...so, der Winter ist lang, mal wieder ein Blick durch alte Familiendokumente.
Nicht zum ersten Mal in den letzten Jahren suche ich den Geburtsort des Urgroßvaters väterlicherseits. Der könnte / sollte in Tschechien sein, aber nirgendwo konnte ich Infos dazu finden, selbst unsere Kneipenwirtin (selbst Tschechin) konnte nicht weiterhelfen. Liegt wohl daran, dass die Ortsnamen zwar alle aus dem Deutschen übersetzt, jedoch nicht komplett dokumentiert worden sind.
Die Fakten: Habe eine Aufnahmeurkunde (Erwerb der preußischen Staatsangehörigkeit) vom 27.11.1913 in Cöln, über Albin Richard Thomä (genannt Hauptmann (?)) nebst seiner Familie, geb. am 09.02.1872 zu Bärendorf. Laut Urkunde ist er bereits als sächsischer Staatsangehöriger aufgenommen worden. Ansonsten habe ich noch eine Erinnerungsurkunde an den Tag der Confirmation vom 18.04.1886 in Schönberg.
Es wurde familienseits immer berichtet, die Herkunft wäre aus dem heute tschechichen Bereich. Tatsächlich kann ich beide Orte (ich denke, die liegen nahe beieinander) aber nirgendwo auffinden.
Über Tipps oder Quellen wäre ich sehr dankbar, um das alte Familienrätsel mal aufzulösen...
Es gibt aber noch mehr Rätsel, zB. hat der Sohn bis zu Beginn WK II die Bahnhofsschmiede im HBhf Köln betrieben und ist dann mit 2 Brüdern *freiwillig* in den Krieg gezogen
Sind wohl recht bald im Osten (evtl. Rumänien) bei einem Partisanenangriff umgekommen. Wurden 1954 unbekannterweise für tot erklärt.
Ein anderer hat wohl vor dem WK II mit einer Band in diversen Ostseebädern gespielt.
Tja, das ist leider nicht ganz einfach, über sowas überhaupt Infos im Netz zu finden. Da steht noch längst nicht die ganze Geschichte....
Nicht zum ersten Mal in den letzten Jahren suche ich den Geburtsort des Urgroßvaters väterlicherseits. Der könnte / sollte in Tschechien sein, aber nirgendwo konnte ich Infos dazu finden, selbst unsere Kneipenwirtin (selbst Tschechin) konnte nicht weiterhelfen. Liegt wohl daran, dass die Ortsnamen zwar alle aus dem Deutschen übersetzt, jedoch nicht komplett dokumentiert worden sind.
Die Fakten: Habe eine Aufnahmeurkunde (Erwerb der preußischen Staatsangehörigkeit) vom 27.11.1913 in Cöln, über Albin Richard Thomä (genannt Hauptmann (?)) nebst seiner Familie, geb. am 09.02.1872 zu Bärendorf. Laut Urkunde ist er bereits als sächsischer Staatsangehöriger aufgenommen worden. Ansonsten habe ich noch eine Erinnerungsurkunde an den Tag der Confirmation vom 18.04.1886 in Schönberg.
Es wurde familienseits immer berichtet, die Herkunft wäre aus dem heute tschechichen Bereich. Tatsächlich kann ich beide Orte (ich denke, die liegen nahe beieinander) aber nirgendwo auffinden.
Über Tipps oder Quellen wäre ich sehr dankbar, um das alte Familienrätsel mal aufzulösen...
Es gibt aber noch mehr Rätsel, zB. hat der Sohn bis zu Beginn WK II die Bahnhofsschmiede im HBhf Köln betrieben und ist dann mit 2 Brüdern *freiwillig* in den Krieg gezogen

Ein anderer hat wohl vor dem WK II mit einer Band in diversen Ostseebädern gespielt.
Tja, das ist leider nicht ganz einfach, über sowas überhaupt Infos im Netz zu finden. Da steht noch längst nicht die ganze Geschichte....

Kommentar