Benefiziarierposten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #1

    Benefiziarierposten

    Rindern, Qualburg, Birten, Moers-Asberg, Aldekerk, Wachtendonk, Wankum, Herongen, Dormagen, Jülich, Aachen, Köln, Lechenich, Zülpich, Bonn-Dottendorf.


    Ist bei einer Grabung solch Posten erkannt und archiviert worden?


    Ich komme da grad nicht weiter...
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von Dirk.R.
    Rindern, Qualburg, Birten, Moers-Asberg, Aldekerk, Wachtendonk, Wankum, Herongen, Dormagen, Jülich, Aachen, Köln, Lechenich, Zülpich, Bonn-Dottendorf.


    Ist bei einer Grabung solch Posten erkannt und archiviert worden?


    Ich komme da grad nicht weiter...
    Du stellst Fragen um die Zeit.

    Antwort: ich glaube ja, kann aber gerade nicht nachsehen.

    Wo denke ich: Horn, H.G.- die Römer in Nordrhein-Westfalen. Stuttgart 1987.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Rindern- Kleve. Ja.
      Qualburg. Numeruslager, evtl. Villa R. mit Wehranlagen.
      Moers-Asberg. Vexillation, cohortes equitate.(Deswegen nehme ich Benefizarier an...)


      Aber eben noch ein Zitat:

      "In Niedergermanien sind Benefiz.-Posten bei Rindern, Qualburg, Birten, Moers-Asberg, Aldekerk, Wachtendonk usw. (bis zum Ende deines Zitates...) bekannt." Zusätzlich: Rheder, Nettersheim, Rheinbach-Flerzheim am Vinxtbach in Obergermanien.

      ...aus oben genanntem Buch.

      Was ist nun Deine Frage? Die Stationen sind alle archäologisch bekannt, ja. Das Buch ist quasi auf arch. Grundlage verfasst.

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Danke!

        Kommentar

        Lädt...