Autobahn - Notlandebahnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huskie
    Landesfürst

    • 18.01.2003
    • 627
    • Benterode / Niedersachsen

    #16
    Die A44 bei Paderborn
    Gruß
    vom Huskie
    ----------------------------------------------------

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #17
      Vielleicht sollte man noch sagen, dass es sich nicht zwingend um Notlandebahnen gehandelt haben muß. Es kann sich auch um taktische Flugplätze gehandelt haben, die im Konfliktfall zusätzlich benötigt wurden, um verbündeten Streitkräften eine Basis zu bieten.

      Ich habe das jetzt noch nicht gecheckt, aber auf dem Gebiet der EX-DDR scheinen sich diese Orte auf den Autobahnen in Nord-Süd-und-umgedreht-Richtung zu befinden. Auf den Ost-West-...Richtungen ist mir da jetzt nichts bekannt.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • DaddyCool
        Heerführer


        • 12.08.2008
        • 1603
        • Deutschland
        • XP Deus v5.2, Garrett PP

        #18
        Zitat von linux_blAcky
        einen sehr ausführlichen thread zu dem thema gibt es hier: klick

        mfg,

        blAcky

        edit: am meckenheimer autobahnverteiler und an der hardthöhe kannst du noch jede menge zugeteerte mittelstreifen mit herausnehmbaren leitplanken sehen. wenn du die 61 hochkommst aus richtung koblenz.
        Stimmt...A61 zwischen Bad Neuenahr und Rheinbach...
        Nec soli cedit !

        DSU outside

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5790
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #19
          Also noch sehr schön zu erkennen ist der NVA-Flugplatz auf der A15 kurz vor Forst! Die Abstellplätze werden heute als Parkplatz (...und für Zollkontrollen..) genutzt,es sind noch die Rollbahnen zu den Stellplätzen im Wald erkennbar!
          Sonst fällt mir noch das Stück am westlichen Berliner Ring bei Wolfslake ein-die Tankstellen stehen auf den ehemaligen Abstellplätzen!
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #20
            Hier auch noch einen guten link zum Thema Cold War Air Bases http://www.mil-airfields.de/index-en.htm
            Ein bischen blättern lohnt sich!

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #21
              Intersantes Thema!

              A1 und A45 Nähe Westhofener Kreuz.

              Dort sind amerikanische Maschinen gelandet um ihre Truppen nach Witten maschieren zu lassen.

              Ein Nachbar behauptete früher, erst durch die Autobahn sind große Truppenverbände Nähe Witten/Dortmund 1945 einmaschiert und haben den Ruhrkessel getrennt.

              Wikipedia reference-linkRuhrkessel
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #22
                Hallo
                Die Ideen Notlandebahnen sind während des 2WK entwickelt worden.

                Autobahnflug- und -abstellplätze im 2.Weltkrieg
                AB Ort Bemerkung
                A1 Hollenstedt/Dibbersen Bestätigte Nutzung durch Me-262
                A1 Reinfeld Bestätigte Nutzung durch Me-262 & AR-234
                A6 Scheppach Bestätigte Nutzung am 25.04.45.
                A67 Biblis Drei Brücken wurden entfernt, bestätigte Nutzung durch Me-262; Ar 234 des Sonderkommandos Sommer und 1.(F)/100.
                A8 Stegenhauser müsste A8 (Übersee-) Stegenhäuser heißen
                A8 Leipheim-Leinheim Bestätigte Nutzung durch Me-262.
                A8 Stegenhäuser Bestätigte Nutzung als Abstellplatz für He-111 und andere Maschinen.
                A8 München-Augsburg Bestätigte Nutzung als Abstellplatz für Me-262, Ju-188, Ju-288, Me-410, He-177, He-219
                A8 München-Rosenheim Bestätigte Nutzung als Abstellplatz für Me-109, Ju-88, Ju-188
                A9 Ingolstadt Baubeginn an mehreren Stellen bestätigt.
                A9 Schleißheim Baubeginn an mehreren Stellen bestätigt.

                Nachkrieg
                Autobahn-Notlandeplätze (NLP-Str) in Westdeutschland
                BAB Nr Lage Anmerkung Bahnlänge m
                netto/brutto
                A7 I/1 Jagel-Owschlag 1.520/2.000
                A7 I/2 Tarp-Schuby 2.000/2.400
                A1 II/1 Delmenhorst Süd-Wildeshausen 1.500/1.800
                A1 II/2 Vechta-Lohne 1.500/1.900
                A1 II/3 Lohne-Holdorf 2.500/3.000
                A1 II/4 Heidenau-Sittensen 1.500/2.000
                A27 II/5 Hagen-Uthlede 2.500/3.000
                A27 II/6 Nordholz-Neuenwalde 1.765/2.500
                A29 II/7 Großenkneten-Ahlhorn 2.400/2.600
                A7 II/11 ? Berkhof-Schwarmstedt ohne Abstellplätze 1.500/1.800
                A1 III/1 Greven-Münster Nord 1.500/2.100
                A1 III/2 Lengerich-Ladbergen 1.500/2.200
                A57 III/3 Alpen-Sonsbeck 2.400/3.500
                A44 III/4 Geseke-Büren 2.500/3.200
                A43 III/5 Nottuln-Dülmen Nord 2.500/2.800
                A33 III/? Hövelhof-Stukenbrock nicht durchbetoniert ca. 1.000
                A61 IV/1 Bad Neuenahr-Meckenheimer Kreuz 1.500/1.900
                A61 IV/2 Kreuz Bingen-Gau Bickelheim für USAF 1.500/1.800
                A63 IV/3 Wahlheim-Kirchheim für USAF 2.500/2.500
                A5 V/1 Lahr-Offenburg 1.500/2.200
                A6 V/2 Steinsfurt-Bad Rappenau 2.500/2.900
                A81 V/3 Osterburken-Möckmühl 2.500/3.000
                A6 V/4 Kirchberg-Crailsheim 2.500/2.500
                A81 V/5 Oberndorf-Rottweil 2.500/3.000

