Schlachtfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Schlachtfeld

    Hallo
    Schlacht Feld suche ob sich sowas lohnt ? mal ehrlich wäre es nicht besser die lager der truppen zu finden ??



    Was meint ihr

    M.F.G
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Zitat von Vetera
    Schlacht Feld suche ob sich sowas lohnt ?
    Ist eine Definitionsfrage. Wann lohnt sich was? Du kannst davon ausgehen, dass es keine unbesondelten Schlachtfelder mehr gibt. Dennoch kann man selbst auf den Abgelutschtesten noch was finden, wie ich schon erfahren konnte.... man muss halt viel Recherche, Zeit und Geduld reinstecken.

    Also ich persönlich mach das schon gerne (aber nur Schlachtfelder vor dem 20. Jahrhundert)... diese blutgetränkte Erde hat irgendwie auch einen besonderen Reiz - auf Schlachtfeldern wurde Geschichte geschrieben!

    Der Lohn bisher: ein paar schöne Münzen, Uniformknöpfe, Schnallen, Kanonenkugeln, Teile von Steinschloss-Waffen und andere nette Kleinigkeiten, die vielleicht während der Schlacht verloren wurden.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Zitat von Drusus
      Ist eine Definitionsfrage. Wann lohnt sich was? Du kannst davon ausgehen, dass es keine unbesondelten Schlachtfelder mehr gibt. Dennoch kann man selbst auf den Abgelutschtesten noch was finden, wie ich schon erfahren konnte.... man muss halt viel Recherche, Zeit und Geduld reinstecken.

      Also ich persönlich mach das schon gerne (aber nur Schlachtfelder vor dem 20. Jahrhundert)... diese blutgetränkte Erde hat irgendwie auch einen besonderen Reiz - auf Schlachtfeldern wurde Geschichte geschrieben!

      Der Lohn bisher: ein paar schöne Münzen, Uniformknöpfe, Schnallen, Kanonenkugeln, Teile von Steinschloss-Waffen und andere nette Kleinigkeiten, die vielleicht während der Schlacht verloren wurden.

      Viele Grüße,
      Günter
      Genau Günter, so sehe ich das auch, du sprichst mir aus der Seele ! Habe bei mir in der Gegend u.a. auch diverse Schlachtfelder des 30' jährigen Krieges aus 1631/ 1642 quasi vor der eigenen Haustür (Napoleon sowieso/da war ich aber extra noch nicht sondeln -weil größtenteils das Gelände als "Flächendenkmal" deklariert ist - also lieber Vorsicht walten lassen !) vor der Sonde, aber leider noch nix aus dieser Zeit dort finden können. Totzdem spornt einem immer wieder dieser Reiz des Ungewissen an, mann könnte ja doch mal etwas Zeitgenössisches dort finden. Aber es braucht halt auch eine gewisse Geduld, viel Erfahrung (mit der eigenen Sonde) und auch eine große Portion Glück um endlich ans Ziel zu kommen !

      PS: Trotzdem gehe ich prinzipiell nie auf "verbotenem Gelände" sondeln !
      Zuletzt geändert von newbiex2006; 19.04.2008, 01:08.
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Zitat von Vetera
        Hallo
        Schlacht Feld suche ob sich sowas lohnt ? mal ehrlich wäre es nicht besser die lager der truppen zu finden ??



        Was meint ihr

        M.F.G
        Tja, genau auf einem Schlachtfeld zu sondeln hat mir pers. nicht all zu viele Funde beschert...eher im näheren Umkreis den Geschützstellungen und Rückzugsgebieten gab (und gibt) es mehr zu ersondeln(siehe meine aktuell. FundThread.).

        Ich konnte bis jetzt nur eine handvoll Funde auf einem Schlachtfeld dieser zuordnen, der Rest ist meist älter oder zeitlich nach der Schlacht zu datieren .


        Die Lager sind interessant, nur die genaue Lage (Felder) zu finden ist nicht leicht und kostet Zeit + Geduld, meist sind solch Gebiete dem "Häuslebauer" zum Opfer gefallen (jedenfalls bei mir ..) .

