Interesse besteht auf jeden Fall. Die größe von der Schale ist bei mir auch etwa so, bloß nicht so tief. Wenn´s vielleicht 5 cm an der tiefsten Stelle sind.
Hallo Leute,ich bin wieder von der Isle of Man zurück.
War eine schöne Zeit,bei der ich auch folgende Entdeckung gemacht habe.
Bei einer Motorradtour in die Berge der Insel fand ich folgendes vor,(s.Bild).
Alle Einheimischen,die ich gefragt habe,haben das Vorhandensein dieser (keltischen?) Kultstätte verneint!
Niemand will etwas darüber wissen,es ist einfach nicht vorhanden...nur meine Kamera hat ihnen das Gegenteil bewiesen....
Es könnte eine Keltische Versammlungs-oder Opferstätte sein.
Etwas links oben sieht man auch noch ein Keltisches Grab (der runde Flecken).
Weiß hier im Forum jemand etwas genaueres?
Gruß
Uli
... WIE soll man da Genaueres zu sagen, so ganz ohne genaue Angaben ...
Is ja so, als wie wenn ( ) ich ein Bild vom Markt in Timbuktu reinhaue und frage, wer denn der nette Kalebassenverkäufer in der dritten Standreihe von rechts sein könnte ...
Erstmal: Welcome back!
Du hast da ein tolles Bild gemacht!
... Du meinst wirklich, der Steinkreis ist so alt, wie Du denkst??
Hast Du mal mit dem Kompass nachgemessen, in welche Richtungen das Kreuz ausgerichtet ist??
Wäre doch vielleicht interessant ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
einen Kompass nehme ich nicht mit zu einer Motorradtour auf der Man.
Kann aber mit Sicherheit sagen,daß oben Westen ist und links demnach Süden.
Wie soll ich etwas herausbekommen,wenn die Bevölkerung konsequent das Vorhandensein dieser Anlage abstreitet?
Die Mauern selbst sind Uralt,ich habe es erkannt,als ich sie mir näher betrachtete.
Die neueren Mauern auf der Insel sind alle mit einer Lehm oder Mörtelschicht gebaut,diese Anlage jedoch ist kunstvoll Stein auf Stein gelegt worden.
Der Durchmesser beträgt ca.20m,ein Bandmaß hatte ich leider auch nicht dabei...
Da ich mich mit den Kelten überhaubt nicht auskenne,habe ich das Posting ja auch als Frage in den Raum geworfen.
Fest steht auf jeden Fall,daß die Kelten auf der Insel zu ihrer Zeit die gesamte Insel bevölkerten.In jedem Shop kann man T-Shirts mit Keltischen Symbolen erwerben.
Im Hafen von Port Erin hat man vor 3 Jahren erst noch ein gut erhaltenes Wickinger-Schiff gefunden,also haben sich diese Typen auch auf der Insel aufgehalten.
Anbei noch ein Foto von der alten Hafenstadt Ramsey.Im Vordergrund sieht man noch die Reste eines ehemaligen Hochmoores.
Rechts im Bild biegt ein Privatfahrer mal wieder "volle Kanne" um die Kurve.
3 Private und ein Profi haben ihr Leben beim Manx-Grand-Prix in diesem Jahr
verloren...das sind die Schattenseiten bei den hier anfallenden Rennen.
Gruß
Uli
... daß die Kelten auf der Insel zu ihrer Zeit die gesamte Insel bevölkerten. ...
Nicht nur „zu ihrer Zeit“! Die Manx, also die Bevölkerung der Isle of Man (Ellan Vannin), sind ein keltisches Volk. Auch heute noch – neben den keltischen Völkern der Iren, Schotten, Walliser und Bretonen.
Gruß
Eifelgeist
Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
zu diesem Zweck,werde ich mir einen größeren Tankrucksack zulegen und überdenken,ob nicht auch ein Theodolit (h?) ganz nützlich wäre....aber dann müßte ich mir noch einen Beiwagen zulegen,um die Meßlatten zu verstauen.
