Symbole auf alten Karten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #1

    Symbole auf alten Karten

    Hallo zusammen.

    Ich habe eine uralte Karte bekommen, doch leider sind alle Zeichenerklärungen in lateinischer Schrift dargestellt.
    Vielleicht kann jemand bei der Übersetzung helfen ?

    Gruss Spule
    Angehängte Dateien
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.
  • grummel
    Banned
    • 20.10.2004
    • 199
    • nrw
    • hab keinen :-(

    #2
    Zitat von Spule
    Hallo zusammen.

    Ich habe eine uralte Karte bekommen, doch leider sind alle Zeichenerklärungen in lateinischer Schrift dargestellt.
    Vielleicht kann jemand bei der Übersetzung helfen ?

    Gruss Spule
    _______________________
    öm könntest du die Karte eventuell etwas grösser machen?weil so kann ich nicht lesen was drauf steht!Danke!!
    _________________
    Liebe das Leben,dann liebt es auch Dich!!
    Die moderne Gesellschaft erfordert einen Menschen wie einen Wassertropfen,
    ist es kalt wird er hart,
    ist es warm beginnt er zu kochen,
    und das wichtigste,er ist permanent transparent
    (Seraphin)

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      mein lieber mann wo bekommt man sowas her??
      echt oder ente
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • andy-b
        Lehnsmann


        • 26.10.2004
        • 26
        • Sachsen Anhalt
        • Viking VK40

        #4
        ich versuch mich mal

        notarum- merkmal, kennzeichen, erkennen
        oppida - stadt oder befestigter platz
        municipia - landstadt(also großes dorf ca.2.000 bis 5.000 Einwohner)
        pagi - dorf
        ordinis - stand

        mehr kann ich leider nicht erkennen

        lupensuchenderweise
        andy

        Kommentar

        • andy-b
          Lehnsmann


          • 26.10.2004
          • 26
          • Sachsen Anhalt
          • Viking VK40

          #5
          abbatine,abbatia - kloster mit höheren rang (abtei)

          Kommentar

          • Spule
            Ritter


            • 23.05.2004
            • 446
            • NRWestfalen
            • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

            #6
            Super, wir haben ja doch ein paar gebildete hier

            Ich versuche mal die Wörter wiederzugeben.
            1.OPPIDA MAJORA, 2.Oppida Minora Fie, 3.Municipia alia, 4.Pagi Parochiales, 5.Pagi Reliqui, 6.Arces yel Domus Nobilium, 7.Abbatiae, 8.Reliqui Konyentus et Collegia, 9.Loca Sacra, 10.Hydromjlae, 11.Yirgines(Virgines)
            Dann noch
            Y.O.S.A.oder V.O.S.A. Ordinis Sancti Augustin - davon gibt es verschiedene, ich denk mal dass dies Ordenshäuser waren.Darunter steht dann noch :
            Limites Generales Hocherm und Limites Generales Antiqui.

            Ferner steht auf der anderen Kartenseite noch:
            DUCATUS WESTPHALIA nová mappá Geographica curatiSsime repraeSentata et secundum DYNASTIAS et PRAEFECTURAS diligentissime distincta opera et fumtibus MATTHAEI SEUTTERI SAC.CAES.MAJ.GEOGR. AUGUSTAE VINDEL

            Ist dies eine militärische Karte ?

            @ Hopfenhof - beides, ist ein älterer Nachdruck einer noch älteren Karte.

            Ist aber für mich doppelt interessant, weil darin die alten Landstrassen, Gebäude usw. genau aus meiner Gegend eingezeichnet sind.
            Oben rechts auf der Karte steht noch ein sehr langer Text, - würde aber hier jetzt den Rahmen sprengen alles zu posten.

            Allen die sich weiterhin an der Übersetzung beteiligen und dies schon getan haben sei an dieser Stelle schon mal gedankt !!!!!!!
            Gruss Spule
            Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

            Kommentar

            • andy-b
              Lehnsmann


              • 26.10.2004
              • 26
              • Sachsen Anhalt
              • Viking VK40

              #7
              ich dachte erst die wörter dahinter sind die stadtnamen aber es könnte eine militärische karte sein
              1. große stadt
              2. kleine stadt
              du hast eins vergessen!!!!
              3. andere landstadt
              4. kirchliches oder religiöses dorf
              5. verlassenes dorf oder reste von einem dorf
              6. befestigtes adelshaus
              7. kloster mit höheren rang (abtei)
              8. das müsste conventus heissen und nicht konyentus
              verlassene oder zurückgelassene zusammenkunft von geistlichen zur
              beratung(eine art gebets- oder gerichtsplatz) und vielleicht auch
              wohnstädte der geistlichen
              9. also jetzt musst du mich mitnehmen
              heiligtum (heiliger ort, tempel, opferplatz)
              10. stimmt das auch
              11. "virgines" jungfrau

              Kommentar

              • Spule
                Ritter


                • 23.05.2004
                • 446
                • NRWestfalen
                • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                #8
                Wow, das hört sich interessant an !

                Vergessen hab ich >Notarum Explicatio< und bei der Nr 10 komme ich wieder auf >Hydromjlae < .
                Kannst Du vielleicht auch den Text übersetzen ?
                Hast mir aber schon sehr weitergeholfen - Danke.
                In der Karte selbst sind auch noch einige Symbole mit denen ich noch nichts anfangen kann, werde ich ein andermal noch posten.

