Felix Graf von Luckner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #1

    Felix Graf von Luckner

    Dann fangen wir mal was neues an.....übrigends es kann jeder mitmachen!!

    Online unter URL : http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Graf_von_Luckner

    gibt es einen kurzen aber umfassenden Abriss zur Person (Danke dem DGeisT)

    Zitat:

    Felix Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Dresden; † 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier und Schriftsteller.

    Luckner war der Urenkel von Nicolaus von Luckner, Marschall von Frankreich und Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee, der im 18. Jahrhundert vom dänischen König in den Grafenstand erhoben wurde. Mit dreizehn Jahren brach er die Schule ab, um unter dem Namen "Phylax Lüdecke" auf einem russischen Handelssegler anzuheuern...................

    Also dann lass uns mal schauen, was es über diese Person so alles gibt!!

    Grüsse

    Simon
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #2
    ...............................Felix Luckner wurde am 9.Juni 1881 in Dresden geboren und wuchs bei seiner Großmutter in Halle/Saale auf. Schon früh interessierte er sich für die Seefahrt. Als 16jähriger heuerte er als Schiffsjunge auf dem russischen Vollschiff "Niobe" an.

    1907 erwarb er das Kapitänspatent an der Seefahrtsschule in Papenburg. Bei Kriegsausbruch 1914 befand sich Luckner an Bord von S.M.S. Panther. Da ihm der Dienst auf dem alten Kanonenboot zu langweilig war, meldete er sich zur Schlachtflotte. Von Oktober 1914 bis August 1916 diente er als Offizier auf S.M.S. Kronprinz und nahm dabei auch an der Seeschlacht am Skagerrak teil.

    Im Dezember 1916 wurde er Kommandant des Hilfskreuzers Seeadler. In dem von ihm geführten Kaperkrieg gelang es Luckner mit der Seeadler 3 Frachter und 13 Segler mit insgesamt 30 099 BRT aufzubringen. Sein ritterlicher Umgang mit den Gegnern und die Tatsache, dass während der gesamten Kaperfahrten kein Tropfen Blut vergossen wurde, verschaffte ihm Respekt und Anerkennung bei Freund und Feind. Am 2. August 1917 wurde, nach Angaben Luckners, die Seeadler durch eine hohe Flutwelle, die bei einem Seebeben entstand, auf das die Insel umgebende Korallenriff gesetzt und zertrümmert. Das Schiff ohne Wache und so nah an einem Korallenriff zu ankern war zumindest sehr fahrlässig. Luckner ließ sich durch den Verlust des Schiffes nicht entmutigen. Ein aus der Heimat mitgenommenes Motorboot von 6 Metern Länge wurde mit Takelage und einem Maschinengewehr versehen. Am 23. August ging das Schiffchen unter dem Namen "Kronprinzessin Cecilie" unter dem Kommando des Grafen und mit einer Besatzung von 5 Mann in Richtung Fidschiinseln in See. Man plante, irgendein Schiff zu kapern und mit ihm den Rest der Leute vom Mopelia abzuholen. Vier Wochen lang dauerte die Reise auf See. Als sich Graf Luckner und seine Leute auf der Bakaya-Insel an Bord eines ankeraufgehenden amerikanischen Motorschoners in der Absicht eingeschifft hatte, das Fahrzeug in freien Gewässern zu kapern, wurden sie durch einen militärisch besetzten Regierungsdampfer daran gehindert und gefangen gesetzt; zunächst auf der Insel Suva, später in Auckland. Noch einmal gelang es Luckner auszubrechen. Am 13. Dezember 1917 floh er mit seinen Gefährten in dem Motorboot des Kommandanten des Gefangenenlagers und kaperten einen kleinen Segelschoner, der jedoch abermals von einem britischen Regierungsdampfer aufgebracht wurde. Bis zum Friedensschluss hat Australien dann die Besatzung der Seeadler im Zuchthaus von Auckland interniert..................
    Es folgen eine Vielzahl von weiteren Reisen. 1939 kehrt er nach Deutschland zurück und wohnt fortan mit seiner Frau bei seiner Mutter in Halle/Saale. Hier treffen ihn Vorwürfe pädophile Neigungen zu hegen und mit den Spendengeldern für seine Fahrten allzu großzügig umgegangen zu sein. Ein Ehrengerichtsverfahren wird in Gang gesetzt und Luckners Bücher aus den deutschen Bibliotheken entfernt.

    Im April 1945 verhindert er durch Verhandlungen mit den Amerikanern die Zerstörung der Stadt Halle/S. Er wird daraufhin zum Ehrenoberst der 104. US-Division "Timberwölfe" ernannt
    . Beim Abzug der amerikanischen Truppen und der Übergabe der Stadt an die Rote Armee verlässt Luckner Halle/S. und geht in den Westen. Er beginnt wieder Vorträge zu halten und schreibt Bücher. 1953 erhält er das "Große Bundesverdienstkreuz". Noch einmal besucht er 1964 seine alte Heimatstadt Halle/S., als sein Halbbruder Carl beerdigt wird.

    ......
    .........................Online zu lesen unter url: http://www.deutsche-schutzgebiete.de/graf_luckner.htm

    mfg

    Simon
    Zuletzt geändert von Simon; 06.07.2006, 15:17.

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #3
      Die Eroberung der Cäcilieninsel im Pacific...........

