verschollene Ortschaft entdeckt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    verschollene Ortschaft entdeckt...

    Ich habe mal wieder den Tag in diversen Archiven verbracht und bin dabei auf eine interessante Sache gestoßen. Es wird von einem wundervollen Ort namens "Glücksburg" gesprochen. Der Ort liegt genau in der Mitte zwischen Hönow und Mehrow am Steinhöfel (ist heute alles sehr Nahe an der Berliner Stadtgrenze). An dieser Stelle habe ich aber keinen Ort mit diesem Namen auf keiner Karte gefunden. Im Brandenburgischen Landesamt taucht dieser Ort seit den 50er Jahren nicht mehr auf...
    Habt ihr dazu mehr Infos?!
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Saxnot
    Bürger


    • 06.03.2005
    • 193
    • Nienburg
    • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

    #2
    ... was machst du bei solch schönen Wetter in den Archiven

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Keine Sorge, ich gehe heute Abend noch die Sonde schwenken...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        Moin,
        Glücksburg keinn ich nur in Schleswig-Holstein, nördlich von Flensburg, kurz vor der dänischen Grenze - aber das hilft hier wohl nicht.

        Grüße
        Muhns
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Nee, das hilft hier nicht wirklich... aber vielleicht hat jemand eine Idee wie es zu der Namensgebung kam und warum das in der DDR abgeschafft wurde...
          Könnte "Glücksburg" vielleicht für ein mittelalterliches "Spielcasino" oder eine Art "Lustschloß/burg" eines wohlhabenden Berliners sein?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            RE: verschollene Ortschaft

            Hallo..
            Könnte es sein das im Zuge irgendeiner Gebietsreform Glückstadt nach Mehrow oder Hönow eingemeindet wurde?
            Wie auf dem anhängenden Kartenausschnitt erkennbar ist gibt es ja noch Hönow-Nord, bzw etwas weiter nördlich rechts der L339 eine Ansammlung von Häusern.

            Matthias
            Angehängte Dateien
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Ääääähh..

              Matthias...wo hast Du denn die schöne Karte her??

              Zirpl

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                Hi Swen...

                was machst Du in denn in meinem "Jagt" Revier!!!???

                Ich habe mal irgentwo gelesen das die Glücksburg scheinbar das Anwesen in Honöw ist wo jetzt der Reiterhof ist.


                über die Geschichte von Hönow und Mehrow findest Du hier mehr!!!





                Man sieht sich...

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Ja Matthias, das es die Ortschaft selbst wohl noch gibt dachte ich mir schon, ich denke mal die wurde dann wohl in Hönow-Nord umbenannt. Bleibt bloß die Frage warum, denn Hönow-Nord ist immernoch weit genug von Hönow entfernt um eine eigene Ortschaft auszumachen...
                  Danke für die Recherche und den tollen Kartenausschnitt!

                  @Robby, danke für die Infos! Dann ging Glücksburg wohl von einem großen Anwesen aus, vermutlich doch eine Art Gutshof oder ähnliches der sich mit etwas Glück, Burg nannte...
                  Dein Gebiet?! Da war ich schon suchen als du noch eine Sonde für 'ne Motorsense gehalten hast!
                  Zuletzt geändert von Brainiac; 16.03.2005, 18:50.
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    so so....

                    ....und hast Du dort schon was besonderes gefunden??

                    Bye Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      RE: verschollene Ortschaft

                      Zitat von zirpl
                      Matthias...wo hast Du denn die schöne Karte her??

                      Zirpl
                      Steht doch unten in der Karte.. Landesvermessungsamt..
                      Die haben so tolle digitale TOPO karten in 1:25000..

                      Bei Interesse schick mal PN
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Karte!

                        Hey Matthias, kann ich bei Vergrösserung der Karte nicht mehr lesen.
                        Aber LVA hab ich mir schon gedacht. Lediglich die Kartenausführung kam mir fremd vor!

                        Gruß Zirpl

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          gebietsreform???

                          @brainiac:
                          in der brd gab es die sogenannte flurbereinigung, in der ddr doch auch ??!! wenn es sich wirklich um ein "lustschloss" oder ein anderes ("kapitalistisches") anwesen gehandelt haben sollte, könnte dann im zuge der enteignung der name verschwunden sein?? da war doch was - "junkernland in bauernhand"...oder so....

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Saxnot
                            Bürger


                            • 06.03.2005
                            • 193
                            • Nienburg
                            • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

                            #14
                            ... genau und "Schwerter zu Pflugscharen"

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #15
                              Interessante Fragestellung, an dem Ort fahr ich seit Jahren vorbei, aber ich hab auch noch nie drueber nachgedacht, warum der eigentlich Gluecksburg heisst.

                              Meines Wissens handelt es sich bei der Gluecksburg nur um ein Flurstueck, von der Existenz einer Burg ist mir nichts bekannt, auch nicht vor dem Kriege.
                              In Hönow gab es zwar ein Schloß, das im Kriege beschaedigt und dann dem Verfall preisgegeben wurde, aber ich habe noch nie gehoert, dass man das Gluecksburg genannt hat.
                              BTW (@linux_blacky) wurden nur die stark beschaedigten Herrensitze dem Verfall preisgegeben, zum Zwecke der Flurbereinigung oder wegen der Junkerland-in-Bauernhand-Aktion hat man selten Herrensitze zerstoert (diese Aktion diente eher der
                              Landneuverteilung an besitzlose Bauern) In der Regel gab es fuer die einstigen Schloesser einfache Weiterverwendung: z.B. als Kindergarten/-heime etc., Sanatorien, LPG-Verwaltung usw. Gezielte Zerstoerung von Schloessern rein aus propagandistischen Gruenden gabs wohl hauptsaechlich in den grossen Staedten z.B. Berlin oder Potsdam), auf dem Lande ging man pragmatischer mit den knappen Raeumlichkeiten um (auch wenn der Effekt oftmals derselbe war: Vernichtung von Kulturgut).

                              Zurueck zur Gluecksburg:
                              In Berlin gibts ne Gluecksburger Straße, das deutet auf ne entsprechende Ortschaft hin.

                              Nicht auszuschliessen ist aber, dass der Name noch aus ganz alten Zeiten kommt, gab ne Menge Siedlungen und auch Burgen slawischer Herkunft (ich hab da so den Verdacht, dass das Glueck eher ne eingedeutschte Version von was slawischem ist und eigentlich was ganz anderes meint, wie es bei vielen Ortsbezeichnungen in unserer Region ist) in der Gegend.

                              Kommentar

                              Lädt...