Freiwillige Feuerwehren seit 1934

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volwo
    Ritter

    • 03.05.2003
    • 318
    • Süd-Niedersachsen
    • kein

    #1

    Freiwillige Feuerwehren seit 1934

    Hallo allerseits,

    dieses Jahr feiern sehr viele freiwillige Feuerwehren 75jähriges Jubiläum.

    Weiß jemand von Euch, warum 1934 so viele Wehren gegründet wurden?

    Gab es nach der Machtergreifung eine entsprechende Verordnung oder so was in der Richtung?
    beim Googeln bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen, deswegen meine Frage.

    Vielleicht weiss jemand den Grund, oder hat einen passenden Link für mich?

    MFG
    Volwo
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Durch das preußische Feuerwehrgesetz von 1933, mußt mal googeln, findeste einiges dazu...

    Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wirkte sich auch auf den Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus aus. Mit der „neuen Zeit“ kamen viele Veränderungen, rechtliche wie personelle.
    Am 15. Dezember 1933 wurde das „Preußische Feuerschutzgesetz“ erlassen, durch das die Stellung der Feuerwehr im öffentlichen Leben neu geregelt wurde. Freiwillige Feuerwehren bezeichnete man im Gesetz als „Polizeiexekutive besonderer Art“ und unterstellte sie den Ortspolizeiverwaltern. Aufgrund der neu eingeführten Altersgrenze von 60 Jahren und der Überprüfung der politischen Einstellung schieden viele Führungskräfte zwangsweise aus dem aktiven Dienst aus.
    An allen Kundgebungen und Aufmärschen mussten die Freiwilligen Feuerwehren in Uniform geschlossen teilnehmen. Fußexerzieren und Marschübung wurde in den Ausbildungsplan aufgenommen
    Quelle: http://www.feuerwehr-mtk.de/html/der...tten_reich.php

    noch was : http://www.nassauischer-feuerwehrver...sung_1934.html
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 14.04.2009, 15:07.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • volwo
      Ritter

      • 03.05.2003
      • 318
      • Süd-Niedersachsen
      • kein

      #3
      ah- dank dir Sven- jetzt bin ich schlauer!

      Kommentar

      Lädt...