        Kommentar

        • newbiex2006
          Heerführer


          • 30.09.2006
          • 1158
          • Sachsen
          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

          #5
          zitat:
          [QUOTE=Dirk.R.;411108]Tja, genau auf einem Schlachtfeld zu sondeln hat mir pers. nicht all zu viele Funde beschert...eher im näheren Umkreis den Geschützstellungen und Rückzugsgebieten gab (und gibt) es mehr zu ersondeln(siehe meine aktuell. FundThread.).

          Ich konnte bis jetzt nur eine handvoll Funde auf einem Schlachtfeld dieser zuordnen, der Rest ist meist älter oder zeitlich nach der Schlacht zu datieren .


          Die Lager sind interessant, nur die genaue Lage (Felder) zu finden ist nicht leicht und kostet Zeit + Geduld, meist sind solch Gebiete dem "Häuslebauer" zum Opfer gefallen (jedenfalls bei mir ..) .




          ..leider bei mir/uns auch z.B. Autobahn quer durch die ehem. HKL.(Hauptfampflinie), einfach zum ko.... ,aber leider isses so hier meistens in Deutschland, grrrhhh !!!!
          Zuletzt geändert von newbiex2006; 20.04.2008, 23:43.
          Gruß, newbiex2006.

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Schlachtfelder lohnen sich immer, wobei ich Drusus recht gebe und die nach 1900 ausklammere, aber die Möglichkeit, ehem. Lager "abzugrasen" auch nicht außer Acht gelassen werden darf! Dort besteht die Wahrscheinlichkeit, mehr Funde zu tätigen, weil vielleicht noch nicht so viele Sondler drüber geschwenkt haben. Jedoch die nähere Umgebung solcher Orte ist immer interessant, da auf den Karten meist nur die Hauptschlacht eingezeichnet wird und eventuelle kleinere Scharmützel daneben stattfanden. Also mache deine Erfahrungen wie wir alle und gut Fund!!!

            Gruß Carsten
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von 1_highlander
              Jedoch die nähere Umgebung solcher Orte ist immer interessant, da auf den Karten meist nur die Hauptschlacht eingezeichnet wird und eventuelle kleinere Scharmützel daneben stattfanden.
              Das ist ein sehr guter Tipp! Und man sollte auch immer bedenken, dass es ja auch Aufmarschzonen und v.a. Rückzugsgebiete gab. Gerade letztere, wo sich der Verlierer der Schlacht oftmals in heilloser Flucht, verfolgt durch den Sieger, befand, könnten schöne Funde bereiten.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Gummihexe
                Banned
                • 14.05.2008
                • 9
                • Pfalz

                #8
                Zitat von Drusus
                Das ist ein sehr guter Tipp! Und man sollte auch immer bedenken, dass es ja auch Aufmarschzonen und v.a. Rückzugsgebiete gab. Gerade letztere, wo sich der Verlierer der Schlacht oftmals in heilloser Flucht, verfolgt durch den Sieger, befand, könnten schöne Funde bereiten.

                Viele Grüße,
                Günter
                Hallo,
                es ist richtig dass es kaum Aufzeichnungen oder gar Pläne von Lagern oder gar gar Fluchtstrecken gibt.
                Das wäre doch mal ein Thema für die strategisch bewanderten hier:
                *
                Wo Schlachtfelder bekannt sind, sollte man die Umgegend ins Auge fassen um zu ergründen, welche Richtungen sich z.B. für eine erfolgreiche Flucht eignen würden:
                > Flussläufe
                > Furten
                > Brücken (damalige)
                > Talverlauf
                > Bergeinschnitte
                > Pässe
                > alte Weg- und Strassenverläufe
                > damalige Wälder (zum Verstecken)
                > Umfeld historischer Gebäude oder auch nur die Kenntnis wo ein solches damals stand
                > ... und was weiss ich was noch alles.
                *
                Ich denke, mal über solchen Zusammenhängen zu brüten könnte von einigem Erfolg gekrönt sein.
                *
                Vielleicht wäre das ein eigenes Thema wert,
                > Thema: Landkarten- und Topographie-Auswertung oder so ähnlich.
                *
                Gruss von der Gummihex

                Kommentar

                Lädt...