Hallo Schatzsucher, nachden ich mich mit Holles Kochbuch beschäftigt hatte kam mir die Idee auch nach den Geräten dieser Zeit zu suchen. Ein Anhaltspunkt waren alte Filme wo Hotels gezeigt wurden. Ich achtete nicht auf die Schauspieler, sondern auf das dort zu sehende Inventar was benutzt wurde. Auf den Flomärkten wurde ich dann fündig. Die Verkäufer wussten meistens nicht was sie für 3-10 Eu für einen Schatz verkauften.Der Crom war meistens schwarz angelaufen und das alte Kabel fehlte aber sonst alles komplett. Nun kann ich euch heute 3 überholte Geräte zeigen. Die beiden großen sind die ersten Kaffee und die kleinere eineTeemaschine. Sie wurden ab Kaiserszeiten in Hotells und Villenhaushalten benutzt. Wenn diese Geäte reden könnten !!! Eine nette ältere Dame konnte mir noch den Gebrauch und die Funktion erklären. Der Kaffee wie der Tee schmecken daraus hervorragend, eben wie aus einer anderen Zeit. Nach einfüllen des Wassers wird der Einsatz, auf dem einen Bild zu sehen, eingesetzt, oben in das dort befestigte Sieb grob gemahlener Kaffee oder Tee eingefüllt, dann mit der durchsichtigen Haube verschlossen. Die Heizspirale im Fuß des Gerätes erhitzt das Wasser, es steigt durch das Rohr im Einsatz nach oben wo es im durchsichtigen Deckel zu sehen ist dann über den dort befindlichen Kaffee nach unten durchläuft. Nach kurzer Zeit kann abgeschaltet werden um den Kaffee über den kleinen Zapfhan in die Tasse abzugefüllen. Man kann sich Zeit lassen, denn das Gerät heizt auch ohne Stromanschluss noch Stunden nach. Deshalb auch die beiden Handgriffe, die dann möglichst zu benutzen sind. Viel Spass bei der Schatzjagd nach diesen Küchenschätzen.
Historische Küchengeräte
Einklappen
X
-
Hallo!
Warum muß man immer was altes in der Vergangenheit suchen?
...man könnte ja auch mal mit Samowar Googeln
MfG Matthiasseitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere
Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain -
Historische Küchengeräte
Hallo Tarzan hast recht, sieht aus wie diese russischen Geräte, funktionieren aber nach anderen Prinzip. Die deutsche Kaffeemaschine wird durch eine Heizspirale im Boden erwärmt und erledigt die arbeit alleine. Die russische erwärmt durch einen Spiritusbrenner den Wasserbehälter oben drauf, aus dem dann wie bei den Melitta Trichtern aufgefüllt werden muss. das Gerät ist dann die Warmhaltekanne. Tatsache ist meine orginalen Geräte wurden zu Kaiser Wilhelms Zeiten in unserem Land hergestellt und benutzt und sind somit ein Gegenstand aus der Vergangenheit die in so einer hohen Qualität gebaut wurden das alles noch einwandfrei funktioniert. Es sieht nicht nur gut aus, es ist auch noch brauchbar. Gruss REDZuletzt geändert von Red Air; 15.11.2008, 10:47.Kommentar
-
Hallo!
Live und in Farbe hab ich soeinen Holzkohlebefeuerten mal bewundern dürfen vor über 20J., als ich da mit einem Bekannten mit war, weit über 100km im Hinterland von Kiev.
Als wir da nach stundenlanger Busfahrt ankamen, ließen dort die Leute erstmal die Feldarbeit ruhen und machten stundenlang nur Essen und später stand dann ebend mitten auf Tisch so ein quwalmender Samowar und es gab erstmal Tschai(Tee).
Später bekam dann noch jeder ein Holzbrettchen, ein gr. Stück Räucherspeck, ein scharfes Messer und ein gr. Glas...cto gramm und dann kam der selbstgebrannte Wodka auf den Tisch
. Und ich als damaliger Antialkoholiker wollte ja nicht auffallen...(du seinen böser Mensch...du seinen Faschist)...sowas mußte ich mir vorher schonmal in Leningrad anhöhren
.
Jedenfals haben wir gebechert bis zum umfallen und laut gesungen die halbe Nacht und die Fahrt mit dem Taxi zurück ins Hotel hab ich voll verpennt.
Die Russen und die Polen haben ebend eine ganz andere Mentalität und schreiben Gastfreundschaft ganz groß und wehe da wiedersetzt sich Jemand.
