Familienrecherche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rheinsucher
    Lehnsmann

    • 08.07.2003
    • 29
    • NRW - Köln

    #1

    Familienrecherche

    ...so, der Winter ist lang, mal wieder ein Blick durch alte Familiendokumente.
    Nicht zum ersten Mal in den letzten Jahren suche ich den Geburtsort des Urgroßvaters väterlicherseits. Der könnte / sollte in Tschechien sein, aber nirgendwo konnte ich Infos dazu finden, selbst unsere Kneipenwirtin (selbst Tschechin) konnte nicht weiterhelfen. Liegt wohl daran, dass die Ortsnamen zwar alle aus dem Deutschen übersetzt, jedoch nicht komplett dokumentiert worden sind.
    Die Fakten: Habe eine Aufnahmeurkunde (Erwerb der preußischen Staatsangehörigkeit) vom 27.11.1913 in Cöln, über Albin Richard Thomä (genannt Hauptmann (?)) nebst seiner Familie, geb. am 09.02.1872 zu Bärendorf. Laut Urkunde ist er bereits als sächsischer Staatsangehöriger aufgenommen worden. Ansonsten habe ich noch eine Erinnerungsurkunde an den Tag der Confirmation vom 18.04.1886 in Schönberg.
    Es wurde familienseits immer berichtet, die Herkunft wäre aus dem heute tschechichen Bereich. Tatsächlich kann ich beide Orte (ich denke, die liegen nahe beieinander) aber nirgendwo auffinden.
    Über Tipps oder Quellen wäre ich sehr dankbar, um das alte Familienrätsel mal aufzulösen...
    Es gibt aber noch mehr Rätsel, zB. hat der Sohn bis zu Beginn WK II die Bahnhofsschmiede im HBhf Köln betrieben und ist dann mit 2 Brüdern *freiwillig* in den Krieg gezogen Sind wohl recht bald im Osten (evtl. Rumänien) bei einem Partisanenangriff umgekommen. Wurden 1954 unbekannterweise für tot erklärt.
    Ein anderer hat wohl vor dem WK II mit einer Band in diversen Ostseebädern gespielt.
    Tja, das ist leider nicht ganz einfach, über sowas überhaupt Infos im Netz zu finden. Da steht noch längst nicht die ganze Geschichte....
    Zuletzt geändert von rheinsucher; 02.01.2007, 23:09.
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Ortsverzeichnisse

    Es gibt online einige Ortsverzeichnisse.


    Amtliches Deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren (569)
    Zweisprachige Übersicht der Orte und Ortsteile, geordnet nach Oberlandratsbezirken und Bezirken, auf der Grundlage der 2. Auflage, Prag 1940. Zur Veranschaulichung liegen 2 Übersichtskarten bei. Einige bekannte Veränderungen damaliger tschechischer Ortsbezeichnungen gegenüber dem heutigen Stand wurden aktualisiert.

    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • rheinsucher
      Lehnsmann

      • 08.07.2003
      • 29
      • NRW - Köln

      #3
      Kunstpro, das glaube ich nicht. Über Deinen Link, dann zu gov.genealogy.net, Bärendorf / Schönberg durch eine vergleichende Suche binnen weniger Minuten im Bereich Brad Brambach gefunden!

      (von da aus rechts mit mapquest in die Karte, 3 mal auf den Stern klicken für Zoom, und angekommen)

      Wenn es sich ergibt, sollten wir nebenan in Pilsen demnächst mal ein gepflegtes Urquell vom Fass nehmen! Tausend Dank

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Pilsner Urquell

        Gern geschehen

        Pilsner Urquell mag ich als ehemaliger Dortmunder auch.




        Jetzt könntest Du auch herausbekommen, woher die Thomä kamen. Soweit von Bärendorf kann das eigendlich nicht sein.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        Lädt...