Hai,
erstmal alles Gute für 2007 und weil jemand Schnee vermißte, am 28. 12. hatten wir im höheren Harz eine kleine Prise davon, wie auf den beiliegenden Fotos zu sehen ist.
Die Ski können trotzdem noch im Keller bleiben, weil momentan wieder 10°+ sind.
Also Sachen gibt es:
da kommt man 40 Mal an einer Stelle vorbei und es bedarf wohl doch anderer Augen, damit einem sowas nicht entgeht.
Vielen Dank an die Herren S und W., denen ich diese Aufnahmen verdanke.
Der Grenzstein ist von 1603 und er steht im Gebiet derer von Anhalt (bei Ballenstedt), was das eine Wappen erklären könnte.
Die genauen Fundortangaben habe ich vergessen, hätte aber trotzdem vom kundigen Personal mal eine Identifizierung der Wappen.
Um die Wappen besser sichtbar zu machen, habe ich einmal den Kontrast verstärkt und zum anderen ein Negativbild mit eingestellt.
Manchmal liegen die Schätze so richtig am Weg rum, daß man fast drüber stolpert.
Der Quertaucher
erstmal alles Gute für 2007 und weil jemand Schnee vermißte, am 28. 12. hatten wir im höheren Harz eine kleine Prise davon, wie auf den beiliegenden Fotos zu sehen ist.
Die Ski können trotzdem noch im Keller bleiben, weil momentan wieder 10°+ sind.
Also Sachen gibt es:
da kommt man 40 Mal an einer Stelle vorbei und es bedarf wohl doch anderer Augen, damit einem sowas nicht entgeht.
Vielen Dank an die Herren S und W., denen ich diese Aufnahmen verdanke.
Der Grenzstein ist von 1603 und er steht im Gebiet derer von Anhalt (bei Ballenstedt), was das eine Wappen erklären könnte.
Die genauen Fundortangaben habe ich vergessen, hätte aber trotzdem vom kundigen Personal mal eine Identifizierung der Wappen.
Um die Wappen besser sichtbar zu machen, habe ich einmal den Kontrast verstärkt und zum anderen ein Negativbild mit eingestellt.
Manchmal liegen die Schätze so richtig am Weg rum, daß man fast drüber stolpert.
Der Quertaucher







Kommentar