BÜCHER-DIGITALISIERUNG. Was google falsch macht. (Spiegel-Online)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #1

    BÜCHER-DIGITALISIERUNG. Was google falsch macht. (Spiegel-Online)

    BÜCHER-DIGITALISIERUNG

    Was Google falsch macht

    Von Christoph Seidler, Göttingen

    Um ihr alten Bestände vor dem Verfall zu retten und sie gleichzeitig von überall auf der Welt zugänglich zu machen, digitalisieren immer mehr Bibliotheken ihre Bücher. SPIEGEL ONLINE hat sich in Göttingen zeigen lassen, wie das Buch in den Rechner kommt - und warum sich Google beim Digitalisieren mehr Mühe geben sollte.

    Um ihre alten Bestände vor dem Verfall zu retten und sie gleichzeitig von überall auf der Welt zugänglich zu machen, digitalisieren immer mehr Bibliotheken ihre Bücher. SPIEGEL ONLINE hat sich in Göttingen zeigen lassen, wie das Buch in den Rechner kommt - und warum sich Google beim Digitalisieren mehr Mühe geben sollte.
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!
  • DrAlzheimer
    Bürger


    • 06.10.2005
    • 141
    • Saarland

    #2
    Tja, die machen es richtig!

    Die Franzosen übrigens auch, siehe http://gallica.bnf.fr/

    Ich frage mich nur, wann die in Freiburg endlich auf die Idee kommen ihr Archiv einzuscannen. Das ist doch idiotisch jedesmal vom Original eine Fotokopie erstellen zu lassen.

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Das ist ein Archiv. Die kriegen immer als letzte, wenn überhaupt, Mittelzuweisung für neue Technik. Ein neuer Kopierer, da wäre ich schon dankbar.
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Dablo
        Bürger

        • 31.07.2001
        • 119
        • Mecklenburch vorpolen

        #4
        Meep

        Nur als Info: so ein ähnliches Projekt gibt es schon ein bisschen länger:
        Gutenberg Projekt sowie DIG-BIB

        ByE

        Kommentar

        • kapl
          Landesfürst

          • 30.08.2002
          • 719
          • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

          #5
          Stimmt!
          Gerade im Gutenberg Projekt sind einige gute Nachschlagwerke bereits digitalisiert! Unendlich wichtig, wenn man die Sprache "der Alten" verstehen möchte! (Nein nicht auf HP Lovecraft bezogen )
          GA
          kapl
          (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

          Kommentar

          Lädt...