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
ich hab jetzt nun mal endlich Zeit gefunden, um die versprochenen Bilder einzustellen. Wie schon im letzten Beitrag angesprochen, befinden sich in nächster Umgebung meines Wohnortes mehrere Schalensteine. Ich habe einige gute Bilder zusammengestellt. Die ersten hier zeigen den Stein, auf dem die Runen eingearbeitet wurden.
hier noch mehr Bilder von ein paar anderen interessanten Objekten:
Bild Nr.1 u Nr.2 stammen von einer sehr alten Kirche. Die Steine wurden ja auch noch nach der Christianisierung verwendet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass diese da irgendwie beim Totenkult Verwendung fanden.
Aber wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht ganz. Vielleicht weiss ja jemand von euch mehr darüber.
diese Bilder, sowie die vorigen zwei letzten befinden sich mitten im Wald jeweils auf einem Felsen. Im Durchmesser liegen die beiden Schalen bei ca. 40-45 cm, und sind ca. 15-20 cm tief. Ob sich hier irgendwelche Runen finden
lassen, kann ich nicht sagen, da die Steine ziemlich bemoost sind. Und ich bin der Meinung, dass sie dass auch bleiben sollten.
hi Gemeinde,
habe sehr lange gebraucht um alle Links usw. zu verdauen. Sehr interessant.
Man lernt immer wieder ne Menge dazu, wenn man das dann doch auch behalten könnte... Sind ja durch das Internet wahre Infosintfluten. Mensch waren das Zeiten als man ein Buch aus der Bibliothek mühsam lesen musste und das alles in drei Wochen.
Zu den gesprengten Steinen vieleicht mal folgendes. Ich kenne die Lage vor Ort nicht und will hier auch nicht besserwissen, aber wenn eine Sprengung der Steine zu DDR Zeiten erfolgt sein soll, muss das mehr oder weniger um '45 herum passiert sein. Es gab und gibt so viele engagierte Heimatforscher welche sich da eher draufgesetzt hätten als zuzulassen das man diese Steine einfach in die Luft jagt, ich meine im Staatsauftrag. Es gab Bilderstürmerei, dies hat sich aber in den meisten Fällen auf Bauten bezogen für die keiner Geld ausgeben wollte. (siehe Kirchen usw.) Selbst diese Zeit war relativ schnell vorbei und die Bodendenkmalpfleger und Heimatforscher waren schon eine ernst zu nehmende Macht.
Im brandenburger Land, in Mecklenburg und wo auch immer findet man noch oft Gedenksteine oder Jagdsteine an denen sich nie jemand vergriffen hat. Aber - es gab eine ganz gefährliche Zeit, so von ca.1700 - 1850 und auch später. Findlinge, Hunnengräber, Wüstungen und Burgruinen wurden damals gnadenlos geschliffen. Teilweise aus Ignoranz oder auch weil man so billig an Baustoffe zb. Sraßenbau, kam. Archäologie gab es erst in den Anfängen und das olle Zeug störte ja nur...(Siehe Anzahl Großgräber in der Altmark)
Man fasst sich heute nur an den Kopf wenn man bedenkt, dass in den Pyramiden mit Sprengstoff "geforscht" wurde.
Jedenfalls DANKE für euere Mühen, war Klasse.
Das ist eine tolle Seite.Empfehle allen sich das anzusehen.Aufgemachte Seite ,dann Externsteine ,dann Ausgrabungen drücken.
Also solche Fotos hab ich lange nicht gesehen,wie exakt und schlau die schon vor so langer Zeit ihre Plätze ,Höhlen usw.geplant und erschaffen haben.
Was hat sich da alles abgespielt.
Gruß Karin.
Dieser Ort gehört zu den schönsten Plätzen Deutschlands.
Es ist auch interessant zu beobachten, wie die Besucher von der Ausstrahlung des Ortes "erfasst" werden...lohnenswert auch die umliegenden geisterhaft anmutenden Wälder.
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.Woddy Allen यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
Kommentar