Ich habe auch eine alte Kaffeemaschine von KRUPS aus den 70er Jahren, nur brauche ich die ebend selten, da ich Kaffee nur türkisch trinke und nachts wenn ich wach werde, mache ich meistens erstmal Feuer und anschliessend mit dem heißen Wasser brüh ich mir 2 Tassen Tee auf und dann setz ich mich vorn PC und lese bis ich wieder müde werde.
wünsche euch allen noch einen schönen Tag
MfG Matthiasseitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere
Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark TwainKommentar
-
Historische Küchengeräte
Hallo Tarzan, schöne Geschichte, versuche grade die alten Fertigkeiten des Schnapsbrennens mit ein paar Leuten wiederzubeleben. Wenn du mal darüber mit den älteren sprichst, haben sie richtig Glanz im Auge und sind sofort mit guten Ratschlägen und alten spannenden Geschichten dabei. Das Räuchern von Bauchfleisch, Schinken, Würstchen und anderen leckeren Sachen haben wir mit selbstgebauten Räuchertonnen schon wieder zur Vollkommenheit entwickelt. Hat diesen Sommer das grillen fast abgelöst. Suche noch eine alte orginal italienische Schinkenschneidemaschine um von dem geräucherten Schinken auch richtig zarte Scheiben zu schneiden. Sollte ich für meine alte Bosch Küchenmaschine einen Fleischwolf finden, eröffne ich eine Würstchenproduktion. Gruss REDZuletzt geändert von Red Air; 17.11.2008, 21:01.Kommentar
-
Hallo!
Da hier von historischen Küchengeräten die Rede ist,habe ich mal ein Teil aus meiner Vitrine gezerrt.
Dabei handelt es sich um einen elektrischen Wasserkessel um 1911/12.Diese Stücke wurden in verschiedenen Varianten und Materialien vom weltbekannten Jugendstildesigner Peter Behrens für die AEG entworfen.Der Betrieb erfolgt mit 220 Volt,der Heizkörper ist austauschbar.Zu sehen sind solche Stücke nur noch in Designmuseen und Sammlungen der Wasserkesselfreaks.Der Trödler,der mir das Teil zum Geschenkpreis überließ,kotzt heute noch.
Gruß,ErdspiegelKommentar
-
Historische Küchengeräte
Hallo Sucher, hier der 1 Bosch Mixer. 1 Mixaufsatz, 2 Kaffeemühle.Zuletzt geändert von Red Air; 26.11.2008, 11:34.Kommentar
-
Wasserkessel Nr.2
Heute war wieder Flohmarkttermin.Und siehe da;einen zweiten Wasserkessel abgefischt.Ebenfalls ein Entwurf von Peter Behrens und hergestellt im Hause AEG,ca.1911-1915.
Ist gut erhalten das Teil,ohne Beulen und mit heilem Griff.Allerdings fehlt das Heizelement.
War jedoch mit 10 Euronen mehr als preiswert.Kommentar
-
Historische Küchengeräte
Hallo Sucher, habe mal wieder ein Haushaltsgerät erstanden, eine Kantienenkaffeemaschine für 25-50 Tassen. Dieses Gerät wird von oben mit einem uns allen bekannten Melitta Filteraufsatz befüllt. Aber hier ist alles ein bisschen größer. Der untere Teil besteht aus einem Keramiktopf der ständig nach dem einschalten der Heizspirale unter dem Topf auf einer konstanten Temperatur gehalten wird. Der Abfüllhahn ist wie ihr seht auch ein bisschen größer, er brauch sich vor einen Zapfhahn einer Kneipe nicht zu verstecken. Auf dem Filtergehäuse steht, Melitta Schnell-Filter NR. 105, Deutsches Reichspatent. Also, Pfund Kaffee mit dem Mahlaufsatz der Alten Bosch Nr.1 mahlen, Filter rein, suche ich noch von der Größe, gemahlen Kaffee einfüllen, Eimer kochendes Wasser hinterher und schon muss keiner mehr dursten. Ein Kaffeegenuss wie wie zum Wirtschaftswunder. Gruss REDKommentar
-
Und das hier für die Gesundheit. Falls jemand interessiert ist, ich gebe das Gerät ab:Kommentar
-
Legale Drogen, wie Schimmel-pils und anderes. (Historische Küchengeräte???)
He Gucker, sollen wir jetzt den Kaffee inhallieren, wäre mal was neues, wenn du genug drin hast brauchst du kein Red Bull mehr. Wäre was für ein neues Thema!!. "Doktor Frankensteins Lieblingsgeräte ", oder wie genieße ich mein Bier 2 Stunden lang, man kann ja fast alles inhallieren. Gruss an alle Guhls und die Friedhofsfraktion. REDZuletzt geändert von Red Air; 11.03.2009, 12:59.Kommentar
Kommentar