Feuersteinbeil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Feuersteinbeil

    Am Wochenende waren wir wieder auf Pfalz Tour und zwar im Stillen Tal bei Iggelbach.

    Hinter dem Geiswiesenweiher gibt es ein kleines verwunschenes Tal, am Anfang des Tals findet man eine Hinweistafel auf den Fundort eines Feuersteinbeils, nach ca. 3 km kommt man an den Fundort, leider weist die Inschrift in einem Felsenstein nur darauf hin das das Beil hier gefunden wurde, keine Erklärung oder so.

    Gibt es hier jemanden der näheres dazu weiß ?
    Angehängte Dateien
  • ehippy
    Landesfürst


    • 30.06.2004
    • 631
    • Hannover
    • Rutus Solaris

    #2
    Fäll-Werkzeuge

    In vier Räumen ist das Museum thematisch aufgebaut. Den Besucher erwartet zunächst die Geschichte der Waldarbeit. Die jüngste Errungenschaft des Museums ist gleichzeitig das historisch älteste Stück: Ein 5000 Jahre altes Feuersteinbeil, 1969 von Ludwig Fuchs im benachbarten Iggelbacher Wald gefunden, stammt aus dem Pariser Becken und hat ein Hirschgeweihfutter (das Original ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer). Der Steinzeitmensch fällt damit eine 50 Zentimeter dicke Eiche in 60 Minuten, der moderne Mensch des 20. Jahrhunderts benötigt dazu 60 Sekunden. Dazu beherbergt das Haus eine Reihe von Klingen der Fällwerkzeuge, die vor Jahrhunderten genutzt wurden - eine in Deutschland vermutlich einmalige Sammlung. In diese Reihe gehört auch ein Lappenbeil, wie es "Ötzi" in der Bronzezeit bei sich getragen hat. Ein besonderes Exemplar ist ein keltisch-römisches Eisenbeil aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.


    quelle: http://kreis-bad-duerkheim.de/wTouri...m_elmstein.php

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      nun Horst, ich empfinde es schon als Sensation, das auf den Fundort derart aufwendig hingewiesen wird
      Was sollte da noch mehr stehen ...
      An sich eine nette Idee - aber wenn das System Schule machen würde, dann würde man den Wald vor lauter Schildern nicht mehr sehen ... ( leicht )

      ehippy, man mag zwar schreiben, daß der moderne Mensch für ne 50cm Eiche nur 60 Sekunden braucht ...
      (selbst mit der Motorsäge wird das nix - unter Berücksichtung von Arbeitsschutz und Sicherheit ...)

      Aber der Steinzeitmensch mit der Steinaxt binnen 60 Minuten?
      ... ich wage die Prognose, daß 90 % der Forennutzer das auch mit ner Neuzeitaxt nicht hinkriegen würden ...
      Timbersports schauen ist eines ...

      Auf jeden Fall wundert sich der Fachmann, was so ein "primitives" Werkzeug doch zu leisten im Stande ist.

      Dank für den Link
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Horst D
        Heerführer


        • 08.02.2005
        • 1393
        • Speyer

        #4
        Zitat von Sorgnix
        nun Horst, ich empfinde es schon als Sensation, das auf den Fundort derart aufwendig hingewiesen wird
        Was sollte da noch mehr stehen ...
        An sich eine nette Idee - aber wenn das System Schule machen würde, dann würde man den Wald vor lauter Schildern nicht mehr sehen ... ( leicht )

        ehippy, man mag zwar schreiben, daß der moderne Mensch für ne 50cm Eiche nur 60 Sekunden braucht ...
        (selbst mit der Motorsäge wird das nix - unter Berücksichtung von Arbeitsschutz und Sicherheit ...)

        Aber der Steinzeitmensch mit der Steinaxt binnen 60 Minuten?
        ... ich wage die Prognose, daß 90 % der Forennutzer das auch mit ner Neuzeitaxt nicht hinkriegen würden ...
        Timbersports schauen ist eines ...

