Flurname "Diebesbusch". Hinweis? Bedeutung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Flurname "Diebesbusch". Hinweis? Bedeutung?

    Hallo

    bei uns in der nähe gibt es ein waldstück das auf heutigen karten den namen Diebesbusch trägt.
    Hat jemand eine ahnung auf was das hinweisen könnte? oder dessen bedeutung?

    also ich meine, hatte das wort "dieb" in früheren zeiten noch eine andere bedeutung als heute?

    lg basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Vermutlich hatte da mal ne Räuberbande ihren Lagerplatz.

    Alternativ möglich wäre auch, daß das Waldstück einst der Familie Diebes gehört hat.

    Eine andere Bedeutung des Wortes Dieb wäre mir nicht geläufig.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      und wie und wo kann man rausbekommen seit wann das stück diesen namen trägt? hilft da das stadtarchiv vllt weiter? oder ehr unwarscheinlich?
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        frag doch mal die eingeborenen
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #5
          Es läßt sich vielleicht herausfinden seit wann der Name so aufgeschrieben wurde.
          Wann dieses Stück diesen Namen bekommen hat bleibt unklar.
          Versuchs mal im Katasteramt und im Grundbuchamt.
          Vielleicht findet man mit etwas Glück jemanden der Spaß dran hat so etwas nachzuschlagen.

          Ich möchte noch hinzufügen daß im Rahmen der Flurbreinigungen, falls so eine
          stattgefunden hat, viele Namen verschwunden sind. Namen die auch
          auf fundträchtige Orte hinweisen könnten.
          So eine alte Karte mit alten Flurnamen wäre was feines.
          Wir haben hier sehr viele unklare Flurnamen.
          Ein Heimatforscher hat sich die Mühe gemacht und einige Erklärungen
          dazu in Buchform herausgebracht.
          Die Bauern hier lachen aber drüber. Etwa 30% der Erklärungen sind Unfug.
          Leider gibt es niemand der das berichtigt, und so werden kommende Generationen diesen Unfug glauben müssen.
          Also ich würde ebenso mal einen alten Bauern fragen was der davon weiß.
          Gruß, Günther

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Nimm das hier, da wird dir geholfen, was du brauchst sind historische Karten:



            MfG Desert-Eagle
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die bauern hier darüber was wissen weil dort oben im wald niemand von denen was zu tun hat. das waldstück liegt auch nicht am "waldrand" sondern etwas drin. vom waldrand aus ca. 2,5 KM im solling.

              aber werde das mit den karten mal versuchen und mir welche besorgen
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Gelände Überwiegend Laubwald zwischen 260 und 420 m ü.NN, nach Süden und Westen steil abfallend, meist gut belaufbar, normales Wegenetz. Schleifspuren durch Holzabfuhr.

                Vor 250 Jahren wurde ein Wilddieb aus dem nahen Ort Sievershausen im Diebesbusch erschossen. Darauf hin hat man am Ort des Geschehens einen Stein mit einer Inschrift aufgestellt.
                Das zuständige Forstamt hat den Stein vor zwei Jahren aus dem Dickicht geholt und ihn an den breiten geschotterten Waldweg versetzt. Hier liegt der Cache GC18XKE.
                Als letzte Zeugen sind hier noch die Reste eines Zaunes zu finden, der dem tragischen Ort als Einfriedung diente. Den Bäumen kann man ansehen, dass in früherer Zeit doch noch der eine oder andere Besucher hier auftauchte.



                Link:
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  ja das dort n stein stehen soll stimmt. war da gestern auch und habe genau das chace versucht zu finden . aber ohne gps. hatte nur nen kompass mit, und die koordinaten bei google earthausgemacht. aber beim besten willen , ich habe den stein nicht gefunden . war an der richtigen straße, an dem schotterweg, aber vom weg aus war nix zu sehen , dann bin ich ca 5 m in den wald rein und von dort aus im gehen geguckt aber auch nix gefunden.

                  *schade

                  aber der name lässt mich trotzdem nicht los :-)
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    hmh, ...

                    vielleicht hilft das!?

                    zitat:

                    Dieser Cache liegt beim Diebesstein, am Diebesbusch in der Nähe des schönen Lakenteiches. Der Stein erinnert an einen im Jahre 1757 erschossenen Wilddieb aus Sievershausen. Der Stein stand ursprünglich etwa 400 Meter entfernt im Wald und markiert nicht mehr den Ort des Geschehens. Der Cache liegt 20 Meter in 285° vom Stein entfernt am Fuße einer Buche.

                    quelle: diebesstein

                    oder das:

                    zitat:

                    Als letzte Zeugen sind hier noch die Reste eines Zaunes zu finden, der dem tragischen Ort als Einfriedung diente. Den Bäumen kann man ansehen, dass in früherer Zeit doch noch der eine oder andere Besucher hier auftauchte. Ansonsten findet man hier Natur pur.

                    quelle: diebesstein
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.04.2009, 10:37. Grund: zusatz

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • GOBLIN
                      Ritter


                      • 30.10.2008
                      • 437
                      • Brandenburg

                      #11
                      Zitat von desert-eagle
                      @desert-eagle
                      Gibt es so was auch für Brandenburg hab mir schon die Augen aus ge-googelt
                      _______________________________________

                      Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #12
                        Ich hoffe, Google ist dir ein Begriff
                        Egal, ich suchs dir raus:



                        Dann nach historischen Karten suchen

                        MfG Desert-Eagle
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        Lädt...