Brechhölzle bei Bernloch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaumal571
    Ritter


    • 02.02.2004
    • 323
    • Baden Württemberg
    • MD 3010

    #1

    Brechhölzle bei Bernloch

    befasse mich schon seit längerem mit diesem thema,
    laut aussagen von jürgen meyer (Oertel+Spörer) in dem buch rätsel der geschichte sollen sich im brechhölzle noch einige hundert silbermünzen befinden.

    obwohl in den letzten 140 jahren dort schon einige gefunden wurden, soll dort noch einiges liegen.

    weis irgend einer von euch mehr oder kann mir hinweise geben. wäre für jeden tip dankbar

    grüßle bernd
    Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    hmmmh.

    ... wo EINE liegt (lag), da liegen auch noch mehr ...

    Ist wohl ein ungeschriebenes Gesetz.
    Wenn bei einem Münzfund nicht unbedingt alles in nem intakten Topf gelegen hat, sondern ehemals in nem Lederbeutel o.ä., dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das nicht alles gefunden wurde.
    ... und das gilt selbst - oder vor allem?? ( )- wenn Archäologen an der Bergung beteiligt waren ...

    Z.B. wenn ein Münzgefäß auf nem Acker einfach auseinander gepflügt wurde.
    Da ist der Radius der Münzverteilung ruck zuck bei 10 m und mehr ...


    ... Du mußt jetzt hier nur noch posten, um welches Brechhölzle es sich handelt ...
    (bei Google kamen mehrere - aber mit Sicherheit nicht die, die einzig als regionale Ortsbezeichnung existieren ...)


    Von sowas hab ich übrigens auch mehrere Stories gesammelt - aber wie immer: Ich geh allerseltenst suchen, hänge lieber unterirdisch ab ...
    (... aus unerfindlichen Gründen hat da aber einer in dem Bericht mit Filzstift rumgeschmiert ... - vielleicht geh ich ja doch mal ... )

    Gruß
    Jörg
    Angehängte Dateien
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Iss ja

      wie bei den Gauck's

      Viel Text... und anfangen kannste damit nix...

      Ich wollt doch auch mal nen Münzschatz ausbuddeln

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Zwar nichts zum o.a. Hort (und ich gebe Claus Recht: der Filzstift muß mittlerweile ja fast leer sein ), aber wer sich für Berichte über tatsächliche Horte interessiert, der kann z.B. bei http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/landesbibliographie/ mal nach "Hortfund?" , "Münzhort?", "Münzschatz?", "Schatzfund?" etc. suchen. Das "?" dient hierbei als Wildcard. Gibt aber nur bibliographische Angaben, die Artikel muss man sich dann schon noch besorgen
        Viel Spaß beim Schmökern,
        Jérôme

        Kommentar

        • schaumal571
          Ritter


          • 02.02.2004
          • 323
          • Baden Württemberg
          • MD 3010

          #5
          Also

          sorgnix
          die münzen, tübinger silberpfennige (tübinger schillinge) und unter anderem auch bodenseebrakteaten (dünne hohlmünzen, nur eine seite bedruckt) wurden in gesteinsspalten, felsspalten gefunden sie wurden also nicht vergraben.
          das gelände dort ist allerdings sehr schwer begehbar.

          die münzen sollen so um 1190 bis 1215 vergraben oder verstreut sein.

          weitersuchenderweise
          Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Au weia!
            Wenn´s tatsächlich dort ist,wo ich vermute ist der Untergrund aus Kalkstein und im Kalk hat´s Spalten und Höhlungen wie verrückt!
            Das tu ich mir dann auch nicht an.
            Viel Spaß und nochmehr Glück beim suchen.

            Gruß vom Watz

            Kommentar

            • Gollum
              Einwanderer

              • 09.03.2003
              • 2
              • Reutlingen BaWü
              • XP ADX 100

              #7
              Hallo,

              also ich hab mir vor 2 Monaten dieses Brechhölzle mal angesehen.
              Ist schon sehr felsig dort. Allerdings steht in diesem Brechhölzle ein Schützenhaus welches gerade ausgebaut wird.
              Denke persönlich nicht das es sich lohnen würde zumal das ganze Waldstück ca 150x100m schon mehrmals abgesucht worden ist.
              Auch von mir!

              Gruß Gollum

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Da wird man wohl mehr um die Bärenhöhle rum finden.
                Dürfte ja auch nicht so weit weg sein.
                Ist aber eine verdammt schöne Gegend .

                Gruß vom Watz

                Kommentar

                • schaumal571
                  Ritter


                  • 02.02.2004
                  • 323
                  • Baden Württemberg
                  • MD 3010

                  #9
                  Gollum,Watzmann

                  Trotzdem scheint mir die Gegend dort eine interessante zu sein. Beim Federsee wurde ebenfalls ein Schatz beim Roden eines Waldes gefunden.

                  ichwerdweitersuchen Gruß Schaumal
                  Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

                  Kommentar

                  • schaumal571
                    Ritter


                    • 02.02.2004
                    • 323
                    • Baden Württemberg
                    • MD 3010

                    #10
                    @watzmann

                    mit der bärenhöhle hast du natürlich auch nicht so unrecht, mir schein sowieso die gegend da unten sehr interessant.

                    gruß bernd
                    Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

                    Kommentar

                    Lädt...