      Zitat: Eine deutsche Kolonie bei den Fi-dschi-Inseln? Doch, es gibt sie tatsächlich, die Insel der Träume. Sie liegt 265 Seemeilen westlich von Tahiti und heißt heute Mopelia. Doch sie wurde der Mannschaft der "Seeadler" und ihrem Kapitän beinahe zum Alptraum. Dies ist ihre einzigartige Geschichte.

      ............Die zum Landgang beurlaubten Matrosen wollen gerade mit dem von Leckereien angefüllten Beiboot zum schneeweißen Strand der Insel rudern, da erscheint vor ihren Augen etwas vorher nie Gesehenes. Die See schwillt an, fängt an zu rollen, kommt immer näher..............

      weiter gehts bei: http://www.webarchiv-server.de/pin/a...3/3903ob40.htm

      Vielleicht hat irgendwer nähere Informationen zu den Büchnern von Luckner!!??

      Also bis dann

      Simon

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Und noch gefunden, eine Seite mit allen Büchern/Titeln von Felix Graf von Luckner.

        Unter anderem Titel wie: Der letzte Pirat.Abenteuer aus meinem Leben, oder

        seeteufel erobert Amerika...........

        Näheres Dazu unter: http://www.antiquario.de/webcgi?STAR...860616-51271_2

        mfg

        Simon

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Die Biographie des Seefahrers Felix Graf von Luckners aus den Federn eines Schreibers, welcher für Ihn ein persönlicher Held gewesen ist.


          .......Jeder Mensch hat seine Helden. Manche sind Musiker, andere Schriftsteller, andere sind Krieger, Könige oder Wissenschaftler. Auch Geschäftsleute können Idole sein.

          Mein Idol ist Felix Graf v. Luckner..............

          Und ich denke das kann er auch irgendwo mit Recht behaupten, denke mann z.B an das Vorgehen gegen die Bombardierung von Halle......

          also mehr dazu online unter:


          So jetzt muass ich aber mal Informationen zu seinen Schiffen sammeln......

          mfg

          Simon

          Kommentar

          • Simon
            Heerführer


            • 05.02.2004
            • 2275
            • Linsengericht
            • Helix 10 , Helix 12

            #6
            Zudem zählt Graf von Luckners Literatur schon seit Jahren zu dem Nonplusultra der Abenteuerschriften..............

            Hier ein Titel: (online http://www.leichte.info/buch.php?info=3782207297)

            Ich denke ich werde demnächst auchmal danach schauen.........

            @Deister: Hmmmmmmmmm,......was noch???

            mfg

            Simon
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich bin ehrlich begeistert!!!!! DANKE
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Gucker
                Landesfürst


                • 15.09.2005
                • 661
                • Lörrach

                #8
                Hab den Grafen damals im TV gesehen hat, wie er das Wiener Telefonbuch zerrissen hat. Aber wo sind die Schätze, die er an Bord gehabt haben soll?

                Kommentar

                • Twinrider
                  Heerführer


                  • 29.09.2004
                  • 1232
                  • Somewhere in the middle of nowhere !
                  • c-scope tr440

                  #9
                  Zitat von Gucker
                  Hab den Grafen damals im TV gesehen hat, wie er das Wiener Telefonbuch zerrissen hat. Aber wo sind die Schätze, die er an Bord gehabt haben soll?
                  War das nicht sogar ne ganze Serie die damals im TV gelaufen ist ? Das ist doch bestimmt schon 20-25 Jahre her !
                  der Twinrider
                  -------------------------------------------------
                  Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Die Bücher habe ich schon in jungen Jahren gelesen.
                    Sind echt gut.
                    Eins hieß glaub ich "Seeteufel"
                    Ein anderes habe ich im Original "Seeteufel erobert Amerika"
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Scalar_1970
                      Geselle


                      • 14.12.2005
                      • 86
                      • Deutschland
                      • Minelab X Terra 70

                      #11
                      Zitat von Grenadier
                      Die Biographie des Seefahrers Felix Graf von Luckners aus den Federn eines Schreibers, welcher für Ihn ein persönlicher Held gewesen ist.


                      .......Jeder Mensch hat seine Helden. Manche sind Musiker, andere Schriftsteller, andere sind Krieger, Könige oder Wissenschaftler. Auch Geschäftsleute können Idole sein.

                      Mein Idol ist Felix Graf v. Luckner..............

                      Und ich denke das kann er auch irgendwo mit Recht behaupten, denke mann z.B an das Vorgehen gegen die Bombardierung von Halle......

                      also mehr dazu online unter:


                      So jetzt muass ich aber mal Informationen zu seinen Schiffen sammeln......

                      mfg

                      Simon

                      Hallo !
                      Der Seeteufel Graf Felix von Luckner ist ein indirekter Vorfahre von mir. *LOL*
                      Er ist der Cousin meiner Oma (väterlicher Seits) Martha Luckner.
                      Mein Groß Onkel Paul Luckner hat uns Kinder damals einige Geschichten über Ihn erzählt.
                      Es ist schön das Du Ihn als Idol siehst. Dieses Thema hat bei mir wieder Kindeserinnerungen aufgewühlt. Im Familiennachlaß müßte sich noch Material über "unseren" Seeteufel anfinden....
                      Mit dem Einverständnis der Familie werde ich Dir mal was posten....
                      Adler fliegen allein. Schafe gehen in Herden.
                      _____________
                      Minelab X Terra 70

                      Gruß. Scalar_1970

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Glückwunsch zu derart interessanter Verwandschaft! Über weitere Infos zum Seeteufel würde bestimmt nicht nur ich mich freuen!

                        Glückauf! Deistergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        Lädt...