        Auf jeden Fall wundert sich der Fachmann, was so ein "primitives" Werkzeug doch zu leisten im Stande ist.

        Dank für den Link
        Jörg
        stimmt, das mit dem schild ist einmalig, nur haben die keine entfernung draufgeschrieben.....von da bis zum fundort sind es gut und gerne 4 kilometer
        die frage ist aber...wo haben diese menschen gelebt, wir haben in dieser ecke alles abgesucht, da gibt es keine sichtbare höhle oder ähnliches ?

        Kommentar

        • Horst D
          Heerführer


          • 08.02.2005
          • 1393
          • Speyer

          #5
          Zitat von ehippy
          Fäll-Werkzeuge

          In vier Räumen ist das Museum thematisch aufgebaut. Den Besucher erwartet zunächst die Geschichte der Waldarbeit. Die jüngste Errungenschaft des Museums ist gleichzeitig das historisch älteste Stück: Ein 5000 Jahre altes Feuersteinbeil, 1969 von Ludwig Fuchs im benachbarten Iggelbacher Wald gefunden, stammt aus dem Pariser Becken und hat ein Hirschgeweihfutter (das Original ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer). Der Steinzeitmensch fällt damit eine 50 Zentimeter dicke Eiche in 60 Minuten, der moderne Mensch des 20. Jahrhunderts benötigt dazu 60 Sekunden. Dazu beherbergt das Haus eine Reihe von Klingen der Fällwerkzeuge, die vor Jahrhunderten genutzt wurden - eine in Deutschland vermutlich einmalige Sammlung. In diese Reihe gehört auch ein Lappenbeil, wie es "Ötzi" in der Bronzezeit bei sich getragen hat. Ein besonderes Exemplar ist ein keltisch-römisches Eisenbeil aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.


          quelle: http://kreis-bad-duerkheim.de/wTouri...m_elmstein.php
          ich danke dir für diese information, werde auf alle fälle mal dort reinschauen.

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #6
            Zitat von Sorgnix
            Auf jeden Fall wundert sich der Fachmann, was so ein "primitives" Werkzeug doch zu leisten im Stande ist.
            Jörg
            ich wollte es ja einscannen, aber meine Texterkennung kotzt grade:

            aus dem ( leider vergriffenen Buch) John Coles: erlebte Steinzeit

            Zitatanfang:
            ...in Dänemark wurde im Jahre 1954 ein 2000m2 großes Stück Eichenwald gerodet, und zwar mit Feuersteinäxten (....) die Bäume wurden in Kniehöhe gefällt. Eichen mit einem Durchmesser von über 35 cm wurden nicht gefällt, sondern geringelt, daß sie abstarben. Jeder der kleineren Bäume wurde in etwa 30 Minuten geschlagen. Ein Gebiet von 500 m2 wurde von 3 Männern in 4 Stunden gerodet, daraus wurde errrechnet, daß ein Mann in einer Woche 0,2 ha roden konnte....
            Bei einem vergleichbaren Experiment (...) wurde festgestellt, daß ein kleiner Baum von 14-15 cm Durchmesser mit einer polierten Steinaxt in nur 7 Minuten gefällt werden konnte (....). Wie bei dem dänischen Experiment wurde die Axt im Winkel von etwa 50° zum Baumstamm geführt, dabei splitterte eine Reihe kurzer Schläge lange Späne ab; der gefällte Stamm hatte ein zugespitztes Ende wie ein Bleistift, und der kniehohe Stumpf war zerschmettert. (.....) Ein Experiment zeigte (....), daß eine Kiefer mit 25 cm Durchmesser in 20 Minuten umgehauen werden konnte(......)Beim Umlegen von Fichten ergab ein Wettbewerb zwischen zwischen Stein und Stahl einen Vorsprung der Steinaxt (...) Zitatende

            Das Interessante an den Versuchen war, daß ungelernte Kräfte meist besser waren als ausgebildete Holzfäller - die haben halt ihre Arbeitsweise drauf - und die kann man eben nicht auf die Steinaxt anwenden - die Technik ist wohl doch eher Absplittern als Durchtrennen...