                Zum Ausführlichen Bericht mit Bildern >>Quelle<<<

                Kommentar

                • The_Ork
                  Geselle


                  • 05.11.2008
                  • 94
                  • Stendal, Sachsen Anhalt

                  #23
                  Zitat von aquila
                  Ich habe das jetzt noch nicht gecheckt, aber auf dem Gebiet der EX-DDR scheinen sich diese Orte auf den Autobahnen in Nord-Süd-und-umgedreht-Richtung zu befinden. Auf den Ost-West-...Richtungen ist mir da jetzt nichts bekannt.
                  LG Aquila
                  Also ich hab eine Ost West landebahn... bzw kenn eine, auf der A12 kurz hinter berlin, und eine die is aber keine Autobahn... bei Neuhardenberg Märkisch Oderland...

                  Kommentar

                  • Sprengkraft
                    Geselle


                    • 09.05.2009
                    • 54
                    • Südwestfalen/Sauerland
                    • Xp ADX 250 , ACE 250

                    #24
                    Zitat von Kunstpro
                    Intersantes Thema!

                    A1 und A45 Nähe Westhofener Kreuz.

                    Dort sind amerikanische Maschinen gelandet um ihre Truppen nach Witten maschieren zu lassen.

                    Ein Nachbar behauptete früher, erst durch die Autobahn sind große Truppenverbände Nähe Witten/Dortmund 1945 einmaschiert und haben den Ruhrkessel getrennt.

                    Wikipedia reference-linkRuhrkessel


                    Öhm,
                    die A1 und die A45 gab es damals in dem Bereich noch garnicht!

                    Im Internet (Wikipedia)steht folgendes!

                    Die Planung der Autobahn begann 1957 unter dem damaligen Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm. Sie war die erste Neubaumaßnahme nach dem Krieg, die nicht durch Zwänge der vor dem Krieg umgesetzten oder begonnenen Maßnahmen beeinflusst wurde. Anfangs war zudem noch nicht sicher, ob die A 45 überhaupt eine Autobahn werden sollte, denn auch ein Ausbau als Kraftfahrstraße wurde diskutiert. Erst nähere Untersuchungen zeigten, dass der Ausbau nur als Autobahn sinnvoll sei. Im Zuge der Planungen wurden zahlreiche Varianten durchgespielt und wieder verworfen. Gewissermaßen ein Abfallprodukt dieser Planungen ist die Hüttentalstraße bei Siegen, die über weite Strecken eine Variante unter Ausnutzung des Hüttentals aufgreift.
                    Kreuz Dortmund-Nordwest bis Gambacher Kreuz [Bearbeiten]

                    Im Jahr 1963 konnte bereits der erste Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Süd und dem Westhofener Kreuz freigegeben werden. Nach rund 10 Jahren Bauzeit und zirka 1,5 Mrd. DM war der weitere Verlauf der Autobahn 1971 bis zum Gambacher Kreuz fertiggestellt. Die nördliche Verlängerung bis zur A 40 wurde 1972 und der weitere Verlauf bis zur A 2 1974 freigegeben. Der teilweise sehr aufwendige Bau gipfelte in der Fertigstellung des Wetzlarer Kreuzes, das bis heute einzige Autobahnkreuz in Deutschland, das vollständig in der kosten- und flächenintensiven „Malteserform“ erbaut wurde.


                    Kamener Kreuz bis Remscheid

                    Die A 1 kreuzt die A 2 nordöstlich von Dortmund in Kamen (Kamener Kreuz). Dieses zweite deutsche Autobahnkreuz in Kleeblatt-Ausführung wurde Ende der 1930er Jahre erbaut. Das erste Kreuz dieser Art in Deutschland war das 1936 für den Verkehr freigegebene Schkeuditzer Kreuz (A 9/A 14) bei Leipzig.

                    Die Autobahn 1 wurde allerdings erst Jahre später angeschlossen. Im Jahre 1957 wurde das rund 10 Kilometer lange Teilstück zwischen dem Kamener Kreuz und dem Kreuz Dortmund/Unna (A 44) fertiggestellt. 1961 konnte schließlich die Lücke der A 1 zwischen Dortmund und Remscheid geschlossen werden.


                    lg Sprengkraft
                    Zuletzt geändert von Sprengkraft; 31.12.2009, 12:09.
                    Lieber ein Ritterkreuz als ein Splitter im Kreuz!

                    Kommentar

                    Lädt...