Foto-/Bildband Ruhrgebiet 50er/60er/70er Jahre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #1

    Foto-/Bildband Ruhrgebiet 50er/60er/70er Jahre

    Hallo,
    kennt jmd. einen "guten" umfangreichen Fotoband zum Thema Ruhrgebiet der 50er/60er/70er Jahre (auch als Einzeljahrzehnte).
    Die üblichen Angebote im Bereich REGIONALES der Buchhändler habe ich bereits durch.
    Gerne auch Tipps zu nicht mehr verlegten Büchern - kann man ggf. über Antiquariate beziehen.
    Danke.
    BG
    iris_
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Hallo Iris,
    such doch bei ZVAB:


    Gruß
    Hubert
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • iris_
      Ritter


      • 04.09.2004
      • 477
      • Ruhrgebiet
      • brain

      #3
      Danke, habe dort schon "gegraben".... aber suche weiter
      |

      "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        ... als der Pott noch kochte
        Photographien aus dem Ruhrgebiet
        Horst Lang

        Schirmer/Mosel München
        ISBN 3-88814-554-6

        Inhalt:
        • Duisburg
        • Oberhausen
        • Gelsenkirchen u. Wattenscheid
        • Bottrop-Welheim
        • Essen
        • Landschaft zwischen Ruhr und Emscher

        Alle Bilder in s/w

        Preis: 8,- EUR (Trödelmarkt) / Amazon: ab 40,- EUR
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo Iris

          Und noch was brauchbares


          Und das sieht nicht übel aus
          Das Ruhr Museum ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets in der spektakulären Industriekulisse der Kohlenwäsche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.​


          Mit das beste eine Chronik mit wahnsinns Aufnahmen.


          Viel Spass bei deiner Arbeit
          Zuletzt geändert von sirente63; 23.07.2009, 23:02.

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Zitat von sirente63
            Mit das beste eine Chronik mit wahnsinns Aufnahmen.
            http://www.pixelprojekt-ruhrgebiet.d...&id_language=1
            @sirente63 - die Seite ist wirklich nicht zu toppen. Gerade die Bilder aus den 20er bis 70er Jahren gefallen mir am besten. Wenn man sich die Aufnahmen der Essener Innenstadt ansieht, meint man, es sei alles schön und friedlich.

            Ist es die s/w Technik, die alles verklärt oder waren die vergangenen Zeiten wirklich so ?
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • iris_
              Ritter


              • 04.09.2004
              • 477
              • Ruhrgebiet
              • brain

              #7
              Vielen Dank für die vielen wirklich guten Links!
              |

              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo dragon
                Jau,die Bildergallerie ist echt Sahne.
                Bin Jahrgang 63 und keine 500Meter Luftlinie neben einen Pütt und eine Kokerei in Marl(Brassert) aufgewachsen.Mein Alter Herr war Schießmann dort bis 72 der Deckel drauf gemacht wurde.Die hatten dort sogar in den 60zigern noch Pferde Untertage.
                Bis Ende der sechziger hatten die wenigsten Malocher ein Auto oder ein Telefon.Jeder hatte eine Arbeit, die Strassen waren leer in den Bergbausiedlungen.Ausser bei Schichtwechsel.Farbfernseh gab es bei uns 1974 zur WM.Bis dahin habe Ich die Erinnerung in s/w vor Augen wie in der Fotogallerie der Chronik. Kannst mir inne Schuhe scheissen,das ist echt so!
                Nicht ganz am Wochende BLAU und WEISS
                Ende der 70ziger wurden die Siedlungen alle auf Fernwärme umgestellt,die wenigsten heizten noch mit Kohle.
                Danach wurde es dann Bunt,und aus dem Kohlenpott wurde das Ruhrgebiet.
                Man sollte nicht vergessen das unsere heutige Nation aus Kohle und Stahl aufgebaut wurde.
                In diesem Sinne.
                GLÜCK AUF

                Kommentar

                Lädt...