                Viele Grüsse
                -Spule-
                Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                Kommentar

                • Spule
                  Ritter


                  • 23.05.2004
                  • 446
                  • NRWestfalen
                  • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                  #9
                  Hallo Zeitzeuge.
                  Bild hab ich schon mit PSP aufgemotzt, geht nicht viel besser.
                  Die Karte muss von (etwa) vor 1700 sein da dort Orte fehlen, die erst nach 1700 erstanden sind.Wie ich aber schon sagte ist es ein älterer Nachdruck etwa 35 Jahre alt.
                  Die jüngste Jahreszahl, die bei einer Auflistung von Ortschaften steht ist 1663.
                  Ist ziemlich weiträumig, die Eckpunkte bilden:"Ham" - Hamm, Paderborn, "Volckmarsen"-Volkmarsen,"Witgenstein"- Wittgenstein und Olpe -und ich mitten drin :-)
                  Hab ich aus einer Wohnungsauflösung bekommen.
                  Gruss Spule
                  Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                  Kommentar

                  • andy-b
                    Lehnsmann


                    • 26.10.2004
                    • 26
                    • Sachsen Anhalt
                    • Viking VK40

                    #10
                    "ordinis sancti"
                    ich glaub nicht das es ordenshäuser bedeutet eher:
                    heilige(r) stand, ordnung oder reihenfolge und dahinter die namen
                    "augustin", "norberti"....

                    "limites generales" Hocherm - bestimmt lesefehler
                    allgemeine grenzlinie

                    "limites generales antiqui"
                    ehemalige allgemeine grenzlinie

                    "notarum explicatio"
                    kennzeichen erklärung (legende )

                    10. heißt vielleicht "wasserquelle"

                    Kommentar

                    • Spule
                      Ritter


                      • 23.05.2004
                      • 446
                      • NRWestfalen
                      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                      #11
                      [QUOTE=Zeitzeuge]Hi,

                      ja dann gibt das wohl auch einen anderen Sinn.
                      Sind denn die Städte (symbol) so auch auf der Karte selbst zu finden?

                      Oppina Majora
                      Oppida Minora fie

                      Ja, die Städte/Orte sind so wie im ersten Beitrag gezeigt markiert.

                      Gruss Spule
                      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                      Kommentar

                      • andy-b
                        Lehnsmann


                        • 26.10.2004
                        • 26
                        • Sachsen Anhalt
                        • Viking VK40

                        #12
                        Zitat von Zeitzeuge
                        Hi,

                        wenn die Karte aus dem 17. Jahdt stammt, wäre die Möglichkeit gegeben, dass hierbei eine Kirchliche Einrichtung gemeint ist.
                        Wobei man auch bedenken muss, dass Kirche und Regierung sehr eng zusammen gehörten.
                        bin ganz deiner meinung wird sich wohl um eine kirchliche eirichtung handeln

                        "DUCATUS WESTPHALIA nová mappá Geographica curatiSsime repraeSentata et secundum DYNASTIAS et PRAEFECTURAS diligentissime distincta opera et fumtibus MATTHAEI SEUTTERI SAC.CAES.MAJ.GEOGR. AUGUSTAE VINDEL"

                        neue geographische karte und bildliche darstellung vom herzogthum westfalen
                        und irgendwas von "stadthalterschaft und machthaber"
                        sorgfältig gearbeites werk von ......
                        oder so ähnlich

                        kennst du schon die seite http://www.altertumsverein-paderborn.de/ die haben auch solche karten

                        mfg
                        andy

                        Kommentar

                        • Spule
                          Ritter


                          • 23.05.2004
                          • 446
                          • NRWestfalen
                          • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                          #13
                          Hallo nochmal.

                          Die Städte/orte sind mit den Legenden-Darstellungen versehen.Arnsberg zB. ist mit der Kennzeichnung versehen, die neben "OPPIDA MAJORA" (Hauptstadt) zu sehen ist usw.
                          Desweiteren sind die -ich sag mal- Landkreise farblich abesetzt, so z.B. Territor. Soest, Fredeburg, Arnsberg,Brilon usw.
                          Die Ubersetzungen von Euch haben mir sehr geholfen Danke nochmal !

                          @ andy
                          Interessanter Link, nur sind die Karten leider nicht zu sehen

                          Gruss Spule
                          Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                          Kommentar

                          • andy-b
                            Lehnsmann


                            • 26.10.2004
                            • 26
                            • Sachsen Anhalt
                            • Viking VK40

                            #14
                            Zitat von Spule
                            @ andy
                            Interessanter Link, nur sind die Karten leider nicht zu sehen

                            Gruss Spule
                            aber vielleicht fertigen die einen kopien an
                            die karten hören sich sehr interessant an

                            "K 305 2. Aug. 1761
                            Lageplan der Truppen des Prinzen Soubise bei Albachten (Federzeichnung)"

                            Kommentar

                            • California
                              Banned
                              • 03.08.2003
                              • 185
                              • Stuhr, Niedersachsen
                              • keinen

                              #15
                              Woher

                              hast Du denn diese Karte? Oder hast Du noch mehr?
                              In meinem Reprint vom Mercator-Atlas sehen die ähnlich aus. Aber der ist leider von 1595...
                              MfG Oli
                              Ich suche nicht, ich finde!

                              Kommentar

                              Lädt...