            Soweit mal

            Gruß zappo

            Kommentar

            • Horst D
              Heerführer


              • 08.02.2005
              • 1393
              • Speyer

              #7
              Ich lese zur Zeit das Buch....

              Abenteuer Steinzeit
              Die sensationellen Erfindungen und Leistungen prähistorischer Kulturen


              ....von Richard Rudgley

              darin wird auch mit dem Irrglauben aufgeräumt das die Steinzeitmenschen dumpfe Gestalten waren , die nix anderes im Sinn hatten als sich gegenseitig die Birne qweich zu klopfen.

              Sehr zu Empfehlen......Ich Lese es schon zum zweiten male.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25930
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                meinen beiden Vorrednern einen Riesendank für die nachgereichten Infos bzw. Buchtips!

                Danke!
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von Horst D
                  darin wird auch mit dem Irrglauben aufgeräumt das die Steinzeitmenschen dumpfe Gestalten waren , die nix anderes im Sinn hatten als sich gegenseitig die Birne qweich zu klopfen.
                  Das hat ja nun schon lange niemand geglaubt - ich will mal so frei sein zu sagen das waren Leute wie Du und ich - und spätestens nach dem Seßhaftigwerden mit dem gleichen Problemen, Themen usw wie wir....vielleicht abgesehen von den letzten 50 Jahren.

                  Hab mal rumgestöbert - das Buch von John Coles gibts bei amazon für kleines Geld hier



                  Lohnt sich trotz seines Alters wirklich.

                  Ansonsten ist es eher verwunderlich, wie die Mär aufkam, daß WIR als erstes Fortscghritt, technische Leistungen usw. zu vertreten hätten. Wie blind muß man sein, um den Leistungen z.B. der Kathedralenbauer nicht entsprechend Respekt zu zollen?

                  Wer sich über Effizienz/Machbarkeit von "händischer" Arbeit mal ein Bild machen will, kann ja mal da mitlesen - es ist erstaunlich, was man in vertretbarer Zeit so alles handwerklich anstellen kann



                  oder da...



                  Gruß Zappo

                  Kommentar

                  • Horst D
                    Heerführer


                    • 08.02.2005
                    • 1393
                    • Speyer

                    #10
                    Ich wette hier mit jedem, das keiner unsere ach so Intelligenten Mitmenschen in der Lage wäre eine " primtive Steinaxt " herzustellen, geschweige den mit ihr umzugehen.

                    Es gab ein Geoheft das sich mit der Steinzeit beschäftigte...Geoepoche...oder so, da waren Bilder von Steinzeitbeilen drin, als ich die sah dachte ich das kann doch nicht sein...absolut fein gearbeitet, einfach wunderschön anzuschauen, von den anderen kunstgegenstände ganz zu schweigen.

                    was wird wohl aus unserer epoche übrig bleiben....

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Zitat von Horst D
                      Ich wette hier mit jedem, das keiner unsere ach so Intelligenten Mitmenschen in der Lage wäre eine " primtive Steinaxt " herzustellen, geschweige den mit ihr umzugehen.
                      ...und ein Steinzeitmensch hätte niemals meine Einkommensteuererklärung ausfüllen können....

                      Der Mensch kann nur das, was in SEINER Zeit an Anforderungen zu bewältigen ist. Wir können das - die konnten halt was anders. Was bleibt, ist die Forderung nach Respekt für die Leistung der Vorfahren.

                      Z.

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #12
                        Schau mal hier........



                        und hier.....

                        Zuletzt geändert von Horst D; 29.07.2008, 22:55.

                        Kommentar

                        Lädt...