Die drei goldenen Apostel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Die drei goldenen Apostel

    Habe von einer Schatzsage gehört. Und zwar wurden angeblich im 30-jährigen Krieg bei Limbach drei goldene Apostel vergraben, welche bis dato nicht wieder gefunden wurden.
    Hat jemand schon einmal was von der Sage gehört?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Naja,
    falls Du die Bücher noch nicht kennst, würde ich zunächst mal dort nachlesen (vielleicht gibt es ja noch mehr interessante Sagen ...)

    Autor/beteiligte Personen Klein, Diethard H.
    Titel Sagenfahrt durchs Frankenland : Märchen, Schwänke und Geschichten aus den Landschaften und Städten Frankens
    Ort, Verlag Bayreuth : Dr.-Haus Bayreuth
    Jahr 1991
    Umfang 320 S. : Ill.
    ISBN/ISSN 3-922808-32-8
    Standort 30 12.459.17

    Autor/beteiligte Personen Schlund, Hans H.
    Titel Sagen aus Franken
    Ort, Verlag Husum : Husum-Dr.- und Verl.-Ges.
    Jahr 1991
    Umfang 185 S.
    ISBN/ISSN 3-88042-503-5
    Standort 30 84.709.28

    Autor/beteiligte Personen Bechstein, Ludwig ; Möhrig, Wolfgang
    Titel Aus dem Sagenschatz des Frankenlandes
    Ausgabe 2. Aufl
    Ort, Verlag Würzburg : Echter-Verlag
    Jahr 1986
    Umfang 156 S. : Ill.
    ISBN/ISSN 3-429-00727-5
    Standort 66 90/1331

    Autor/beteiligte Personen Kapfhammer, Günther
    Titel Bayerische Sagen : Sagen aus Altbayern, Schwaben u. Franken
    Ausgabe 3., durchges. Aufl
    Ort, Verlag Düsseldorf, Köln : Diederichs
    Jahr 1975
    Umfang 338 S. : 51 Ill.; ; 22 cm.
    ISBN/ISSN 3-424-00421-9
    Standort 36 21/437

    Autor/beteiligte Personen Hinze, Christa
    Titel Fränkische Sagen : [vom Main bis zum Altmühltal, vom Spessart zum Fichtelgebirge. Die Reichsstadt Nürnberg und die Bischofsresidenz Würzburg - ganz Franken in seinen schönsten Geschichten]
    Ausgabe 2. Aufl.
    Ort, Verlag Düsseldorf ; Köln : Diederichs
    Jahr 1981
    Umfang 367 S. : Ill.
    ISBN/ISSN 3-424-00674-2
    Standort 14 58.8.2212


    Autor/beteiligte Personen Mümmler, Manfred; Schmidt-Hoschek, Ursula
    Titel Die schönsten Sagen aus Franken
    Ausgabe 1. Aufl.
    Ort, Verlag Emskirchen: Mümmler
    Jahr 1994
    Umfang 224 S., Ill., 19 cm
    ISBN/ISSN 3-926477-12-1
    Schlagwort Franken / Sage / Anthologie

    Autor/beteiligte Personen Mayer, Joseph M.
    Titel Das Bayern-Buch : Geschichtsbilder und Sagen aus der Vorzeit der Bayern, Franken und Schwaben
    Ort, Verlag München : Lindauer
    Jahr 1869
    Umfang IV, 710 S. : Ill.
    ISBN/ISSN -
    Standort 30 18/31356

    Viel Spaß beim Lesen,
    Jérôme

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Wie er es immer mach?

      Danke jlandgr
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Wilhelm
        Heerführer

        • 08.09.2002
        • 1053

        #4
        Apostel

        @Bobo

        Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche
        gruß

        Wilhelm
        Zuletzt geändert von Wilhelm; 24.04.2004, 07:25.

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Zitat von BOBO
          Danke jlandgr
          Keine Ursache ... Und wie ich es mache: ich koche auch nur mit Wasser
          Zum einen durchsuche ich Bibliothekskataloge und einige Landesbibliographien sowie Artikeldatenbanken über das Portal http://www.digibib.net , zum anderen benutze ich manchmal, wenn ich etwas Zeit habe und nicht anders zum Erfolg komme, die unter http://www.wlb-stuttgart.de/~www/bawue/regbib.html verlinkten Landesbibliographien, da nicht alle in digibib.net integriert sind (frag mich nicht warum ...)

          Danach ist alles nur eine Sache von copy&paste

          Jérôme

          Kommentar

          Lädt...