"Ossischule", wie war das damals?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jollentreiber
    Bürger


    • 30.05.2007
    • 124
    • Brandenburg
    • brauch ich nicht

    #1

    "Ossischule", wie war das damals?

    Ich bin ja nun auch schon 29 Jahre aus der Schule und habe noch die alte DDR-Schulbildung bekommen. Jedoch das was ich heute entdeckt habe hat mich gleich wieder in die alte Zeit versetzt. Wer kennt heute noch den Rechenschieber oder den Tafelzirkel aus Holz. Heimatkunde, Russisch, Erdkunde und Schulgartenunterricht waren nur ein Teil der Schule. Die gute Tat (Timurtrupp) am Nachmittag z.B. bei der Oma nebenan die Kohlen hochschleppen. Nun ja, Thälmannpioniere, und das waren wir (fast) alle haben so was gemacht.

    Lang isses her und geschadet hat es uns auch nicht. Ich meine das mit den Kohlen tragen.

    Vieleicht hat ja der eine oder andere von euch auch noch Bilder aus der alten Zeit oder Fragen zu dem wie es war.....damals in der Ostschule.

    Beste Grüße von Lutz,
    der in der Schule noch keinen Taschenrechner hatte.
    Angehängte Dateien
    Projekt 20/45
    Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen
  • jollentreiber
    Bürger


    • 30.05.2007
    • 124
    • Brandenburg
    • brauch ich nicht

    #2
    Ich hatte 1970 bei meiner Einschulung in einer kleinen Dorfschule im heutigen Mecklenburg Vorpommern für ein Jahr noch das Vergnügen den Unterricht mit der zweiten Klasse in einem Raum zu genießen und die ganze Rasselbande hat eine Lehrerin bewältigt.

    und hier noch einige Bilder...
    Angehängte Dateien
    Projekt 20/45
    Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

    Kommentar

    • jollentreiber
      Bürger


      • 30.05.2007
      • 124
      • Brandenburg
      • brauch ich nicht

      #3
      Hier mal ein Bild von meiner Einschulung 1970 in Grünz im tiefsten Hinterland (an der polnischen Grenze) der ehem. DDR
      Angehängte Dateien
      Projekt 20/45
      Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Ich war in der AG Flugmodellbau. F1A - Segelflugmodelle. Von der Fliegerei war ich schon immer fasziniert.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • spike
          Heerführer


          • 15.02.2009
          • 2013
          • Oberfranken/Bayern
          • Bounty Hunter Lone Star

          #5
          Seit bereit......-
          Ich weis nicht mehr allzu viel.
          Aber auf jeden Fall hatte ich die goldene 1 und Sam. war auch Schule angesagt.
          Hatte den Vor- bzw. Nachteil das meine Mutter meine Lehrerin war.
          Jaja, damals bekamen wir noch Geld wenn wir Altpapier abgegeben haben...
          Themennachmittag kann ich mich auch noch erinnern.
          Ach ja, Schulgartendienst fand ich auch immer klasse.

          Auch das wir am Tag der Grenzöffnung nur zu 4 in der Klasse saßen.

          Die waren alle erst ma schauen...
          Und in der DDR gabs für so ziemlich alles eine Auszeichnung...

          Grüße-
          Zuletzt geändert von spike; 19.07.2009, 22:37.
          Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
          Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

          Kommentar

          • jollentreiber
            Bürger


            • 30.05.2007
            • 124
            • Brandenburg
            • brauch ich nicht

            #6
            Zitat von sirente63
            Eine Frage,war denn in den Zuckertüten auch was drin.
            jo, in meiner schon. Und das beste war, fast die Hälfte der Süssigkeiten waren von meiner Westomi aus Karlsruhe
            Projekt 20/45
            Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

            Kommentar

            • Caddy
              Banned
              • 10.05.2008
              • 2194
              • Vorpommern

              #7
              In meiner Schultüte war damals nichts , ich hatte leider keine Westverwandschaft.
              Zuletzt geändert von Caddy; 19.07.2009, 23:23.
              Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Taschenrechner durften wir auch noch nicht nehmen, der Jahrgang unter uns dann schon.
                Und da ich mich nun auch mit dem Thema Lehrling auseinandersetzen muß, vermisse ich PA und ESP, besser gesagt die Grundkenntnisse
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • MIMO
                  Heerführer


                  • 22.11.2007
                  • 1683
                  • Sachsen
                  • Rutus Alter 71

                  #9
                  Hallo,

                  ja das waren noch Zeiten. PA - Praktisches Arbeiten, habe ich bei den Straßenbahnwerken Heiterblick absolviert. Endlich praktisch arbeiten und raus aus der Schule. Der Pioniernachmittag (Mittwochs) war auch immer lustig, weil ich meinen Pionierausweis oft verlegt hatte und so nicht daran teil nehmen "durfte".

                  MfG Marcus
                  Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                  (Alexander von Humboldt)

                  Kommentar

                  Lädt...