14... und aus...
Sowjetisches Ehrenmal – Berlin-Treptow
Einklappen
X
-
14... und aus...Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin
Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990) -
...
wie immer Top Fotos!
Mit einer Kamera die du uns nicht nennen willst
Für den Bau dieses Ehrenmals wurden auch Materialien von der neuen Reichskanzlei verwendet.Marmor oder Granit...glaube Marmor
Gruss Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020
++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
-
Sorry, wenn ich ein wenig korrigiere, der Nichtangriffspakt war fuer die Sowjets nicht peinlich oder gar "kein Ruhmesblatt", das war etwas, was sie ganz offiziell ausgehandelt haben und offiziell sogar feierten. Dass dann Deutschland diesen Pakt einseitig brach, wurde von den Sowjets immer als besonderer Beweis fuer das unfaire Vorgehen des Kriegsgegners dargestellt.
Was Du vermutlich mit "kein Ruhmesblatt" meinst, sind die Zusatzprotokolle zu diesem Vertrag (welche geheim waren und die Aufteilung Polens zwischen Deutschland und der UdSSR vorsahen), die waren allerdings zum Zeitpunkt des Baus des Ehrenmals der Oeffentlichkeit nicht bekannt.
Zur dauerhaften Pflege musste sich Deutschland vor dem Abzug der sowjetischen Truppen verpflichten, ebenso wie fuer die Pflege einer ganzen Liste weiterer sowjetischer Ehrenmale in Deutschland, sonst wuerde es hier vermutlich auch anders aussehen. In den ersten Jahren nach der Wende hatte auch in Treptow dank Vandalismus und mangelnder Pflege einiges sehr schlecht ausgesehen.Zitat von maxielSchade bloß,das es dort gepflegt aussieht und viele Denk- oder Ehrenmale der Deutschen immer mehr vergammeln.Zuletzt geändert von corsa; 05.12.2006, 12:55.Kommentar
-
sehr schöne bilder. das wird dann jawohl mal ein ausflugsziel bei meinem nächsten berlin ausflug. (schade da ich das noch nicht kannte, war grad erst in berlin) das ehrenmal lässt sich doch bestimmt auch gut mit dem deutsch-russischem museeum in b-kalrshorst kombinieren. ist ja auch dort in der ecke... kennt das jemand?suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...Kommentar
-
Ja, das ist recht sehenswert, auch wegen der dort ausgestellten - insbesondere russischen - Technik.sehr schöne bilder. das wird dann jawohl mal ein ausflugsziel bei meinem nächsten berlin ausflug. (schade da ich das noch nicht kannte, war grad erst in berlin) das ehrenmal lässt sich doch bestimmt auch gut mit dem deutsch-russischem museeum in b-kalrshorst kombinieren. ist ja auch dort in der ecke... kennt das jemand?
Ne Webseite gibts auch: http://www.museum-karlshorst.de/
Die geschichtliche Betrachtung ist zwar ein wenig stark vom russischen Standpunkt gepraegt (leider auch ein bisschen unter Hinweglassung von fuer die Russen nicht so vorteilhaften Punkten - auf die Geschehnisse nach dem russischen Einmarsch in Berlin wird leider nur am Rande eingegangen), aber die Sache lohnt sich trotzdem allemal. Besonders sehenswert sind auch die temporaeren Ausstellungen.
Karlshorst kann man tatsaechlich ganz gut mit Treptow verbinden, das geht ziemlich gut mit der S-Bahn.Kommentar
-
Hier mal ein paar Bilder aus Karlshorst, von dem was da so hinter dem Museum rumsteht.
gruß
jörgGewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
ups eins war noch....
Allen einen schönen zweiten Advent.
gruß
jörgAngehängte DateienGewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
geil!
berlin, ick komme.
diesen monat wirds wohl nix mehr...
aber im januar. oder februar...
leider wusste ich die öffnungszeiten nicht als ich im november da war. und der tag war so verregnet das wir keine lust hatten auf gut glück hinzufahren. aber nu is ja allet klar. ick freu mir schon druff wie bolle
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...Kommentar






Kommentar