??? Hab ich doch eigentlich schon in meinem Beitrag zuvor geschrieben.
Ich bin der Meinung, das Sondergenehmigungen zum Befahren des Messegeländes, Kaffeekannen, usw. nicht unbedingt etwas mit der Beantwortung der im ersten Beitrag dieses Threads, also dem Beitrag von U.R. zutun haben.
Weil das (meiner Meinung nach) genauso Offtopic ist, wie eben dieser Beitrag.
Am Ende wird es dann wieder ein Thread mit 2000 Bildern und Null Aussage. Dabei ist die Beantwortung der Frage (sofern es jemand weiß) durchaus nicht uninteressant.
Der Hinweis von Dir das die Messe von der Mil.Gov angeregt wurde, ist ein Anfang. Die Frage ist, ob evtl. vorangegangene Messen/Ausstellungen wie z.B. die Leistungsschau 1937 mit in die Planungen eingeflossen sind.
Ich kann mich auch erinnern, gelesen zu haben, das bereits unmittelbar nach dem Krieg im Bothfelder Bunker (heute: Am Listholze) Ausstellungen / kleine "Messen" stattgefunden haben, wo nur "Güter" gezeigt werden durften, die auch von den Firmen LIEFERBAR waren. So z.B. eine für Nahrungsmittel und eine glaub im Winter 1946 (Weihnachtsmarkt im Bothfelder Bunker) für Kinderspielzeug. Es hat in Hannover in der Nachkriegszeit einige Veranstaltungen dieser Art (teilweise über mehrere Wochen) gegeben. Und da würde mich die Beantwortung der Frage schon sehr interessieren.
Mir ist aber nicht damit geholfen, wenn dann der nächste Eintrittskarten der CEBIT oder HANNOVER MESSE bzw. der Industrie Messe veröffentlicht. Da wäre vielleicht ein neuer Thread sinnvoller.
Kommentar