Flugbahn berechnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Flugbahn berechnen

    Wenn ich mich nicht irre hatten die Kanoniere schon sehr früh Instrumente um die Flugbahnen ihrer Kanonenkugeln exakt ( oder weniger exakt ) zu berechnen, bzw. wurden diese Berechnungen von Soldaten getätigt die dafür ausgebildet waren.
    Auf alle Fälle gingen diese Messungen über das bloße abschätzen der Entfernung und über Versuch und Irrtum schon weit hinaus.
    Weiss da jemand mehr ?

    Gruß Horst
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Es konnte eigentlich nur so funktionieren:

    Standartgewicht der Kanonenkugel, Standartfüllmenge des Explosivstoffes.
    Genau Höhenwinkeleinstellung der Kanone. Damit kann eine einigermassen exakte ballistische Flugkurve eingestellt werden. (frühestens im 16. Jahrhundert)
    Diese Einstellungen sind eine Funktion der Entfernung zum Ziel. Diese Entfernung muss genau bekannt sein.

    Möglich wäre das durch den euklidischen Dreiecksatz. Bei einem rechtwinkligen Dreieck, mit einer bekannten Kathedenlänge und eines bekannten Winkels zur Hypotenuse, lässt sich die Länge der Ankathede ermittel.
    Im Feld hätte das so aussehen können: Ein Stab mit Kimme und Korn wird auf das Ziel ausgerichtet. Am Beobachterpunkt geht rechtwinklig ein 2 Meter langer Stab ab. An dessen Ende befindet sich ein Scharnier mit einem weitern Stab mit Kimme und Korn, der ebenfalls auf das Ziel ausgerichtet wird. AmSchrnier befindet sich ein Winkelmesser. Somit hätten wir 2 Winkel und eine Seitenlänge. daraus sollte sich die Zielentfernung berechnen lassen.

    Gruss Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #3
      ich dachte mir schon das dies nicht ganz einfach war.
      wie haben die gemessen wenn die truppen ständig in bewegung waren ??

      kann mir gut vorstellen das dies alles eine ziemlich ungenaue sache war...oder.
      horst
      Zuletzt geändert von Horst D; 05.09.2007, 10:49.

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Zumindest ind en früheren Jahrhunderten wurde mit der Artillerie überwiegend Direktbeschuß durchgeführt.
        Klingt blöd, war aber so...Ziel über Kimme und Korn erfassen und ab.
        Anders war es bei den Mörsern.
        Zur Ermittlung der Reichweiten und Flugbahnen kamen auch Schußtafeln zum Einsatz.

        Kommentar

        Lädt...