Virtueller Rundgang Pompeji und Stonehenge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Virtueller Rundgang Pompeji und Stonehenge

    Hallo
    Der Rundgang ist eigentlich ganz easy,der weiterführende Weg durch das Freilichtmuseum in Pompeji,ist ein click auf dem Pfeil der Ideallinie.Der Curser erlaubt ein 360Grad rundumblick,
    sowie nah und fern.Schöne Aufnahmen und anschauliche Grafik. >>> POMPEJI<<<

    Und ein Rundgang bei >>>Stonhenge<<<
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Klasse Link !! Vielen Dank. Für jeden, der es noch nicht selbst gesehen hat auf jeden Fall eine tolle Sache.

    Gruß,
    Sebastian
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Hi,

      danke für den schönen Link. Macht Spaß, ist informativ und ich spar mir die Reisekosten
      Grüße
      Basci
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25934
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        Klasse Links!
        Danke!!

        Das Allerbeste: ... man blicke mal auf das Luftbild von Stonehenge.

        Ich wußte zwar, daß das ne Hügelgrabansammlung höchsten Ausmaßes ist, aber da kommt man ja aus dem Gucken nicht wieder raus ...

        Da reiht sich ja im kilometerweiten Umkreis ein Hügel an den anderen ...
        Woodhenge hab ich allerdings noch nicht gefunden ...

        Also wenn jemand lernen möchte, wie man Luftbilder deutet, dann ist DAS genau das Richtige ...
        Da sind ja Dutzende Sachen im Acker zu erkennen. Als Hügel oder nur als Abdruck, Wege etc. Irre.

        Danke
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Als ich als profaner Wohnmobil-Tourist Stonehenge, den Traum aller Artus-Sagen Verliebter, in unzähligen Normannen und Angelsachsen Filmen dargestellte Kultstätte der Jungsteinzeit ( ja, der Ursprung ist über 3000 Jahre alt ) das erstemal betrat, nachdem ich über wunderbar schmale Landstrassen gekommen und an einem nüchternen Parkplatz gehalten hatte. dachte ich spontan: Was ein herrlicher Golfplatz...

          Nichts ist geblieben von den Jugendträumen des Geheimnisvollen außer dem Bild eines Steinkreises auf einer penibel kurzgehaltenen Wiese, auf dessen betonierten Touristenpfaden sich Englandtypisch das Regenwasser in Gummistiefelhöhe staute.

          For Auld lang Syne, my dear

          Gerhard
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • Bastard
            Heerführer


            • 06.10.2009
            • 1171
            • Mittelbach
            • china:-( ACE 250

            #6
            Feine Links! hab mich sehr gefreut! Da sind ja noch ganz schön viele "Bodenstörungen" um Stonehenge! Sind die alle erforscht? Hat sich damit schon mal einer von euch damit befasst? Nur so aus Interesse will ich das mal wissen
            Ein BASTARD kommt selten allein


            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Ja klar wird dort im Umfeld geforscht und gegraben........
              Eine Siedlung nahe Stonehenge erweist sich als archäologische Sensation: Was Forscher zunächst für ein kleines Handwerkerdorf hielten, war Nordeuropas größte Steinzeit-Siedlung. Inzwischen wurden Spuren von mindestens 300 Häusern entdeckt.

              Kommentar

              Lädt...