Handelswege

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lischi
    Bürger


    • 17.12.2007
    • 167
    • Pfalz
    • ACE 250

    #1

    Handelswege

    wer von euch kann mir ein oder auch mehrere Tips geben wo Ich Informationen über alte Handelsweg bekommen kann.
    Beim Googeln nischd jefunden.









    Drum Prüfe wer was findet ob er nicht was besseres Findet.:
    Sein
    Gewissen
    war rein
    Er benutzte
    es nie
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    guck doch mal ob es eine uni in der nähe gibt und durchsuche die bibliothek dort.
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • LeodaVinci
      Landesfürst


      • 25.04.2005
      • 889
      • Raum Darmstadt, Hessen
      • ACE 250 und 150

      #3
      alte Karten, Bücher über die Gegend und die Orte im Umfeld... Museum manchmal... usw...
      Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

      Kommentar

      • Lischi
        Bürger


        • 17.12.2007
        • 167
        • Pfalz
        • ACE 250

        #4
        alte Bücher über unsere Gegend find ich leider keine auch nicht in der Bücherei.
        das einzige womit Ich im Moment "arbeite" sind Straßennamen wie z.B
        Burgweg oder Postweg.
        Der nachteil daran ist die eine Straße verläuft mit in der Stadt und der andere Führt an der Stadt vorbei ins nirgend wo.
        auch im Stadtarchiv findet man nichts brauchbares.


        das Leben ist eine einzige Suche.
        Sein
        Gewissen
        war rein
        Er benutzte
        es nie

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Moin,

          alte Handelsstraßen sind mein Gebiet. Ich erforsche das Wegenetz im Taunus. Es gibt durchaus in der Literatur einige Aufsätze von Heimatforschern zu den alten Wegeverbindungen. Diese Aufsätze zu finden ist nicht besonders einfach.

          Auf der IST2006 in Groß-Gerau habe ich einen Vortrag über die alten Wegeverbingungen gehalten. Im Rahmen unserer Vortragsreihe auf dem Sondengänger Stammtisch der IG Phoenix Rhein-Main wird dieser Vortrag 2008 nochmals gehalten werden. Termin steht aber noch nicht fest. JEdenfalls noch vor dem Schatzsuchertreffen in Farschweiler.

          Das Wissen um die alten Wegeverbindungen lässt sich aber schriftlich kaum vermitteln, daher der Vortrag. Wir kündigen die Vorträge in den Foren in der Rubrik VEranstaltungen jedoch vorher an.

          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          • IG Phoenix
            Heerführer

            • 17.05.2002
            • 1106
            • Uplengen
            • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

            #6
            ... und bevor ich es vergessen: Über die alten Wege haben wir schon mehere Berichte in der DSM geschrieben, da hier die meisten der Münzschatzfunde von den Stammtischmitgliedern gemacht wurden.

            Viele Grüße

            Walter

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Es gibt viele alte Karten. Schau z.B. mal in alte Orts-Chroniken nach. In einer Eicher Chronik sind z.B. auch Karten für das gesamte Wormser Gebiet drin, welche einige Jahrhunderte abdecken.

              Kommentar

              • Lischi
                Bürger


                • 17.12.2007
                • 167
                • Pfalz
                • ACE 250

                #8
                Danke für die Tips.
                Sein
                Gewissen
                war rein
                Er benutzte
                es nie

                Kommentar

                • redbullzero
                  Heerführer


                  • 16.09.2007
                  • 1430
                  • Pommern
                  • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                  #9
                  Wir haben hier auch zwei Handelswege (nurnoch zum teil erhalten)..
                  Es gibt stellen da sieht man alte Kutschenspuren die im Stein drin sind vom Jahre langen daher fahren..

                  Guck doch auch mal im Stadarchiv bei dir in der nähe nach, da findest du auch meistens Informationen..
                  Die haben ja früher sowas wie Futtermittel Listen notiert wer, wo, was bekommen hat..

                  Oder guck mal auf der Mercator Karte von 1575 (oder so) da sind die Handelswege auch eingetragen.....
                  Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                  Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                  Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                  Kommentar

                  • max51
                    Ratsherr


                    • 17.04.2006
                    • 264
                    • südlich Stuttgart

                    #10
                    Hast du vielleicht eine Uni mit geschichtlichen Studiengängen in der Nähe ? Die sind immer eine gute Informationsquelle direkt zum Thema auf jeden Fall aber für Nachschlagewerke. Zudem meist recht gesprächig und hilfsbereit wenn sie auf jemanden mit Interesse treffen.

                    Bei uns gibt es bei uns auch den ein oder anderen alten Handelsweg und auch einen kleinen Weiler der genau an diesem als Rast einst gegründet wurde laut Heimatgeschichts-Verein. An einigen Stellen im Naturpark (der alten Römerstraße) haben sich die beschlagenen Wagenräder tief in den Steinuntergrund gegraben. Leider sind die Stellen heute relativ abgelegen und kaum beschrieben, was mich selbst wundert.
                    Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                    Kommentar

                    • Deddy
                      Einwanderer


                      • 18.04.2007
                      • 6
                      • Enzkreis

                      #11
                      Hallo,

                      schau doch mal beim zuständigen Landesvemessungsamt nach.
                      Dort kannst Du historische Landkarten erwerben.



                      Im Vergleich mit einer aktuellen Topographischen Karte - am besten 1:25000 -
                      kannst Du alte Strassen und Wege ausfindig machen.
                      Viele alte Fern-, Handels-, oder Heerstrassen sind inzwischen Bundesstrassen. In der TK findest Du auch Bezeichnungen wie "Alte XXX Strasse".

                      Gruß Deddy

                      Kommentar

                      Lädt...