Ich hab mal eine Karte von damals(ca.1800) und heute übereinander gelegt.Da sieht man mal, wie gross der Von-Alten_garten war.Es passt nicht alles übereinander, damals gings halt nicht so genau wie heute.Oben ist der Küchengarten, unten Von-Alten.
Hannover-Linden: Von-Alten-Garten
Einklappen
X
-
Der Von-Alten-Garten in Hannover wurde um 1700 von der Familie von Platen im barocken Stil mit einem Schloss angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Garten in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt und ist in dieser Art bis heute erhalten. Im 19. Jahrhundert ging der Garten wieder in den Besitz der Familie von Alten über. 1945 wurden die meisten Gebäude, auch das Schloss, zerstört. 1961 und 1997 erwarb die Stadt große Teil des Gartens, um den Garten der Bevölkerung zugänglich zu machen.
...und ein Grossteil wurde vom Schnellweg bedeckt. -
-
Gute Idee
Im von-Alten-Garten war ich ja auch schon des oefteren spazieren, allerdings mehr im unteren Teil Richtung Kreisel. Ein wenig der alten Pracht laesst sich ja noch erahnen, vor allem am Eingangsportal von der Posthornstr. aus.
Und woher der Kuechengarten seinen Namen hat, kann man auf Deiner Karte auch gut erkennen.Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
@ ehippy
Hi Meister,
gute Arbeit.. Deine Probleme mit dem Overlay entstehen u.a. auch durch evtl. unterschiedliche Maßstäbe (21333 zu 25000 z.B. in der Kurhannoverschen Landesaufnahme ca. von 1770). Es gibt für Linden (und ganz Hannove Stadt) aber auch ein 1:1 Overlay des LGNs. Ich muss mal den Link dazu raussuchen. Keine Ahnung ob das noch funktioniert. Bei der Stadt Hannover gab es das auch, die hatten mal einige historische Karten in aktuelles Kartenwerk (Stand: 80er Anfang der 90er Jahre) übertragen.
Deine Probleme mit der Karte beginnen schon an den fehlenden Fixpunkten. An alten Gebäuden sind eigentlich nur noch die historischen Häuser am Lindener Berge, der Rest Stadtmauer nahe Linden 07 (weiß gerade nicht wie die Straßen dort heissen), sofern diese nicht dorthin versetzt wurde, vorhanden. Einige kleinere Straßen wurden durch den Bau des Schnellwegs etwa Mitte der 60er Jahre geschluckt. Wie z.B. der Fösseweg.
Insgesamt müßte Deine Karte - glaube ich - etwas gestaucht werden, dann würde das alles auch etwas besser hinkommen.
Weiterhin viel Erfolg!
-NL- (Wolf)Kommentar
-
Was solls! Ist ein Anfang...Zitat von ehippyOK..gebe zu,vielleicht bissl lieblos übereinander geklatscht.Sollte mir auch nur für einen groben Überblick dienen.
Der Link zu den Karten-Overlays würde mich interessieren!
Du hast ne pN!
Denke mit dem Material kann man ganz brauchbar arbeiten.
-NL-Kommentar



Kommentar