Externsteine doch keine germanische Kultstätte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #1

    Externsteine doch keine germanische Kultstätte?

    Hallo zusammen,
    es wurden neue Forschungsergebnisse über die Feuerstellen der Externsteine veröffentlicht.
    Nach Sicht der Forscher stammen diese nicht aus der germanischen Zeit,sondern aus dem Mittelalter.

    Ganz ausschließen konnten die Wissenschaftler die mögliche Nutzung der Felsgrotten in prähistorischer Zeit noch immer nicht.
    Hier der Link:



    Gruß A4 Rakete
    Zuletzt geändert von A4 Rakete; 21.10.2005, 09:57.
    semper prorsum - numquam retrorsum
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    So ein blech. Dann sind die Feuerstellen halt aus dem Mittelalter.

    Aber alle sonstigen Merkmale der Anlage weisen auf einen germanischen Kultplatz hin. Oben die Kammer ist nach der Sommersonnenwende ausgerichtet ?!? Ich hab Deutungen gelesen, dass das Relief mit der Christianisierung überarbeitet worden ist. Die Merkwürdige Kammer unten am Teich usw. Na wen es interessiert lest die einschlägige Literatur. Kann ne Liste aufstellen - haben wir alles im Schrank
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • A4 Rakete
      Heerführer


      • 14.03.2005
      • 1432
      • NRW

      #3
      Zitat von alterbergbau
      alle sonstigen Merkmale der Anlage weisen auf einen germanischen Kultplatz hin. Oben die Kammer ist nach der Sommersonnenwende ausgerichtet ?!? Ich hab Deutungen gelesen, dass das Relief mit der Christianisierung überarbeitet worden ist. Die Merkwürdige Kammer unten am Teich usw.
      Hallo alterbergbau, das sehe ich eigentlich auch so.

      Ich habe es mal nur hier reingestellt,um ein paar Meinungen über den Artikel zu lesen.

      Die Externsteine waren immer ein Anziehungspunkt für Menschen aller Epochen,nicht erst seit der Christianisierung des Ortes.
      Kannst du mir die Liste per PN zukommen lassen?

      Gruß A4 Rakete
      semper prorsum - numquam retrorsum

      Kommentar

      • Dachs
        Landesfürst

        • 13.08.2001
        • 622
        • Minden Westfalen
        • Meine Nase und den Verstand

        #4
        Hallo Jungs!

        Bei der angewendete Methode zu Bestimmung des Altes der Brandspuren in den Höhlen kann man nur datieren wann das letzte Feuer in der Höhle gebrannt hat, nicht aber wann zum ersten mal.

        Gruss Sven
        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

        Kommentar

        • Matze
          Heerführer

          • 07.03.2003
          • 1032
          • Nord-West-NDS
          • Fisher F75 Ltd

          #5
          Hab

          noch ein Bild von ca 1762(Repro) Ziemlich belebt das ganze...
          Angehängte Dateien
          Echtes ehren, Schlechtem wehren..

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Nach meinen Quellen zeigt das Bild die Festung im Jahr 1660.

            Belebt waren die Externsteine immer, führte doch die Passstraße Paderborn – Horn (spätere Reichsstraße R 1) durch dieses Natur- und Kulturdenkmal. Bis in die 1930er Jahre auch eine Straßenbahnstrecke der PESAG.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • A4 Rakete
              Heerführer


              • 14.03.2005
              • 1432
              • NRW

              #7
              Hallo zusammen,
              hier mal ein interessanter Link zu diesem Ort:



              Gruß A4 Rakete
              semper prorsum - numquam retrorsum

              Kommentar

              • DAff
                Heerführer

                • 14.12.2000
                • 1907
                • irgendwo im Land Brandenburg
                • XP Reaktor , Ebinger

                #8
                Hallo


                Ja, ziemlich interessanter Ort dort.
                Ich fahre am WE wieder hin. Da gibt es echt ne Menge zu entdecken !!!


                DAff

                Kommentar

                Lädt...