Pferdeställe der Franzosen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miko
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 113
    • emsland

    #1

    Pferdeställe der Franzosen

    Hi. Habe heute von einem Bewohner eines Dorfes erfahren, das es an einem Fluß eine Stelle gibt, wonach 1795 die Franzosen ihre Pferde hatten. Laut Aussage des Bewohners wurden die Pferde "eingegraben", d.H Es wurden Senken gegraben, damit die Pferde nicht gesehen oder abgeschossen wurden.(denke ich)
    Die "Pferdeställe" sollen vor einem Flußlauf sein. Meine Frage lautet, War es damals so Üblich? Wie weit waren dann die Quatiere der Franzosen entfernt?
    Gab es diesbezüglich "Abstand Pferde zu Quatiere der Franzosen" Richtlinien?
    Gruß Miko
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #2
    Bei uns gab es soetwas auch ! wurde in der zeit der französischen erbfolgekriege gebaut. allerdings nicht von den franzosen.

    dieser "Pferdestall" war entlang einer verteidigungslinie wallartig gesichert...scheibar fanden mehrere hundert pferde darin platz !

    das areal wurde irgendwann in den 50 ern mit schutt verfüllt

    gruß

    andreas
    Auri sacra fames.

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #3
      Wenn es so war, dann waren die Quartiere der Franzosen nicht weit entfernt, denn Pferde wurden in jener Zeit nie unbeaufsichtigt gelassen. Zumal die Truppen schon im nächsten Morgengrauen unverzüglich weiterzogen. Langes Verweilen auf dem selben Platz war in jener Zeit total untypisch.

      Grüße,
      Stonewall
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      Lädt...