS war doch irgendwie der Sinn des Beitrages - vielen Dank dafür.

            Exakt!
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • muhmer
              Banned
              • 22.03.2016
              • 214
              • SA

              #36
              Na dann weiterhin viel Spass.

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #37
                Zitat von Zappo
                Also ich halte das für sehr vernachlässigbar, ob das Loch im Metall ein Klunker , ne Blase oder irgendwas anderes ist - oder irgendwie alles anders genannt wird.

                "Loch im Schwert - so gehts zu" : DAS war doch irgendwie der Sinn des Beitrages - vielen Dank dafür.

                Und bei Leuten, die das alles genau wissen, weil vom Fach, wäre es schön, wenn sie ihre fachliche Genauigkeit DANN einbringen, wenns nötig und sinnvoll ist. Und in geschmeidige Worte packen.

                Der Botaniker hat z.B. zum Ausdruck Erd"beere" auch einiges zu sagen - in ner Unterhaltung über Joghurt ist das aber eher sekundär

                Gruß Zappo

                So wie dieser Beitrag von Zappo
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #38
                  Zitat von muhmer
                  Na dann weiterhin viel Spass.
                  Wie? "Weiterhin viel Spaß"? Natürlich haben wir hier unseren Spaß- Sonst hätten wir Dich doch längst wie ein anderes Forum rausgeschmissen

                  Zitat von Henry
                  So wie dieser Beitrag von Zappo
                  Mimimi...

                  Top Ding! Leider führen solche "unqualifizierten Äußerungen" häufig zur Schließung von Threads. Auch bei 15 Jahren Forenmitgliedschaft.
                  Glückwunsch!
                  Zuletzt geändert von fleischsalat; 26.01.2017, 06:34.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  Lädt...