Ruine Rauenstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Ruine Rauenstein

    Habe heute die Geschichte gehört, dass sich am Ende des 2. Weltkrieges Leute auf der Ruine Rauenstein versteckt hatten. Sie sollen dann angeblich durch einen Fluchtgang, welcher durch einen kompletten Berg ging, geflüchtet sein. Auch ist seitdem ein Teil des Mobilar verschollen - vielleicht noch im gesuchten Gang?
    Kann jemand diese Geschichte bestätigen?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Tja, nicht zu Deiner Geschichte, aber zur Ruine Rauenstein allgemein:

    Autor/beteiligte Personen Schwämmlein, Thomas
    Titel Die Errichtung der Burg Rauenstein
    Ort, Verlag Meiningen
    Jahr 1937
    In Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, 15 (2000), S. 129 - 150
    ISBN/ISSN 0940-8940
    Schlagwort Henneberg <Familie>; Schaumberg <Familie>; Rauenstein <Sonneberg>; Burg; Geschichte;
    Standort 12 37 473 703 70 29 19 355 20 (also auch in Coburg)

    Autor/beteiligte Personen Schaumberg, Oskar von
    Titel Ruine Rauenstein in Thüringen
    Ort, Verlag Berlin: Verl. für's Dt. Haus
    Jahr 1899
    Umfang S. 1-5, 9-11, 39-42 : Ill., Kt.
    ISBN/ISSN -
    Schlagwort Rauenstein , Burg
    Standort 20 00/Rp 23,2808
    Fussnote(n) Aus: Der Burgwart. 1899


    evtl. ein Hinweis in:

    Titel Festschrift 650 Jahre Rauenstein: 1999
    Körperschaft Effelder-Rauenstein
    Ort, Verlag Effelder
    Jahr 1999
    Umfang 92 S, Ill
    ISBN/ISSN -
    Standort 27 [THULB Jena]:
    Signatur: 2000 SA 26 - Standort: Mag - Fernleihe/Kopie - Pflichtexemplar

    Jérôme

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Ach ja,

      wenn das so weiter geht, dann muß ich doch ein wenig schneller lesen - am Besten so wie im Film "Nr. 5" wäre cool.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Zitat von BOBO
        wenn das so weiter geht, dann muß ich doch ein wenig schneller lesen
        Hehe, warte erst einmal, bis Du im Bundesarchiv warst, dann wirst Du wohl aus dem Lesen nicht mehr herauskommen. Jedenfalls wird es mir wohl so gehen Zwar will ich mich schon auf bestimmte Sachen konzentrieren, aber wenn man Beiträge hier so liest und mal durch Findbücher schmökert fallen einem noch tausend Sachen ein, die einen einfach mal so interessieren würden bzw. um bei einigen Diskussionen hier mal mit Dokumenten mitreden zu könnnen . Und das nur auf der Basis on- oder offline verfügbarer Findbücher, viel kann man ja nu vor Ort einsehen. Wird aber wohl "etwas" dauern, bis ich mir das Archiv einiger hier zugelegt habe, :träum
        Ich hoffe ja nur, dass viele der Sachen, die mich interessieren als Mikrofiche vorliegen, das wäre zum einen platzsparend im Regal und v.a. auch Geldbeutelschonend. Habe mir schon ausgemalt, wie ich mich mit Mikrofiche eindecke, die dann hier in der UB im Mikrofiche-Scanner einscanne und dann nach Belieben am Bildschirm betrachten kann, :weiterträum
        Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, aber bei der "Ordnung" im Bundesarchiv wird das wohl teilweise eine ziemliche Puzzlearbeit. So findet man ja immer wieder (bisher nur theoretisch, in Findbüchern), Sachen unter Signaturen, die man nicht vermutet hätte. Wieso z.B. ein Teil des KTB des Brüko 168 im Bestand des Reichswirtschaftsministeriums zu finden ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben, aber das nur als Beispiel.

        Jérôme

        Kommentar

        Lädt...