Bei „Heimdall“ ist unter „Ausflüge & Treffen/Nibelungen-Schatz“ Bemerkenswertes gepostet worden,
weil die Diskussion meines Erachtens nicht alleine dort zur Kenntnis genommen werden sollte – Beteiligte sind auch in diesem Forum bekannt – und auch hier die Forenbetreiber und User etwas vom Traffic haben sollten, nehme ich zugleich in diesem Forum Stellung.
„Hallo zusammen,
nach meiner Einschätzung hat bisher noch kein Sucher des Nibelungenschatzes vernünftige Aussagen darüber publiziert, warum er den Schatz gerade an dem von ihm angegebenen Ort vermutet. Das ganze Thema scheint eine Spielwiese von Theoretikern zu sein, die in ihrem Leben noch keinen noch so kleinen Schatz gefunden haben und das auch nie werden.
Eine Sache ist jetzt jedoch interessant, nämlich dass nach dem Artikel der Wormser Zeitung die Bild Zeitung bereit sei Hern Jacobi die praktische Suche zu finanzieren. Sollte er das annehmen passiert endlich mal (ein bischen) was. Wer hätte das gedacht.
Gruß Torsten“
ein Indy aus Hessen antwortet darauf:
„Thorsten wrote:
Das ganze THema scheint eine Spielwiese von THeoretikern zu sein, die in ihrem Leben noch keinen noch so kleinen Schatz gefunden haben und das auch nie werden.
Ganz genau meine Meinung, Thorsten !
Leider viel zu viel rhetorisch aufgeblähtes Geschwätz, das niemals einen tatsächlichen Kontakt mit der Realität erfahren wird !
Warum ? Im Hintergrund steht immer die latente Angst, die eigene Theorie könnte bei einer tatsächlichen praktischen Überprüfung wie eine Seifenblase platzen und den Schreibtischtäter nun gänzlich ohne seine Theorie, Hoffnung, Sinn und Ziel zurücklassen...
Man lebt also lieber weiter von Büchern, Zeitungsartikeln, tollen Vorträgen oder Forumsbeiträgen und lässt sich immer weiter fein feiern!
Ein "wahrer Forscher" möge mich jetzt eines Besseren belehren !
Ich habe in den Internet-Foren allerdings noch keinen gesehen!“
Gleich folgend meine Stellungnahme
Gruß
masterTHief
weil die Diskussion meines Erachtens nicht alleine dort zur Kenntnis genommen werden sollte – Beteiligte sind auch in diesem Forum bekannt – und auch hier die Forenbetreiber und User etwas vom Traffic haben sollten, nehme ich zugleich in diesem Forum Stellung.
„Hallo zusammen,
nach meiner Einschätzung hat bisher noch kein Sucher des Nibelungenschatzes vernünftige Aussagen darüber publiziert, warum er den Schatz gerade an dem von ihm angegebenen Ort vermutet. Das ganze Thema scheint eine Spielwiese von Theoretikern zu sein, die in ihrem Leben noch keinen noch so kleinen Schatz gefunden haben und das auch nie werden.
Eine Sache ist jetzt jedoch interessant, nämlich dass nach dem Artikel der Wormser Zeitung die Bild Zeitung bereit sei Hern Jacobi die praktische Suche zu finanzieren. Sollte er das annehmen passiert endlich mal (ein bischen) was. Wer hätte das gedacht.
Gruß Torsten“
ein Indy aus Hessen antwortet darauf:
„Thorsten wrote:
Das ganze THema scheint eine Spielwiese von THeoretikern zu sein, die in ihrem Leben noch keinen noch so kleinen Schatz gefunden haben und das auch nie werden.
Ganz genau meine Meinung, Thorsten !
Leider viel zu viel rhetorisch aufgeblähtes Geschwätz, das niemals einen tatsächlichen Kontakt mit der Realität erfahren wird !
Warum ? Im Hintergrund steht immer die latente Angst, die eigene Theorie könnte bei einer tatsächlichen praktischen Überprüfung wie eine Seifenblase platzen und den Schreibtischtäter nun gänzlich ohne seine Theorie, Hoffnung, Sinn und Ziel zurücklassen...
Man lebt also lieber weiter von Büchern, Zeitungsartikeln, tollen Vorträgen oder Forumsbeiträgen und lässt sich immer weiter fein feiern!
Ein "wahrer Forscher" möge mich jetzt eines Besseren belehren !
Ich habe in den Internet-Foren allerdings noch keinen gesehen!“
Gleich folgend meine Stellungnahme
Gruß
masterTHief
Kommentar